Blätter rollen sich

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Lieben,

ich bin beim Suchen nach Antworten auf diese Seite gestoßen. Und da ich beim Suchen nichts Passendes gefunden habe, nun meine Frage. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Wir sind vor kurzem umgezogen. Egal was ich mache, ich verliere eine Pflanze nach der anderen. Sie rollen die Blätter ein oder bekommen braune Flecken. Auch neue Pflanzen die ich mir zugelegt habe betrifft das. Schädlinge habe ich keine entdeckt und mit mal mehr und mal weniger gießen habe ich es auch schon probiert.

Woran kann das liegen? Ich hoffe ihr könnt mit helfen. Betrifft nicht alle Pflanzen aber ca. 80% davon.

Danke im Voraus.

Lg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo!

Schön, dass du hier bei uns gelandet bist! Kannst du von den betroffenen Pflanzen jeweils ein Foto hochladen? Und eventuell etwas im Detail zu jeder einzelnen Pflanze beschreiben, wo sie stehen, in was für Substrat sie stehen und wie du sie giesst?

Die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen können je nach Art sehr unterschiedlich sein, so dass es schwer sein wird, eine allgemeine Lösung zu finden.

Haben Sie bei Umzug kalte Zugluft abbekommen? Sind sie eventuell mechanisch beschädigt worden (Blätter geknickt, ...)?

Gruss resa30.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
umgezogen ... Hat das Giesswasser jetzt eine andere Qualität, als in der alten Wohnung?

Ansonsten wäre etwas mehr Information und natürlich Fotos wirklich besser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die schnellen Antworten. Leider kann ich keine Bilder machen weil ich die meist betreffenden Pflanzen leider schon entsorgen musste.

Ich habe sie jetzt alle umgetopft und hoffe dass sie sich erholen.

Wie kann man denn dass Wasser überprüfen? Wir haben es hier in den Räumen deutlich kälter als in unserer alten Wohnung (Dachwohnung). Kann es auch daran liegen?

Welche Pflanzen eignen sich denn auch für kühle Räume (8-10Grad im Winter)?

Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen und danke schon mal im Voraus.

Lg Ria
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Ria, welche Pflanzen hattest Du denn bisher? Hast Du die Möglichkeit, Deine Pflanzen im Sommer rauszustellen? (Balkon, Garten).

Mein Schlafzimmer ist im Moment sehr kalt. Ich habe dort im Winterquartier einen Cycas, eine Agave,
einen Brachychiton und eine Strelitzie.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

die Qualität deines Wassers kannst Du auf der örtlichen Inet-Seite deines Wasserversorgers erfragen. Goole unter Wasserqualität und gebe zusätzlich den Namen deiner Stadt an. Auch gibt es Material zur Messung der Wasserqualität in jedem größeren Aquariengeschäft.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für eure Antworten.

Hier mal ein paar Bilder von den neu betroffenen Pflanzen. Inzwischen haben wir im Schlafzimmer tags die Heizung an und auch da so ca. 15 Grad. Ich weiß mir keinen Rat mehr:(. Auch die Wasserqualität müsste laut Inet die gleiche sein.
DSC05601.JPG
DSC05601.JPG (229.88 KB)
DSC05601.JPG
DSC05600.JPG
DSC05600.JPG (231.98 KB)
DSC05600.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo erstmal und herzlich willkommen hier. Die Yucca auf dem ersten Bild sieht eigentlich gar nicht schlecht aus. Jedenfalls sieht man es auf dem Foto nicht. Was genau ist denn mit ihr? Yuccas kannst du jetzt im Winter kühler bei 5- 10 Grad stellen, jedoch sollten sie hell stehen und eher sparsam gegossen werden. Im Sommer können die dann nach Eingewöhnung in die volle Sonne ins Freie. Auf dem Bild 2 war das mal eine Dracaena marignata. Aber sie sieht aus, als wäre die hinüber. Du kannst sie mal ausbuddeln und gucken, wie die Wurzeln aussehen. Wenn die matschig sind, dann war´s das oder wenn der Stiel schon weich ist. Ansonsten kannst du sie köpfen und schön hell und NICHT zu kalt, aber auch nicht zu warm stellen. Evtl. treibt sie weiter unten aus dem Stamm wieder aus.
Trotzdem muss der Fehler gefunden werden, warum deine Pflanzen nach und nach hops gehen. Wann genau bist du denn umgezogen und vo rallem wie hast du die Pflanzen in die neue Wohnung transportiert?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Skahexe hat die wichtigste Frage gerade gestellt! Wie habt ihr die Pflanzen auf dem Umzug transportiert? War es draussen frostig?

Schon bevor ich die ersten Antworten gelesen habe, war mein Verdacht, das alle Pflanzen erfroren sind. Da Yucca etwas härter im Nehmen sind, hat es sie nicht so stark getroffen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Der Umzug war mitte Oktober und wir hatten den Tag das schönste Wetter. Habe auch erst gedacht es liegt am Umzug. Aber auch Pflanzen die ich mir neu zulege sind nach kurzer Zeit hinüber. Kann mir das einfach nicht erklären.

Diese Yucca habe ich noch nicht lang. Sah aber als wir sie bekommen haben( schon im neuen zu Hause) viel besser aus, Die Blätter hingen nicht so herunter. Außerdem werden die Blätter auch ganz dünn.

Ich weiß mir keinen Rat...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Anonymous
8-10 Grad


Kann es sein, dass die Pflanzen bei offenem Fenster (im Schlafzimmer) durch die extrem kalte Luft in den letzten Tagen erfroren sind? Auch, wenn es im Schlafzimmer selbst ca. 15° hat bei uns, bei gekipptem Fenster sind es direkt auf der Fensterbank nur 8°! Und wenn der Raum schon nur 8° hat, kannst du dir ja denken, wie kalt es auf der Fensterbank werden kann

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
es beschleicht mich der Verdacht, als wenn das so ist, wie es mir vor ein paar Jahren ergangen war. Ich war auch umgezogen und hatte, nach dem alles eingerichtet war, die Pflanzen in Erde neu umgetopft. Die Pflanzen in Seramis und die Orchideen topfte ich nicht um, meine Palme bekam den Rest der Erde, den ich noch da hatte und daran lag es wohl, daß diese Pflanzen keinen Schaden davon trugen, während die umgetopften Pflanzen mit der neuen Erde alle nach und nach eingingen. Den Sack Blumenerde hatte ich schnell irgendwo gekauft, weiß heute nicht mehr, wo das war.
Es war ein Drama, denn nach und nach mußte ich viele Pflanzen entsorgen und ich denke, daß es an der Blumenerde gelegen haben muß. Evtl. war darin ein Pilz oder die Erde war mit etwas anderem belastet, was die Pflanzen nicht vertrugen. Man konnte an den Pflanzenschäden eindeutig erkennen, daß es an Wurzelfäule lag, ähnliche Symptome wie z.B. bei Fusariumwelke. Vorsichtshalber desinfizierte ich gründlicher als sonst alle Töpfe, Pflanzbestecke, Untersetzer, Balkonkästen ect. Einige Monate später legte ich mir dann neue Pflanzen zu und seither hatte keine von ihnen nochmal solche Symptome.

Abegesehen von der Welke, die aus der Erde kommt, kann aber auch eine Desinfektion langjährig genutzter Giesskannen von Nöten sein. Dort bildet sich auch schon mal Schimmel oder Keime wimmeln da rum.

Dann natürlich hat DAGR recht: vielleicht hast du auch die Temperaturen überschätzt und es war eigentlich zu kalt für die Pflanzen.

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.