Meine Palme aus Spanien geht Kaputt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Hallo liebe user,
Ich habe ein Problem, meine Palme die ich vor ca. 3 Jahren aus Spanien Geschenkt bekommen habe geht jetzt irgend wie kaputt!
Ich weiß aber nicht warum. Ich habe sie vor ca. 2 Wochen 2 Wochen draußen gehabt, da das wetter sehr gut noch war und ich ihr wie jeden sommer sie raus stelle.
Ich habe sie auch da nach umgetopft, weil ich dachte nach 3 Jahren könnte sie ja mal neue/frische erde gebrauchen, da ich weiß das es in Spanien sandige erde ist habe ich unseren Mutterboden mit Sand vermischt 1/1.

Könnt ihr mir helfen was mit meiner Palme ist?
Danke im vor raus
20130913_132640.jpg
20130913_132640.jpg (422.25 KB)
20130913_132640.jpg
20130913_132656.jpg
20130913_132656.jpg (482.48 KB)
20130913_132656.jpg
20130913_132711.jpg
20130913_132711.jpg (476.42 KB)
20130913_132711.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Wie sahen denn die Wurzeln aus, als du die Palme umgetopft hast?
Was für Sand hast du denn genommen? Das Substrat sieht irgendwie "knochenhart" aus.
Sieht die Palme seit dem Umtopfen so aus oder sah sie vorher schon kränklich aus?
Sehe ich das richtig, dass du die Palme direkt in einen Übertopf getopft hast?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Also die wurzeln waren eig. gut waren schon kräftig, so wo ich sie aus Spanien kannte nur halt etwas länger und mehr.
Ich hab denn Sand vom Baumarkt mit größeren steinen, kann sein das es so aus sieht hatte es vor hin besprüht aber eig. ist die harte erde aus Spanien gewöhnt,die erde ist tonhaltig.
Bevor ich sie umgetopft habe waren nur die zwei unteren Blätter etwas angeschlagen.
Weiß jetzt nicht ob das ein Übertopf ist, meine mum hatte den mir mit gebracht und wir hab unten extra eine schicht spezielle Wasser auffang steine oder was das ist rein gegeben.
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Also ich finde das Substrat ungeeignet. Du kannst eine Palme in Kübelhaltung in Deutschland nicht mit einer Palme in Freilandhaltung in Spanien vergleichen. Dazu kommt, dass der Topf unbedingt Abzugslöcher haben sollte, da Staunässe sonst vorprogrammiert ist.
Könnte es auch sein, dass sie Spinnmilben hat?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Von der Erde her ist das wie sie vorher auch schon hatte. Und Stau-nässe denke mal wird sie eh nicht bekommen, da ich sie nur jede Woche besprühe und das nur wenig.
Öhm ich weiß leider nicht was das ist. Wo dran sieht man das und wie geht das weg?
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Du besprühst die Palme nur und gießt sie nie?

Spinnmilben sind Schädlinge, schau doch einfach mal hier im Forum Meistens sind sie nur mit einer Lupe zu erkennen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Ja, da es sich heraus gestellt hatte das sie das besser mag. "Der schöne Trockne Sandige Boden und dann ein hauch feiner nebel an Wasser an den wurzeln wie in meinem heimat ort" Und da sie ja eig. ja ne "heiße Spaniaren" ist braucht sie ja eig. nicht viel Wasser oder nicht?

Okay hoffen wirs mal nicht ich Hassssssse Spinnen
Danke
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Auch eine Palme überlebt nicht vollkommene Trockenheit, auch wenn sie 1x die Woche besprüht wird.
Selbst in Spanien regnet es mal, dazu finden ausgepflanzte Pflanzen immer irgendwo ein Tröpfchen Wasser.
Du solltest schon mal gießen, auch wenn die Palme nicht vertrocknet aussieht. Ok, wenn die Wurzeln vertrocknet sind, nehmen sie wie bei verfaulten Wurzeln auch kein Wasser mehr auf
Mich wundert es aber, dass die Palme nun angeblich schon 3 Jahre bei dir ohne Gießen überlebt hat. Das kann ich mir nicht vorstellen. Hat deine Mutter die Palme vllt öfter mal gegossen?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Ne sie geht nicht an meinen Blumen dran, da hält sie sich raus.
Manchmal bekommen meine orchis und meine Palme auch Öfters mal den Sprüher zu sehen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

