Was ist das ??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Nach langer Zeit melde ich mal wieder zurück. Und...jetzt sind wir stolzer Besitzer eines Gartens
Da wir im Dezember umgezogen sind, weiß ich bei vielem was da nun kommt nicht, um was es sich handelt.
Allerdings bin ich mir sicher, ihr könnt mir da helfen

Viele Grüße
Sandra

Ernsthaft es gibt jetzt eine Begrenzung der Smilie Anzahl ???
P1260100.jpg
P1260100.jpg (205.95 KB)
P1260100.jpg
P1260103.jpg
P1260103.jpg (212.11 KB)
P1260103.jpg
P1260102.JPG
P1260102.JPG (165.92 KB)
P1260102.JPG
P1260104.JPG
P1260104.JPG (163.28 KB)
P1260104.JPG
P1260108.jpg
P1260108.jpg (270.09 KB)
P1260108.jpg
P1260114.jpg
P1260114.jpg (242.12 KB)
P1260114.jpg
P1260017.JPG
P1260017.JPG (185.62 KB)
P1260017.JPG
P1250953.jpg
P1250953.jpg (180.92 KB)
P1250953.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Zu den Pflanzen kann ich dir jetzt leider nix sagen, da melden sich bestimmt noch andere. Aber deine Zaungäste finde ich Klasse Wir haben "nur" Rehe, Fasane und ab und zu mal ne Wildsau im Garten.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nr 1: Blutampfer sehe ich genau so
Nr. 2 ist, glaube ich, normaler Sauerampfer und Ahornsämlinge
Nr3: da würde ich auch Barbarakresse sagen
Ist Nr 4 eventuell ein Bambus?
Nr 5 Könnte eine Astilbe, die Silberkerze sein, oder aber einfach ein Doldenblütler sein
Nr 6 sind die Fruchtstände eines Farns, eventuell Straußen -oder Königsfarn
Nr 7 eine wunderhübsche, gefüllte Lenzrose

Und ich hoffe, das eure Zaungäste in der Mauser nicht so rumtröten wie der, den ich mal kannte. Der versuchte, den Verlust seiner Federn durch Stimme auszugleichen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Jetzt hat's endlich «Klick» gemacht wegen Nr. 5 – es erinnert mich an einen Storchschnabel (Geranium). Ich erkenn auf dem Foto aber nicht so viel…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

An den Ruprechts-Storchschnabel hatte ich tatsächlich gedacht. Weiss aber nicht, ob's noch andere Arten gibt, die allenfalls in Frage kämen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Guten Morgen !
Vielen Dank schonmal ! Stinkender Storchenschnabel kommt hin, gestern habe ich ein kleines Pflänzchen weggemacht und es roch extrem.
Habe gestern bei Licht noch ein paar Bilder von unbekannten gemacht.
Bei dem Farn interessierte mich eigentlich, ob er denn noch leben könnte ??
Und ein Buchsbild habe ich auch angehängt- ist es ihm dort zu sonnig oder stimmt der Boden nicht (sehr sandig)?

Und die Pfauenmänner- ich sehe sie nur selten, dafür höre ich sie jeden Tag Sie sind wirklich sehr laut und ihr rufen hört sich irgendwie nach miau an. Sie marschieren durch Kladow und keiner weiß wem sie gehören. Die Pfaueninsel vermisst sie auch nicht.
P1250939.jpg
P1250939.jpg (198.96 KB)
P1250939.jpg
P1250842.JPG
P1250842.JPG (176.77 KB)
P1250842.JPG
P1250965.jpg
P1250965.jpg (207.61 KB)
P1250965.jpg
P1250961.jpg
P1250961.jpg (196.41 KB)
P1250961.jpg
P1260116.JPG
P1260116.JPG (159.87 KB)
P1260116.JPG
P1260129.jpg
P1260129.jpg (277.46 KB)
P1260129.jpg
P1260130.jpg
P1260130.jpg (151.75 KB)
P1260130.jpg
P1260128.JPG
P1260128.JPG (172.05 KB)
P1260128.JPG
P1260133.JPG
P1260133.JPG (164.6 KB)
P1260133.JPG
P1260135.JPG
P1260135.JPG (166.64 KB)
P1260135.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Nr.10, das erste Bild nach den Pfauen, ist Steinkraut, Allysum saxatile compressum.

Die Nr. 11 ist Dickmännchen, Pachysandra terminalis

Und der Farn kommt sicherlich wieder, bei mir im Garten ist derzeit auch noch nicht viel vom Neuaustrieb zu sehen.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Guten Tag,

Kröten haben wir auch die letze Zeit in unserem Teich in Massen. Wir fangen sie immer und bringen sie in ein Naturteich...
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Nr. 12 ist sicher keine Ambrosia. Die sieht anders aus.
Nr. 13 blüht meiner Meinung gelb, aber ich komm mal wieder nicht drauf…

Der Buchs sieht mir etwas danach aus, als ob auf dieser Seite bis vor kurzem noch was stand (ein weiterer Buchs? Ein anderer Strauch?). Könnte es sein, dass er da zu wenig Licht und Luft bekommen hat und sich erst regenerieren muss? Oder täuscht das Foto, dass er so plattgedrückt aussieht?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

nr 13 haben wir als kind als butterblume bezeichnet, so denke ich jedenfalls.

gruß caira
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ich stimme da mit Georgs Meinung absolut überein.
Ich halte mich ja gegenüber Wildpflanzen im Garten für ziemlich tolerant, aber diese drei sind genau die hinter denen ich beim Jäten gnadenlos her bin.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.