Pflanzenbestimmung - Cardaria / Lepidium draba - Pfeilkresse

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014

foxhunter

Dies wächst etwas ungezügelt im Garten. Könnte dies ein Gänsefuß sein? Oder täusche ich mich? Danke für Eure Hilfe.
P1110109 .JPG
P1110109 .JPG (154.39 KB)
P1110109 .JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein Gänsefuß ist es nicht. Es ist irgendein Kreuzblüter, also aus der Verwandtschaft von Rauke, Rettich und Goldlack. Hast Du schon mal eine Pflanze ausgegraben? Sind dort unterirdische Ausläufer zu finden oder hat jede nur ihre eigene Pfahlwurzel?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014

foxhunter

Die Pflanze hat nur eine Pfahlwurzel. Hab Blüte und Wurzel auch mal angehängt.
P1110111 .JPG
P1110111 .JPG (120.99 KB)
P1110111 .JPG
P1110113 .JPG
P1110113 .JPG (91.13 KB)
P1110113 .JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das sind zwei erhellende Bilder. Die Wurzel sieht zwar aus wie eine Pfahlwurzel, ist aber der dünne Ausläufer, der den oberirdischen Teil mit dem tiefer im Boden wachsenden Rhizom verbindet. Der knospige Blütenstand hilft auch das Rätsel zu lösen. Es ist Cardaria draba, die Pfeilkresse. Sie ist eine der wenigen heimischen Kreuzblüter die sich wie der beliebte Giersch unterirdisch ausbreiten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mmmh, nettes Unkraut, Wiki nennt es einen Wurzelkriechpionier
Und als Anmerkung: die Pfeilkresse heißt jetzt auf intelligent Lepidium draba

@Plantsman: meine Hochachtung, saubere Bestimmung!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Vielen Dank für die Blumen

Der botanische Name wechselt noch, je nach Quelle. Bei mir im botanischen Garten hat unser wissenschaftlich-technischer Leiter als Referenz für die europäischen Pflanzenarten die Euro+Med Plantbase des botanischen Garten Berlin-Dahlem auserkoren. Darin wird der Name Cardaria draba noch anerkannt. Andere Datenbanken sprechen von Lepidium draba. Keiner hat Unrecht oder Recht, es kommt nur noch darauf an, welcher Name von den Taxonomen schlussendlich anerkannt wird. Noch ist es aber nicht konkret. Ich habe mich erst einmal meinem Chef angeschlossen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Und ein Mod hat´s ganz diplomatisch gelöst
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014

foxhunter

Erst mal Danke für die schnelle Bestimmung. Soweit ich weiss ist es nicht einfach Giersch loszuwerden, ich befürchte dasselbe für die Pfeilkresse. Eventuell habt ihr mir noch ein paar gute Tipps?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da wird dir nichts anderes übrig bleiben als sie auszureissen, bevor sie blüht und samen hat

oder wie bei giersch "iss deine feinde auf

kraut und samen der pfeilkresse können zum würzen von salaten verwendet werden

http://www.kraeuterallerlei.de/pfeilkresse/

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.