fruchternte exotischen pflanzen in deutschland ?

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2010

Mr.Fyah

mal ganz allgemein bei welchen exotischen pflanzen hat man in deutschland ohne "professionelle" ausrüstung hat man die chance auf früchte die man dann auch ernten kann ? würde mich freuen wenn man mal ein paar bespiele bekommen würde
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Da wären aus meiner persönlichen Erfahrung schon mal Baumwolle, Kaffee und Erdnüsse - auch Indianerbananen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wobei ich Kaffee nicht anfängerfreundlich finde. Braucht zwar keine spezielle Ausrüstung, aber kalkfreies Wasser, sehr heller Stand, regelmäßiges besprühen ist schon einiges an Arbeit.

Vielleicht gibst du (Mr. Fyah) uns noch einige Infos, wofür du dich interessierst, ob du selber anziehen oder kaufen willst, wieviel Platz du so hast und ob du die Pflanzen auspflanzen möchtest.

Dieser Link ist für Exotenkrams immer gut zu empfehlen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Marie, so ganz kann man das nicht sagen. Kaffee ist nur die ersten beiden Jahre etwas heikel. Aber gesprüht habe ich nie und er bekommt nur im Sommer Wasser aus der Tonne, sonst muß er auch Kalkwasser nehmen. Bei 2-3 Litern am Tag wüßte ich auch gar nicht, wie ich das sonst machen sollte. Und er blüht und fruchtet jedes Jahr schön. Also kann es ihm gar nicht so schlecht gehen - und das seit 20 Jahren!
Klar, es ist wichtig, daß der Standort stimmt. Hell sollte es schon sein.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Purpurgranadilla / Maracuja (Passiflora edulis f. edulis) und gelbe Granadilla (Passiflora edulis f. flavicarpa).
Für die Pflanzen brauchst du aber relativ viel Platz, die werden sehr groß. Edulis f. edulis ist selbstfertil, da bräuchtest du also nur eine Pflanze. Bei der Edulis f. flavicarpa brauchst du zwei Pflanzen, um eine Frucht zu bekommen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo, meinst du vielleicht pflanzen aus exotischen früchten ziehen und irgendwann selber ernten?
dazu fällt mir ein:

Physalis (andenkirsche), geht recht gut an sonniger lage, ansprüche ähnlich tomaten.

citruspflanzen, da muss man lange auf früchte warten, ausserdem brauchen die einen geeigneten überwinterungsplatz.

nashi, sehr leckere birnartige frucht, winterhart.

granatapfel, kann in milden lagen ab dem 3-4ten jahr mit winterschutz ausgepflanzt werden. braucht zur fruchtreife viel sonne und wärme.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Passionsfrucht: Wurde nur überwintert, ansonsten war sie bisher sehr problemlos. Hatte jetzt nach 3 Jahren nachdem ich sie aus Samen gezogen hatte die 1. Frucht.

Feige: Liefert bei uns seit Jahren massenhaft Erträge. Steht immer draußen und wird im Winter etwas eingepackt. Hat allerdings auch schonmal nachdem sie scheinbar komplett erfroren war nochmal ausgetrieben.

Orange und Zitrone: Liefern jedes Jahr ihre Früchte, nicht sehr viele aber leckere.


Banane: Habe ich noch nie Erträge gehabt... aber es soll Leute geben bei denen es funktioniert.
Immerhin kann man die Staude wenn sie winterhart ist nach draußen Pflanzen und es sieht nett aus

Das sind die selbst getesteten. Aber ich denke da kann man bei vielen mehr noch Früchte bekommen, weshab ich auch immer mal wieder neue teste. Man liest auch ab und zu mal Cherimoya, Sternfrucht, Kaktusfeige, Granatapfel die erfolgreich angebaut werden.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wobei die Sternfrucht ein ordentlich großer Baum wird und hier wohl nur als Kübelpflanze gezogen werden kann und sicher keine Früchte bringt!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Opuntia humifusa trägt Früchte, und die reifen auch aus. Ich habe aber nicht so den Überblick, ob die reifen aus dem selben Jahr sind, oder ob das die sind, die über Winter draußen an der Pflanze geblieben sind. Jedenfalls sind die Früchte sehr klein und schwierig zu schälen, das Fleisch klebt fürchterlich, die Kerne machen nicht so viel Spaß, und es besteht immer die Gefahr, daß man vielleicht doch mal ernsthaft Probleme kriegt, weil einem eine Glochidie in den Hals rutscht.
Davon abgesehen schmecken sie ganz gut - so ein bißchen nach künstlicher Himbeere.



Weil Physalis erwähnt wurden: Solanum sisymbriifolium sieht gut aus und trägt kirschgroße Früchte, die, wenn sie reif sind, auch ein bißchen nach Kirsche schmecken, aber besser!


Bleibt noch die Pepino (Solanum muricatum). Man kann sie aus Samen ziehen, dann ist es aber schwierig, sie rechtzeitig zum Blühen zu kriegen. Sie muß spätestens Anfang Juni blühen, um noch ausreifen zu können (Reifezeit etwa 4 Monate). Die Pflanze kann im Haus überwintert werden, das ist jedoch sehr mühsam. Am besten ist wirklich man kauft jedes Frühjahr eine Jungpflanze, sobald sie bei Aldi oder Lidl angeboten werden (etwa €1,79). Im Kübel hat man dann ca 1-5 Früchte.




Mit Exoten ist das immer so eine Sache. Wirklich einfach ist das nie.
Am besten ist es, es mit Sachen aus einem ähnlichen Klima zu versuchen (Nordamerika, China); oder man schlägt einen anderen Weg ein und schaut sich mal ein wenig nach alten einheimischen Obst- und Gemüsesorten um, die in Vergessenheit geraten sind. Die haben dann auch oft etwas Exotisches an sich. Man muß halt da einiges ausprobieren, und darf nicht zu viel erwarten. Einige Sachen, sind auch zu recht vergessen worden....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Nektarinen sind ja auch net grad typisch deutsch............oder die Inkagurke Foto folgt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

hallo mr fyah!
ich persönlich hatte erfolg mit maracuja, tamarillo, andenbeere und pepino!
jetzt versuchs ichs auch noch mit einigen anderen : avokado, indianerbanane, mango, Salak Sala, Papaya, Sternfrucht, Drachenfrucht, Guave, Jackfrucht, Durian, Litschi, sapotillen, cherimoya, longan, rambutan und mangosteen.
bei den meisten erwarte ich zwar nicht wirklich dass es irgendwann mal zur fruchtbildung kommt( vor allem weil ich sie ja alle nur aus samen ,die ich früchten entnommen habe, züchte) aber einen versuch ist es mal auf jeden fall wert!

hier könnt ihr meinen versuch verfolgen
forum/weblog.php?w=1217

hallo leute!
bei welcher dieser pflanzen kann ich irgendwann mal mit einer fruchtbildung rechnen??:
Drachenfrucht(rote und weise), Guave(rote u weise), Salak Sala, Avokado, Indianerbanane, Papaya, Sternfrucht, Jackfrucht, Durian, Mango, Litschi, Maracuja, Grenadilla, Sapotille, Cherimoya, Longan, Rambutan, Mangosteen und Dattel.

bitte bedenken, dass das alles nur samen sind die ich einfach aus den früchten entnommen habe(also keine edelpflanzen). -natürlich sollte ich erstmals hoffen, dass davon überhaupt irgendwas keimt

bei welchen hattet ihr schon erfolg??

das sind meine ungeborenen babys
[/google]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.