Ist das eine Fruchtpflanze ? Schwarzer Nachtschatten

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Kürzlich hat sich in meinem Garten entlang der Hausmauer eine unbekannte Pflanze angesiedelt, welche kleine Blüten und daraus kleine Kügelchen ausbildet -
Ist das eine Fruchtpflanze, eine Blume oder ein Unkraut
IMG_2035.JPG
IMG_2035.JPG (328.8 KB)
IMG_2035.JPG
IMG_2034.JPG
IMG_2034.JPG (306.8 KB)
IMG_2034.JPG
IMG_2033.JPG
IMG_2033.JPG (546.23 KB)
IMG_2033.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
könnte die hiersein. Falls bei Dir im Garten kleine Kinder sind, solltest Du überlegen, ob Du sie vielleicht lieber entfernst.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Da schließe ich mich lelaina an und sage auch schwarzer Nachtschatten.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Vielen Dank für die Antworten, könnte sich durchaus um den "Schwarzen Nachtschatten" handeln,
obwohl ich mir da nicht 100%ig sicher bin > im Wikipedia steht nämlich zu lesen:

Die auffallend dunkelgrün gefärbten Laubblätter sind zwischen 2,5 und 7,0 cm lang und zwischen 2,0 und 4,5 cm – selten auch bis 6,0 cm – breit. Sie sind eiförmig, eiförmig-lanzettlich, eiförmig-rhombisch oder lanzettlich geformt, der Blattrand ist ganzrandig bis geschwungen gezähnt. Sie stehen an 2 bis 5 cm langen, drehrunden Blattstielen.

Die unteren und größten Blätter auf "meiner" Pflanze sind allerdings ohne Stiel ca. 15 cm lang und 12 cm breit. Ich bin mir also nicht ganz sicher, ob es sich wirklich um das genannte Gewächs handelt. Die übrigen Merkmale stimmen allerdings perfekt. Werde also interessehalber einfach mal abwarten bis die Früchte ausgereift sind und ob sie sich dann schwarz verfärben.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2012

partisan

das ist der Nachtschatten.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

ich kann dir ebenfalls zweifelsfrei bestätigen, dass das was du da hast, Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) ist. ich hatte durchs Unkraut jäten im botanischen Garten oft genug mit der Pflanze zu tun.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Es handelt sich um die behaarte Unterart von Solanum nigrum (ssp. schultesii), die neuerdings als Solanum decipiens geführt wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.