du hast nicht zufällig ein Bild, wie sie vorher aussah, also als sie draußen stand? (nur damit wir uns mal ein Bild davon machen können, wie sie vorher aussah...)
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Ich würde an deiner Stelle die Palme mal aus dem Topf holen und schauen, inwieweit die Wurzeln vertrocknet sind. Dann würde ich sie in einen Topf (mit Abzugslöchern!) topfen, unten etwas Kies rein und als Substrat würde ich Erde (zB gute Komposterde) mit mineralischen Zuschlagstoffen (Bims, Lavasplit, Perlite, ...) 1:1 mischen. Durchdringend gießen sollte deiner Palme auch mal gut tun
Hast du die Palme denn immer im Zimmer stehen, also hattest du sie nur die 2 Wochen draußen? An was für einem Fenster steht sie denn überhaupt?

@Sanne: So wie ich das verstanden hab, stand sie vor ein paar Wochen nur 2 Wochen draußen. Könnte also auch Sonnenbrand sein, auch wenn es nicht so aussieht.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Trocken waren ja keine wurzeln..und zu dem Substrat warum denn kompost erde das kennt die ja gar-nicht die kennt ja nur Sand erde?
Sie steht immer drinnen außer es ist gutes wetter dann steht sie mal draußen aber nur im Hochsommer.
Kann jetzt nur sagen das da kaum sonne ist hat sie aber nie gestört.

Zitat geschrieben von MarsuPilami
du hast nicht zufällig ein Bild, wie sie vorher aussah, also als sie draußen stand? (nur damit wir uns mal ein Bild davon machen können, wie sie vorher aussah...)

ne tut mir leid hab eben alles durch forstet :/
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

aah, das hatte ich falsch verstanden; ich dachte sie hätte den Sommer über bis vor 2 Wochen draussen gestanden (wer lesen kann, ist klar im Vorteil).

Und ich denke, dann haben wir auch des Rätsels Lösung: wenn das eine heiße Freilandspanierin ist, kann sie in D im Zimmer auch nicht wirklich was werden.
Es gibt ja auch in Deutschland winterharte (und ausgepflanzte) Palmen; ich kenn mich da aber nicht so aus, ob deine auch dazu gehört Der hätte es aber mit Sicherheit gut getan, sie im Frühjahr nach draußen zu bringen und den Sommer auch draussen zu lassen - so kann man das z.B. gut mit Yuccas, Dracaenas und auch Ficus machen)

Die einzige Chance die noch durch den kalten grauen Deutschland-Winter zu bringen, sehe ich auch darin, sie in ein vernünftiges Substrat (mit Nährstoffen) zu setzen - sowie Soozee es schrieb. Und auch sonst geb ich Soozee völlig recht, so topf- und giessmässig. Und an ein möglichst helles Fenster (also Südseite).

Vielleicht sind beim Umtopfen ja auch ein paar Wurzeln beschädigt wurden (das bleibt oft nicht aus), was ihr nun mehr oder weniger den Rest gegeben hat).
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2013

Bambam96

Okay danke aber sie sitzt ja dort schon drei jahre warum sollte es denn auf einmal nicht mehr gehen?
Dann werde ich es mal versuchen!
Aber eig. wollte ich ihr denn streß nicht noch mal machen.
Danke schön
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Es dauert meistens eine ganze Weile, bis man einer Pflanze ansieht, dass ihr irgendwas nicht passt. Das hat bei dir wohl 3 Jahre gedauert.

Zum Thema Substrat: Du kannst so pauschal nicht sagen "Das kennt die ja gar nicht." Deine Palme wohnt hier in Deutschland in einem Topf und nicht im Freiland in Spanien. Dazu kommt noch die Zimmerhaltung, das tut ihr auf Dauer auch nicht gut. Im Sommer sollte eine Palme nach draußen (nach den Eisheiligen). Dann sollte man sie auch erstmal nicht in die pralle Sonne stellen, damit sie keinen Sonnenbrand bekommt.
Wenn du sie umgetopft hast, bitte in einen Topf mit Abzugslöchern, dann kannst du sie an schönen Tagen auch nochmal nach draußen stellen, aber nicht in die Sonne, das würde ihr gar nicht gut tun. Aber bei den jetzigen Nachttemperaturen würde ich sie da wieder reinholen.

Vllt kommt auch nochmal einer der "Palmenexperten" hier vorbei und kann dir genau sagen, was du für eine Palme hast. Dann lässt sich nochmal einiges genauer sagen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.