Welche Musa kann das sein?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Ich bin neu hier und benötige eure Hilfe.
Ich habe eine Pflanze bekommen, und kenne weder die genaue Bezeichnung noch sonst irgendwas. Dürfte eine Musa XXX sein...kennt ihr diesen Typ anhand der Bilder? Danke vorab für eure Hilfe!!
Grüße
Franz
IMG_20191020_070534.jpg
IMG_20191020_070534.jpg (1.72 MB)
IMG_20191020_070534.jpg
IMG_20191020_100745.jpg
IMG_20191020_100745.jpg (4.16 MB)
IMG_20191020_100745.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Das ist keine Musa, sondern eine Strelitzie - vermutlichStrelitzia regina.

Wer hat dir denn gesagt, dass das eine Musa sein soll? Sind das mehrere Pflanzen zusammen? Könntest du bitte noch bessere Fotos machen, Stamm, Ansatz etc....
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Franz

Auch meine sofortige Reaktion: Das ist keine Musa. Für eine Strelitzia halte ich sie jedoch für zu gedrungen. Ich hätte eher Richtung Canna oder Heliconia gedacht …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Auch ich bin eher für Canna
Hast du sie mit Topf bekommen oder selbst eingetopft? Da hättest du ja die Wurzeln bzw. Rhizome/Knollen sehen können
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Die Pflanze stammt aus Nordost Brasilien, die Wurzel habe ich nicht gesehen.

Jetzt lacht ihr mich gleich aus: Google Lens hat Musa Tropicana und weitere als Ergebnis ausgeworfen ))
Ich hänge noch ein Foto dran wie die Pflanze als große Staude aussieht...
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Hier noch ein Bild in der Nahaufnahme des unteren Bereichs..
IMG_20191020_133749.jpg
IMG_20191020_133749.jpg (2.35 MB)
IMG_20191020_133749.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Es müssen 2 Pflanzen/ getrennte Stämme in diesem Topf sein
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Vielleicht noch dazu eine Frage die mich umtreibt:
Wie kann ich die Pflanze am sichersten überwintern, vor allem da sie deutschen Winter noch nie erlebt hat.
Ich könnte im Keller, bei ca. 18 Grad und einem leichten Lichteinfall einen Platz für sie finden. Falls das Sinn macht, sollte ich sie dann am Stamm abschneiden oder so lassen wie sie ist.
Alternativ ginge noch ein Platz im Garten, im Wohnzimmer am Fenster kann ich sie aus Platzgründen nicht überwintern lassen.

Danke auch für eure Meinung hierzu!!!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mit dem Stamm bin ich jetzt auch für Canna.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal hier
indisches-blumenrohr-canna-i-t79162.html#p958754
u.a. Pflege und Überwinterung der Canna
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2019

franzl2000

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Canna wird es dann bestimmt sein, und nun kann ich mich im Forum weiter schlau machen, gibt ja bereits einige Diskussionen, Tipps & Tricks etc.zum Thema. Super!!
Viele Grüße
Franz

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.