Kap-Sonnentau - Hängende Blätter

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2012

GreenThumb92

Hallo Community, habe vor zwei Monaten einen Kap-Sonnentau zugelegt. Hatte zu Hause noch Karnivorenerde und habe diese auch entsprechend verwendet. Gießen tue ich meine Fleischfressenden Pflanzen nur mit destilliertem Wasser. Meiner Venusfliegenfalle scheint es auf jeden Fall zu gefallen

Doch leider hängen die Blätter von meinem Kap-Sonnentau. Ich weiß nicht ob das normal ist, bzw. ob der Pflanze was fehlt. Ich hatte die Pflanze auch von den kleinen Sprößlingen entfernt.

Den kleinen scheint es gut zu gehen:

Was man von dem Großen leider nicht behaupten kann, da die Blätter stärker hängen:




Ist das normal?

Beste Grüße


GreenThumb92
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo
Die sieht doch bestens aus. Da brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen, so wie die Pflanze ausschaut, ist das völlig normal.
Daß große, ältere Blätter eher etwas hängen oder auf den Boden aufliegen, ist typisch. Und sie hat ja auch dicke Tautropfen, schlecht geht es ihr sicher nicht. Allerdings würde ihr etwas mehr Licht (oder am besten direkte Sonne draussen) nicht schaden, deine Pflanze schaut doch etwas blass aus für eine typical.
D. capensis läßt sich kaum töten, die treibt selbst aus den Wurzeln noch aus, da mach dir keine Sorgen. Am besten stellst du sie jetzt raus in die Sonne (anfangs aber leicht schattig wegen Sonnenbrand), da wird sie schön rote Tentakel bekommen und auch den ein oder anderen Happen fangen.

Die Blüte ist übrigens selbstbestäubend, da wirst du bald ganz viele Samen haben
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2012

GreenThumb92

Uii, dann bin ich ja beruhigt. Wenn ich die Pflanze jetzt raus stelle (Balkon), verkleben die Fallen nicht durch den Wind? Wenn ja, schadet das der Pflanze?
Sieht ja auch unschön aus, so verklebte Fallen
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Na überleg mal, wenn Regen oder Wind der Pflanze schaden würde, gäbe es sie in der Natur schon lange nicht mehr
Nein, da verklebt nichts. Die Pflanze hat sich da schon was überlegt. Sie wird, wenn du sie rausstellst, sogar eher noch größere und dickere Tautropfen machen. Sei anfangs aber sehr vorsichtig mit der Sonne, sonst hast du ne verbrannte Pflanze und das schaut dann wirklich nicht schön aus!
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2012

GreenThumb92

Ok, das klingt plausibel. Wie lange dauert das, bis die Pflanze sich an die Sonne gewöhnt hat? 3 Tage? 1 Woche?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ganz ehrlich, da möcht ich mich jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen- nicht daß ich dann noch schuld bin, wenns schief geht. Je nach Wetter, Himmelsrichtung und Art und Weise, wie du das machst, würd ich schon mal mit 2 Wochen rechnen.
Ich hab meine auch dieses Jahr wieder einfach rausgestellt, SW Seite, da gibts ab 14Uhr pralle Sonne. Aber weil es so oft bedeckt war, ging das ohne größere Probleme. Letztes Jahr hats mir die Pflanzen etwas verbrannt, das dauert dann halt wieder 3-4 Wochen, bist die neuen Blätter nachgewachsen sind und sie wieder schön aussehen.
Die neuen Blätter sind dann auch an die volle Sonne gewöhnt.

Entweder stellst du sie nur morgens und abends raus, wenn die Sonne nicht so stark ist oder die erste Zeit mindestens leicht schattiert. Wundere dich nicht, wenn die Tautropfen die ersten Tage verschwinden, ist bei Kulturumstellungen oft so. Die kommen aber wieder.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.