Unbekannte Pflanzen - Bitte um Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

hyloom

Hi ich habe zu meinem auszug von Zuhause von meiner Mom ein paar Pflanzen bekommen, sie hat sehr sehr viele^^.
Jetzt weiß ich leider nicht, was das für Pflanzen sind, und dementsprechend auch nicht wie ich sie richtig Pflege. (Ein paar haben so kleine Kärtchen, aber ich weiß ja nicht so rechtt...)

Hier sind Bilder der Pflanzen, ich hoffe jemand erkennt sie und kann mir Rat geben.
20120909_101156.jpg
20120909_101156.jpg (248.9 KB)
20120909_101156.jpg
20120909_101140.jpg
20120909_101140.jpg (311.7 KB)
20120909_101140.jpg
20120909_101115.jpg
20120909_101115.jpg (352.64 KB)
20120909_101115.jpg
20120909_101056.jpg
20120909_101056.jpg (283.95 KB)
20120909_101056.jpg
20120909_101040.jpg
20120909_101040.jpg (190.78 KB)
20120909_101040.jpg
20120909_101017.jpg
20120909_101017.jpg (212.66 KB)
20120909_101017.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nr. 1: Dracaena/ Drachenbaum
Nr. 2: ein Kaktus
Nr. 3: Teufelsrückgrat/ Pedilanthus tithymaloides
Nr. 4: Ficus, vermutlich Ficus benjamina
Nr. 5: eine Orchidee
Nr. 6: Asparagus/ Zierspargel

sie könnten unterschiedlicher in der Pflege nicht sein... Schau dich doch mal durch die Forumssuche, da findest du schon einiges!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

1. Dracaena marginata - die braucht dringend mehr Licht, aber bitte nicht sofort in die pralle Sonne
4. halte ich für einen ficus microcarpa ginseng
könnte 5 auch eine Bromelie gewesen sein?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich finde, für eine Bromelie sehen die Blätter zu weich/ biegsam aus?
Ich überlege so Richtung irgendeiner Cambria-Hybride. Ist aber nur eine Vermutung! Eventuell blüht sie ja mal, dann wird es einfacher mit der Bestimmung...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Die Bromelien-Kindel einer Bekannten sehen ähnlich aus, aber sicher bin ich auch nicht. Und wir wissen ja auch nicht, aus welchen Haltungsbedingungen sie kommen. Lassen wir uns überraschen, wenns denn zur Blüte kommt

ach übrigens: bei dem Rest geb ich Resa vollkommen recht
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2012

ennasus

Nr 1 Dracena sieht zu reichlich gegossen aus

Nr 2 Echinopsis, Schwiegermuttersitz?

Nr 5 Cymbidium
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich hätte bei dem stachligen Gesellen auf einen Echinopsis getippt.
Die richtigen Schwiegermuttersitze heißen aber wohl Echinokaktus?
Falls es sich bei deinem um einen Echinopsis handeln sollte, hilft dir ja [url=http://zimmerpflanzen.ws/san-pedro-kaktus-echinopsis-trichocereus-pachanoi/]>diese Seite
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

6) dürfte ein A. setaceus sein
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

hyloom

DAnke schonmal für die schnelle Hilfe, ich hab mich erstmal eingelesen und ein paar änderungen vorgenommen, und auch das Gießverhalten wird geändert
ich muss jetzt warten und sehen ob es was bringt, ich hoffe doch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.