Da auf der Seite steht "im Herbst", denke ich, würde das schon noch was werden. Aber es müsste dann eben auch kontinuierlich gemacht werden und das war ja der erwähnte "Aufwand".
Ich glaube nicht, dass die Blätter durch das Abdunkeln unter einem Eimer absterben würden. Gespannte Luft (ohne Luftbewegung) scheint sie auch eher weniger mitzunehmen als das Gegenteil:
Zitat
Eine Luftfeuchtigkeit ab 80% (vorallem bei Calathea crocata und Calathea warscewiczii) ist äußerst wichtig.Im Winter kann die Korbmarante etwas kälter stehen bei circa 15-20 Grad. Trockene Heizungsluft und kalter Luftzug verträgt die Calathea nicht.
Quelle:
http://www.diegruenewelt.de/pf…athea.htmlUnd für 10 Stunden am Tag bekommt sie ja neue Luft
lg
Henrike