Wie viele Pflanzen im Arbeitszimmer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2019

GreenOlli

Hallo Pflanzenfreunde,
ich habe mal eine Frage: Ich habe zuhause ein Arbeitszimmer. Mein Problem ist, dass die Luft dort immer sehr schnell schlecht wird. Leider hat das Zimmer nur ein schräges Dach, sodass ich bei Regen nicht lüften kann. Deswegen hatte ich gehofft, mit einigen Grünpflanzen das Raumklima verbessern zu können. Ich habe mir nun schon eine große Kentia-Palme, einen Topf Efeu, zwei mittelgroße Yucca-Palmen und eine Avocado in das Zimmer gestellt. Doch leider ist die Luft nach einer halben Stunde schon wieder schrecklich.

Kann man denn mit Zimmerpflanzen überhaupt sein Zimmer so gestalten, dass so viel "saubere Luft" entsteht, wie man selbst verbraucht? Wie viel Pflanzen bräuchte ich denn dafür und gibt es besondere Arten, die ihr mir dafür empfehlen könnt? Ich hab schon ein wenig im Netz gesucht, bin aber bisher nicht so richtig fündig geworden.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was genau meinst du denn damit, das die Luft schlecht wird? Riecht es oder wird es zu warm?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das Lüften hat weniger mit Sauerstoff und Kohlendioxid zu tun als mit Wasser. Durch mehr Pflanzen musst du auch mehr lüften und nicht weniger, da mehr Wasser verdunstet wird. Sonst gibt es irgenwann Schimmel.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2019

GreenOlli

Zitat geschrieben von Roadrunner
Was genau meinst du denn damit, das die Luft schlecht wird? Riecht es oder wird es zu warm?

Naja die Luft wird eben stickig. Wenn ich das Zimmer wechsel, habe ich immer das Gefühl, dass plötzlich viel mehr Sauerstoff durch meinen Körper strömt Ich hab bisher nicht die Luftzusammensetzung gemessen. An der Wärme liegt es auch nicht unbedingt, die kann ich ja über die Heizung ganz gut steuern.

Ich glaub das Verdunstungsthema ist nicht das Problem, denn wenn ich mal ein paar Tage nichts im Zimmer mache, ist die Luft dort in Ordnung.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Entscheidender als der Sauerstoffverbrauch ist unser CO2-Ausstoß. Unsere Ausdünstungen durch das Atmen und ständige 'Schwitzen', verbunden mit den uns eigenen Körpergerüchen, lassen uns die Luft als schlecht oder verbraucht erscheinen. Vor allem bei kleineren Räumen geht das schnell.

Pflanzen nehmen (tagsüber) CO2 auf, können einige Schadstoffe herausfiltern und etwas Sauerstoff produzieren, bei trockener Heizungsluft sind das alles gute Eigenschaften, man darf aber nicht zu viel erwarten
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Klingt, als sei der Raum zu klein, um sich dort mehrere Stunden am Stück aufzuhalten, ohne zu lüften. Ohne regelmäßiges Lüften wird es jedoch keine Verbesserung geben, es gibt keine gute Alternative dafür.

Pflanzen sind eine nette Idee, aber sie ersetzen nicht das Lüften.

Es gibt gute Dachfenster, die man auch bei Regen teilweise öffnen kann. Alternativ ließe sich vielleicht eine Belüftung mit Ventilator ins Dach oder eine Seitenwand einbauen.

Oder du deklarierst den Raum zum Aufbewahrungszimmer um und verlegst deinen Arbeitsplatz woanders hin.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2019

GreenOlli

Ja, im Prinzip rede ich ja auch von der Umwandlung vo CO2 in O2 Ich hatte gehofft, dass man mit ein paar Pflanzen das Raumklima gut genug beeinflussen kann. Aber wahrscheinlich sind meine Erwartungen wirklich zu hoch

Das Dachfenster hat schon eine Möglichkeit, auch ein wenig Luft reinzulassen wenn es regnet. Aber manchmal (gerade jetzt im Winter) zieht es da so kalt rein, dass mir die Finger einfrieren. Schreibtisch ist nah am Fenster dran und dann zieht die Luft von oben nach unten direkt auf den Tisch.

