Euphorbia / dunkle Flecken / Krankheit?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2019

Itschi 1987

Hallo zusammen,
nach meinem Umzug sind mir dunkle Flecken bei meiner Euphorbia aufgefallen. Hatte einiges gelesen, jedoch bin ich mir unsicher was es genau sein könnte. Vielleicht hat einer von euch eine Idee
20191028_110215.jpg
20191028_110215.jpg (4.33 MB)
20191028_110215.jpg
20191028_110138.jpg
20191028_110138.jpg (4.65 MB)
20191028_110138.jpg
20191028_110325.jpg
20191028_110325.jpg (4.32 MB)
20191028_110325.jpg
20191028_110248.jpg
20191028_110248.jpg (4.58 MB)
20191028_110248.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schreib doch mal ein bißchen mehr
Wo steht die Pflanze?
Wie oft und wieviel gießt du?
Wie fühlen sich die Flecken an, weich oder hart?

Und zeig doch mal ein "Ganzkörperbild"
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2019

Itschi 1987

Die Pflanze steht im Wohnzimmer am Fenster. Gieße die Pflanze 1 Mal im Monat.
20191031_143030.jpg
20191031_143030.jpg (2.48 MB)
20191031_143030.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo, ich denke die Pflanze hat einen Spinnmilbenbefall. Das sollte aber nicht der Grund für die braunen Flecken sein. Ich würde entweder auf Kälte tippen oder auf eine zu feuchte (wasserspeichernde) Erde, bin mir aber da nicht sicher.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2019

Itschi 1987

Danke für die Antwort. Lasse ich es jetzt so oder kann ich etwas an diesem Zustand ändern?
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

An den Spinnmilben würde ich auf jeden Fall etwas ändern. Falls es weitere Pflanzen in der Umgebung gibt wäre das wichtigste zu schauen welche davon alle betroffen sind. Spinnmilben loszuwerde ist nicht ganz einfach, vor allem bei Pflanzen die nicht so viel Feuchtigkeit vertragen.
In welcher Erde steht denn die Pflanze? Ist das eine dunkle, humose Blumenerde, oder eine Kakteenerde?
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier übrigens zwei dieser lästigen Gesellen die man bei Vergrößerung erkennt...
spinnmilben1.jpg
spinnmilben1.jpg (6.44 KB)
spinnmilben1.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2019

Itschi 1987

Welche Erde es genau ist weiss ich leider nicht. Habe mal ein Bild gemacht. Besitze sonst keine anderen Pflanzen. Frage mich dann nur, wo die Pflanze sich angesteckt haben könnte...
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2019

Itschi 1987

Welche Erde es genau ist weiss ich leider nicht. Habe mal ein Bild gemacht. Besitze sonst keine anderen Pflanzen. Frage mich dann nur, wo die Pflanze sich angesteckt haben könnte...
20191101_092747.jpg
20191101_092747.jpg (5.42 MB)
20191101_092747.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Die Erde sieht zumindest nicht zu dunkel und zu wasserspeichernd aus. Die Pflanze steht ja in einem Übertopf, und wenn Du 1x im Monat gießt dann könnte die Gefahr sein dass das Wasser durch die ausgetrocknete Erde direkt durchläuft und sich unten im Übertopf Staunässe bildet. Ansonsten wäre ein Austausch der Erde durch frische Erde immer eine Option, vor allem auch in Bezug auf die Spinnmilben.
Ich würde versuchen die Pflanze unter der Dusche abzuspritzen wobei die Erde dabei natürlich nicht triefend nass werden sollte. In den Tagen darauf würde ich die Pflanze mit einem Wassersprüher mehrfach einsprühen um es den Spinnmilben so ungemütlich wie möglich zu machen. Falls das nicht hilft müsste man etwas Chemie aus dem Gartencenter in das Sprühwasser geben.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2019

Itschi 1987

Vielen Dank für deinen Rat. Werde es versuchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.