Kann das eine Vogelblume sein?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2020

Specht

[attachment=0]Vogelblume.jpg[/attachment]ich habe Planze aus eine Samen hoch gezogen soll eine Vogelblume sein ,die Blätter schliesen sich in der Nacht wer kann mir helfen
Gruss Denis
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Denis

Nun ja, das Foto fehlt, aber dennoch kann man sagen, dass du keine Pecteilis radiata (syn. Habenaria r.) haben wirst. Die Angebote auf Ebay und Co. mit diesen «hübschen» Vogel-Blumen-Bildmontagen sind Betrug. Die echten Samen wären m.W. staubfein und können eigentlich nur unter Laborbedingungen erfolgreich herangezogen werden. Vermehrt wird eher über Knollen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2020

Specht

[attachment=0]Vogelblume.jpg[/attachment]
Vogelblume.jpg
Vogelblume.jpg (2.13 MB)
Vogelblume.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1731
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3350

Schokokis

Das könnte eine Tamarinde sein( ohne Gewähr).
Hast du noch Samen übrig? dann mach mal ein Bild. Auf jedenfall ist das irgendwas Hülsenfruchtartiges.

Das Samen mal falsch abgepackt sein können ist ja das eine Aber dieser Besch*** heutzutage ist schon echt frech.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Eine Fabaceae ja, aber mit Sicherheit keine Tamarinde, die sind nicht so filigran. Eine sichere Bestimmung wird wahrscheinlich eher nicht möglich sein bei den unzähligen Hülsenfrüchtlern, von denen sehr viele sehr, sehr ähnlich aussehen, aber mit den Samen könnte es vielleicht etwas eingegrenzt werden.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Siehe bei Leucaena leucocephala
weisskopfmimose-verfaerbte-blaetter-t77014.html
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2020

Specht

Danke hat mir sehr geholfen
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Hortus

Diese war auch mein Gedanke, aber was siehst du als eindeutiges Bestimmungsmerkmal, das sie von ebenfalls so aussehenden Sämlingen anderer Spezies abgrenzen lässt?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Bei einem solchen Sämling kann man sicher keine eindeutigen Bestimmungsmerkmale benennen. Lediglich aus der eigenen Erfahrung kann ich einen möglichen Kandidaten vorschlagen. Eindeutig wird es wohl erst mit der Blüte.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Ah okay, dann sehen wir das ja gleich. Wäre aber von Vorteil, wenn eine Antwort auch entsprechend formuliert wäre, damit der Fragende nicht denkt, dass die Bestimmung sicher ist.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.