Rankpflanze, aber welche? Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

in einem meiner Schlumbergera kommt was rankendes raus und gleich 2 X
Das hat sich doch was eingeschlichen




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo muck,

das ist eine Dioscorea, welche kann ich dir nicht sagen. Ich habe die gleiche, auch rote Adern in den Blättern. Meine habe ich vor jahren aus dem Asia Shop. Die Tante ist auch Winterhart.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hmmmm, ich habe eine Dioscorea im Garten. Da bildet sie jeden Herbst so kleine Knöllchen, erbsengross.
Die müssen über die Komposterde den Weg zu den Schlumbergeras gefunden haben und haben sogar das Microwellenprozedere überstanden

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Muc, vom Blatt her stimmt es doch.

letztes Jahr hast du doch soooo viele Brutknöllchen gernete. oder etwa nicht.

aber dass die die Mico überleben ist unwahrscheinlich. Die wird irgendwie da reingekommen sein.

mir gehts auch nicht anders, bei mir kommen überall die Typhonium hervor. die rupfe ich schon raus.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Naja, wenn ich jetzt genau wüsste wie die da reingekommen ist, könnte man ein Geschäft draus machen
Umgetopft habe ich den Schlumbi im Januar nach der Blüte und jetzt reisse ich alles wieder auseinander??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mich trifft fast der Schlag in meiner Ceropegia linearis kommt auch ne Dioscorea raus



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hi Muc,

das haste ja gut hinbekommen letztes jahr.

hattest du vielliecht die Pötte unter der Dioscorea gehabt und da sind knöllchen reingefallen?

jedenfalls viel spaß damit.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Aller guten Dinge sind 3 Im Weihnachtswichtel kommt auch ne Dioscorea Jetzt kenne ich den Zusammenhang.
Als ich die Erde für den Weihnachtsschlumbi gemischt habe, muss ich im dunklen, schlecht beleuchteten Keller, anstelle von Blähtonkugeln die Dioscoreaknöllchen erwischt haben Na prima, wieviel werden da noch kommen??



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Jetzt siehst du wenigstens wo sie sind ....
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Schade, dass sie nicht Cadex-bildend sind. Dann hättest Du bestimmt gleich ganz viele Abnehmer. Eigentlich müsste das die D. bulbifera sein. Die bildet die Knöllchen in den Blattachsen, sogenannte Luftkartoffeln. Oder die D. japonica. Die habe ich allerdings nicht - ist aber winterhart.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ SandraD

Naja, auf der Rechnung steht Dioscorea polystachya und auf dem mitgelieferten Plasteanhänger steht Discorea opposita. Also selbst Rühlemann ist nicht perfekt

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.