Rhapis verkümmert

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2019

marcus-g24

Hallo allerseits

Immer mal wieder gehen Einzelne Triebe meiner Rhapis Palme ein. Immer mit demselben Verlauf: Das neue Blatt an der Vegetationsstelle wir noch im zusammengefalteten Zustand wellig, oder verdreht sich spiralförmig und verkümmert dann ganz mit dem Rest des Triebes, während es noch etwas weiter rauswächst (siehe Bild). Weiß jemand was die Ursache ist?

Danke,
Marcus
rhapis_trieb.jpg
rhapis_trieb.jpg (100.94 KB)
rhapis_trieb.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Marcus

Zeig uns mal die Gesamtsituation (Pflanze, Standort, Topf) und erzähl uns was zu deiner Pflege (giessen, düngen, ...)!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2019

marcus-g24

Hallo Vroni

Die Palme war relativ mächtig, als ich sie kaufte. Der längste Trieb ist im Kunsttoffkübel mit 50cm Durchmesser am oberen Rand über 3m hoch. Standort ist ein durch Reflexion der Fassade gegenüber relativ helles Nordfenster. Entsprechend der Empfehlung im Gartencenter (bei denen ich das Problem auch schon vorstellte) gieße ich jetzt seit zwei Monaten etwa alle 10-14 Tage etwa 3l mit Dünger nach Vorgabe (Mairol). Davor habe ich häufiger, aber weniger gegossen. Der Zustand verschlechtert sich aber. Das Wachstum war eher gering.
Das Feuchitgkeitsschätzeisen (mit Kupfersonde) zeigt fast immer “trocken” and, auch wenn sich der Boden feucht anfühlt. Das scheint aber spezifisch bei diesem Kübel der Fall zu sein, sonst ist es eher umgekehrt.
Im vergangenen Winter hatte ich extra einen LED-Stab (50W) angeschafft um in der dunklen Jahreszeit für etwas mehr Licht zu sorgen. Die Heizung im Zimmer war meist ausgeschaltet.

Vielen Dank,
Marcus
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Marcus

Leider sagst und zeigst du nichts zur Topf-Situation, und auch die Standortbedingungen sind noch immer weitestgehend unbekannt. Gemäss Bild scheint die Palme eher dunkel zu stehen (hell = tagsüber unter freiem Himmel). Ich gehe im Moment davon aus, dass die Pflanze ungünstig getopft ist und die Wurzeln leiden. Da hilft kein verändertes Giessen, sondern der Wurzelraum muss in Ordnung gebracht werden. Aber das ist halt alles geraten …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Zitat
gieße ich jetzt seit zwei Monaten etwa alle 10-14 Tage etwa 3l mit Dünger nach Vorgabe (Mairol)

Ich verstehe das jetzt so, dass du bei jede Gießen düngst?
Zitat
Das Feuchitgkeitsschätzeisen (mit Kupfersonde) zeigt fast immer “trocken” and, auch wenn sich der Boden feucht anfühlt.

hast du mal NACH dem Gießen getestet, ob das plausibel ist?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2019

marcus-g24

Zitat geschrieben von Schokokis

Ich verstehe das jetzt so, dass du bei jede Gießen düngst?

Ja. So wurde es mir im Planzencenter geraten. Die haben ein zum Foto vergleichbares Blatt mit einer eigenartigen Lupe(?) untersucht und einen Nährstoffmangel diagnostiziert.

Zitat geschrieben von Schokokis

hast du mal NACH dem Gießen getestet, ob das plausibel ist?

Ich habe mal Teile der oberen Schicht mit neuer Blumenerde aufgefüllt. Dort wird mir ein plausibler Wert angezeigt. steche ich die Sonde tiefer ein, zeigt sie mir trockene Erde an. Ich habe sogar mal ein Loch, seitlich in Bodennähe, in den Topf gebohrt um dort messen zu können. Auch Trockenheit. Es gibt insgesamt starke Schwankungen der Anzeige.
Zitat geschrieben von GrüneVroni

Leider sagst und zeigst du nichts zur Topf-Situation, und auch die Standortbedingungen sind noch immer weitestgehend unbekannt. Gemäss Bild scheint die Palme eher dunkel zu stehen (hell = tagsüber unter freiem Himmel)

Na ja, was kann ich noch unter “Topfsituation” verstehen? Ich habe die Pflanze bisher nicht umgetopft und kann über das Substrat wenig sagen. Siehe auch der andere Beitrag.

Es handelt sich natürlich um eine Zimmerpflanze. Mein Maßstab für “hell” bezog sich also darauf. Das Exemplar stand lange Zeit augenscheinlich gesund im Blumenladen um die Ecke und subjektiv dunkler als jetzt. Leider spricht das Personal dort nur bruckstückhaft deutsch und mein Vietnamesisch ist nicht so gut Mehr als “immer gleichmäßig feucht halten” habe ich dort nicht erfahren können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.