Nagut, dann muss ich mir mal überlegen, ob ich mich nicht ein wenig umorganisieren kann. Danke euch trotzdem für die vielen Hinweise!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3737
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13033

Loony Moon

Olli, willkommen bei uns Greenen.
Wie groß ist denn dein Arbeitszimmer? Das Gefühl mit der schnell verbrauchten Luft kenne ich auch. Wie Silberfisch schon schrieb, du könntest höchstens über die Kippfunktion im Dachfenster das Ganze etwas erträglicher gestalten.
Oder alternativer Weise aller 15/30 Minuten eben den Raum zu einem anderen Raum/Treppenhaus lüften.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2019

GreenOlli

Hallo Loony Moon,
sorry, ich hab deine Antwort leider übersehen! Tut mir wirklich leid, dass ich jetzt erst darauf antworte!!

Dennoch danke für deine herzliche Begrüßung

Jetzt wird das Wetter ja endlich wieder besser und damit hat sich das Problem auch größtenteils erst mal erledigt. Trotzdem danke für eure Hilfe!
LG Olli
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2020

RosaOrchidee

Hallo, ich persönlich habe 5 Blumen in meinem Büro! Ich würde gerne noch etwas mehr setzen, da noch etwas Platz übrig ist. Ich denke, je mehr Blumen Sie im Arbeitszimmer haben, desto besser. Sie erfrischen nicht nur die Luft im Raum, sondern tragen auch zu einem ruhigeren Arbeitsraum bei.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich frage mich ernsthaft, wo diese Geschichte mit der Luftverbesserung eigentlich herkommt. Pflanzen sind toll, ich habe viele und möchte sie nicht missen. Sie gedeihen zu sehen macht mir Freude. Das ist ihr Nutzen. Aber sie geben konstant Schimmelpilzsporen an die Raumluft ab und sobald es abends dämmert produzieren sie nicht einmal mehr Sauerstoff, sondern atmen ihn selber weg. Sauerstoff produzieren sie nur tagsüber, also dann, wenn man eh regelmäßig lüftet.
Eigentlich sind sie, lufttechnisch gesehen, eher Ärgernis denn Hilfe.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2020

biene_22

Ich habe leider nur 2 Blumen (Farn und Aloe) in meinem Arbeitszimmer, weil meine Arbeitskollegen sich über zu viel grün aufregen (ich kann es bis jetzt immer noch nicht glauben). Mir helfen meine Pflanzen einfach mich Wohl zu fühlen und sie bringen eine ganz besondere Atmosphäre
Avatar
Herkunft: bei München
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2020

Monstera70

Ich muss gestehen, dass ich auch Büropflanzen gewählt habe, um die Luft zu ,,verbessern''. Nach ein bisschen Recherche habe ich eine ,,Snack plant'' (auf deutsch Bogenhanf?), die auch sehr sehr pflegeleicht ist. Außerdem ein Monstera-Ast, den ich dauerhaft in Wasser lasse und noch eine Aloe Vera
LG A.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2020

gaia96

Hallo GreenOlli,

dein Post ist mittlerweile zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann dir mein Tipp trotzdem helfen.
Ich habe in meinem Arbeitszimmer selbst circa 10 Pflanzen. Sie tragen meinem Gefühl nach absolut nicht zu einer besseren Raumluft bei. Aber ich liebe es in einer grünen Umgebung zu arbeiten.
Da ich im Herbst/Winter selbst schnell friere, bin ich auch kein Fan davon häufig zu Lüften.
Deshalb habe ich mir vor Kurzem einen Luftreiniger angeschafft. Ich habe das Gefühl, dass das Raumklima seitdem deutlich angenehmer ist.

Hier wird detailliert erklärt wie so ein Luftreiniger funktioniert:
XXX
Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!


Das Ganze ersetzt das Lüften natürlich nicht, aber vor allem im Winter ist das Gerät schon praktisch.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Ich verstehe echt nicht was schnell frieren mit Lüften zu tun hat. Wenn man korrektlüftet kühlt der Raum kaum aus.

Morgens Fenster aufreißen 5min was anderes machen, Fenster zu, Heizung wieder an. Zack 5min später ist es warm das Wiederholt man (idealerweise stündllich) nochmal am Vormittag/ in der Mittagspause und 1-2mal am Nachmittag. Da muss man dann trotzdem nicht frieren.
Oft hilft auch entsprechenden Kleidung:) Sehr häufig fällt mir nämlich auf das Frostbeulen schlicht nicht richtig angezogen sind;)

Und gute gegen zu viele Viren in der Raumluft ist es auch noch.

Und nochmal: Es ist entgegen dem was weiter oben steht soo das trockenere Luft als angenehmer/wärmer empfunden wird.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.