Welche Kakteenart ist das ?

 
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Der Titel spricht für sich, allerdings muss ich dazusagen, dass ich mir von einem feund 2 "Triebe" abgeschnitten habe und diese angepflanzt habe. Das hat auch übrigens super funkioniert. Die Planze hat eigentlich viele abzweigungen bzw ist sehr verästelt. Die Stacheln sind schwarz. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. INteressant wäre natürlich auch zu wissen, ob dieses Exemplar überhaupt jemals blühfähig ist.

Würde mich über schnelle Antwort wie immer sehr freuen,

mfg creed
iphone bilder 045.PNG
iphone bilder 045.PNG (1.34 MB)
iphone bilder 045.PNG
iphone bilder 045.PNG
iphone bilder 045.PNG (1.34 MB)
iphone bilder 045.PNG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

da ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbia, erkennbar am Milchsaft, den kein Kaktus hat. Aber welche, kann ich auch nicht sagen, schau mal bei www.euphorbia.de
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Vielen Dank, habe mir sowas schon fast gedacht aber war mir nicht sicher
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Also ein paar ähnliche Pflanzen sind zwar dabei aber wirklich zuviele um die alle anzugucken, wäre froh wenn mir noch jemand sagen können wie der genaue Name ist, aber vorerst ...

Danke )
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Achja und mich würde auch noch brennend interessieren ob diese Art blühen kann, ich denke nicht... wenn dem so ist, ist sie für mich uninteressant .
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

na sicher kann die Art blühen! Wie soll sie sich denn sonst fortpflanzen? Allerdings sind Euphorbienblüten normalerweise nicht sehr spektakulär.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

"Besserwisseralarm" , es gibt milchende Kakteen. Eine ganze Sektion von Mammillaria, Galactochylus, hat Milchsaft........ aber das nur am Rande.

Hier sind die Blüten von Euphorbia pentagona. Diese Art kommt Deiner Pflanze recht nahe. Ob sie es aber ist.......dazu muss sie noch ein wenig zulegen.
Avatar
Herkunft: Flensburg
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2011

CREED

Danke danke . Das Komische ist allerdings das ich die "mutterpflanze", die ja wie oben schon erwähnt, bei einem Freund steht, im Zeitraum von 3 Jahren hab nochnie blühen sehen, allerdings stetig wachsend. Aus diesem Grund komme ich zu der Annahme das sie garnicht blühen kann.
Aber vielleicht liegt es einfach an der falschen Pflege?

trotzdem nochmal vielen Dank, jetzt kann ich wenigstens was mit ihr anfangen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.