Crocata Calathea - Ohne Abdecken keine neuen Blüten?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2016

Farouche

Seit ein paar Monaten habe ich eine Crocata Calathea. Die Blüten sind schon lange weg. Wenn ich die Pflanze nicht mit einer Tüte abdunkle, werden dann definitiv keine neuen (orangenen) Blüten kommen?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2016

Farouche

Leider habe ich auf dieser Seite keine Antwort auf meine Frage bekommen. Trotzdem danke.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat
Temperatur: Im Sommer 20-23 °C, im Winter nicht unter 16 °C. Zur Blütenbildung sollte die Pflanze im Herbst etwas kühler stehen und höchstens 10 Stunden Licht am Tag erhalten.
Quelle: http://www.zimmerpflanzenlexik…a-crocata/



Heißt: Willst du Blüten haben, hälst du deine Pflanze kühler (also zwischen 16°C und 20°C) und sorgst dafür, dass sie max. 10 Stunden Licht am Tag bekommt (z.B. in dem du die restliche Zeit einen Eimer über die Pflanze stülpst).

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2016

Farouche

Na dann. Trotzdem habe ich keine lust die Pflanze zu bedecken und am nächsten morgen die Tüte zu entfernen. Und jeden Tag das Gleiche. Dann bleibt die eben eine Grünpflanze...schade, denn wegen den Blüten habe ich sie gekauft.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Natürlich ist das Aufwand. Anders funktioniert das aber offenbar nicht.
Es gibt auch andere Pflanzen, bei denen "so ein Aufwand" betrieben werden muss (bzw. müsste): Weihnachtssterne z.B.

Die Blütenbildung erfolgt durch den Reiz: "es wird früher dunkel und gleichzeitig kühler", da "weiß" die Marante, jetzt ist es Zeit Blüten anzusetzen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2016

Farouche

Können Blätter nicht absterben oder sonstiges, wenn in diesen Stunden Verdunkelung keine Luft durch die Tüte/Eimer kommt?
Und wenn ich erst jetzt beginne, wird das dann noch was oder ist es schon zu spät?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Da auf der Seite steht "im Herbst", denke ich, würde das schon noch was werden. Aber es müsste dann eben auch kontinuierlich gemacht werden und das war ja der erwähnte "Aufwand".
Ich glaube nicht, dass die Blätter durch das Abdunkeln unter einem Eimer absterben würden. Gespannte Luft (ohne Luftbewegung) scheint sie auch eher weniger mitzunehmen als das Gegenteil:

Zitat
Eine Luftfeuchtigkeit ab 80% (vorallem bei Calathea crocata und Calathea warscewiczii) ist äußerst wichtig.Im Winter kann die Korbmarante etwas kälter stehen bei circa 15-20 Grad. Trockene Heizungsluft und kalter Luftzug verträgt die Calathea nicht.
Quelle: http://www.diegruenewelt.de/pf…athea.html
Und für 10 Stunden am Tag bekommt sie ja neue Luft

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2016

Farouche

Okay, danke für deine Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.