3 sukkulente Pflanzen suchen ihren Namen.

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2007

Lithops

Hi

diese drei Pflanzen suchen einen Namen.

1. Eine Haworthia, aber welche?
2. Ich glaube es ist eine Euphorbia?
3. Keine Ahnung was der für einer ist?






Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Nr. 3 ist eine Euphorbia mammillarie
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das zweite ist eine Euphorbia pentagona und das dritte eine Escobaria minima.

Norbert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Und das erste könnte eine Haworthia attenuata sein.

Norbert
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2007

Lithops

Danke für die Antworten.
Hätte nicht gedacht das ihr so schnell antwortet
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Nr. 3 ist eine Euphorbia mammillarie


meinte Bild 2
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Jutta,

ich hab mal schnell 2 Fotos gemacht, um den Unterschied zwischen E. pentagona und E. mammillaris zu zeigen. Die Fotos sind nicht besonders, da ich sie mit Blitz machen musste, das ist bei Makros nicht so gut.

Norbert
IMG_1773 Euphorbia mammillaris.jpg
IMG_1773 Euphorbia mammillaris.jpg (100.53 KB)
IMG_1773 Euphorbia mammillaris.jpg
IMG_1771 Euphorbia pentagona.jpg
IMG_1771 Euphorbia pentagona.jpg (143.6 KB)
IMG_1771 Euphorbia pentagona.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Norbert,
ich will mich nicht mit dir streiten.
Ich hatte vor Jahren mal eine Euphorbia mammillaris,
der auf alle Fälle anders aus sah wie dein Euphorbia pentagona.
Machst du bitte nochmals ein Bild von deinem Euphorbia mammillaris.
Nicht das ich dir nicht glaube.
Meine zweite Bitte wäre eine Pflegeanleitung, da ich meiner leider nicht mehr ist.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Jutta,

streiten wollen wir uns bestimmt nicht. Ich bin ja auch nicht unfehlbar, wie ich gerade festgestellt habe.
Das Foto oben mit dem Namen Euphorbia mammillaris zeigt in Wirklichkeit keine E. mammillaris, sondern eine E. submammillaris.(Ich hab die Bezeichnung inzwischen auch schon geändert, soll ja nichts falschen im Forum stehen) Die Pflanze war bei mir offensichtlich falsch beschriftet. E. mammillaris hat nämlich die Rippen noch deutlicher quer unterteilt, was die E. submammillaris nicht hat.
zur Unterscheidung noch mal ganz genau:

E. mammillaris: http://www.euphorbia.de/1986.jpg unter "Fotos und Daten". Auf der Seite findest Du auch eine ausführliche Pflegeanleitung. Dort steht auch, dass Euphorbien wie Kakteen kultiviert, aber warm überwintert werden sollen. Ich habe meine im Gewächshaus untergebracht, zusammen mit den Kakteen, bei 12° C im Winter. Das hat ihnen bisher nicht geschadet (das ist die Temperatur, die Vincentz als Minimum angibt).

Falls Du einen Ableger von der E. submammillaris willst, lasse es mich wissen.

Grüße Norbert

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke Norbert,
ich habe meine dann wohl zu kalt überwintert.
Fand ich echt schade als sie eingegangen ist,
da mir die Pflanze sehr gut gefiel.
Über einen Ableger von der E. submammillaris würde ich mich sehr freuen
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Wunderblume,

der wesentliche Unterschied ist, Mammillaria gracilis blüht gelb-weiß, Escobaria minima rot.
Das sieht man auf dem Foto von "Lithops" natürlich nicht, aber M. gracilis ist in der Regel keulenförmiger, d.h. unten schmaler als E. minima.
Wie schwer das manchmal ist, kann man auch daran erkennen, dass Lohmüller ein Foto einer M. gracilis (?) mit eindeutig roter Blüte zeigt.
Da kann man "Lithops" nur raten, abzuwarten bis sein Kaktus blüht, um dann Gewissheit zu haben.

Norbert

Ich war etwas in Eile und hatte den link vergessen:
http://www.f-lohmueller.de/cactus/Mammillaria/imf_cma1a.htm
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2007

Lithops

Beim 3.Bild warte ich einfach mal ab und wenn sie das erste mal blüht stell ich ein Foto rein.

Ach, und nochmal danke für die vielen Anworten.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Beim 3. würde ich auf zu Mammillaria gracilis tippen als auf Escobaria minima..
Habe gerade mal verschiedene Fotos durch gesehen..

Mfg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.