Noch ein paar neue....

 
Avatar
Herkunft: benndorf
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2009

kullerkeks83

hallo, ich konnte heute einfach nicht um die kleinen drum herum gehen, aber kann mir jemand sagen wie sie heißen?

könnte ganz oben der vielleicht eine mammillaria vetula subsp. gracilis sein?
SAM_2671.JPG
SAM_2671.JPG (443.52 KB)
SAM_2671.JPG
SAM_2672.JPG
SAM_2672.JPG (451.67 KB)
SAM_2672.JPG
SAM_2675.JPG
SAM_2675.JPG (528.33 KB)
SAM_2675.JPG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Bei 1 bin ich ganz deiner Meinung, 2 halte ich aufgrund der unten ansitzenden rundlichen Blütenknospen für eine Rebutia - frag mich nicht welche - und bei 3 weiß ich auch nicht weiter...
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Nr. 3 ist auch eine Rebutia
Avatar
Herkunft: benndorf
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2009

kullerkeks83

hallo, meine kleinen blühen endlich - vielleicht kann man es jetzt genauer bestimmen?
SAM_2804.JPG
SAM_2804.JPG (116.63 KB)
SAM_2804.JPG
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

von links nach rechts:
Rebutia, Mammillaria, Rebutia
Avatar
Herkunft: benndorf
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2009

kullerkeks83

und was genau für rebutia und mammillaria
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2012

Alex Vlad

Hallo ich denke...
Rebutia simoniana, Mamm kenne ich nicht, R flavistyla
MfG
Alex Vlad
Avatar
Herkunft: benndorf
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2009

kullerkeks83

hier noch einmal etwas näher. vielleicht hilft es?
SAM_2807.JPG
SAM_2807.JPG (169.92 KB)
SAM_2807.JPG
SAM_2805.JPG
SAM_2805.JPG (135.62 KB)
SAM_2805.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich würde mal auf Rebutia senilis und Mammillaria backebergiana tippen, bin mir aber nicht sicher . Kannst du bei der zweiten Tebutia nochmal ein besseres Bild der Blühte machen?

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: benndorf
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2009

kullerkeks83

hallo, im moment kann ich nur mit dem hier dienen, er schließt grad seine blüten wieder.
SAM_2819.JPG
SAM_2819.JPG (533.36 KB)
SAM_2819.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich tippe mal das beide Rebutia senilis sind. Bei der Mammillaria bin ich mir aber sehr unsicher.

LG
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.