Pflanzen und Palmensamen aus Kreta

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Setzt die in die Kleinanzeigen

Mensch jetzt hast du mich aber echt neugierig gemacht
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Ich hatte die auch noch nie gesehen und gerade, weil die deutlich anders aussah, wie die anderen Palmen fiel die mir sofort auf.
Und glaub mir, ich hab schon viele Palmen gesehen, zwar nicht mit dem Hintergrundwissen, was ich mir hier erwerben konnte, aber das Interesse war schon immer da.
Ich werde weiter suchen, vielleicht fällt mir ja per Zufall ein Foto aus dem Netz in die Finger, wo ich dann sagen kann: genau die Palme war es...

Hab schließlich auch alleine rausgefunden, das ich den Samen eines Jacaranda gefunden hab
Na ja, war kein Kunststück - der Samen ist wirklich prägnant!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klick mal bei rarepalmseeds durch, vielleicht findest du da was

Und nächstes Mal..bitte, bitte! Fotos von der Mutterpflanze
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2009

Vanadis

Zur blauen Palme: Wie wärs mit der Blauen Zwergpalme? Bei den Zwergpalmen gibts noch 14 andere Varietäten ...
Und die Samen vom 2. Bild sehen ja auch wie die von C. humilis aus, wenn da ein Verdreher drin ist, kommt das doch super hin. Nicht dass ich da was unterstellen möchte ... aber ich kenn die Problematik ganz gut.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hätte ich auch vorgeschlagen, aber warum sollen die Samen von der humillis und der cerifera so verschieden sein

Das muss eine andere Palmenart sein
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Zitat geschrieben von Hortus 1
HAllo,
Bild 1 zeigt nicht A.araucana sondern Araucaria heterophylla.

Bei der Eiche wird es sich wohl um Quercus coccifera handeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kermes-Eiche


Hallo Hortus 1,

Mit den Araucarien hast du natürlich recht, ich verwechsle immer wieder die beiden Namen. Wie ist es mit den Eichen? Es wachsen hier sehr viele Kermes-Eichen aber auch Steineichen,Je nach Standort gibt es Steineichen mit glattem Blattrand oder auch gezackten Blättern. Wie kann ich die auseinanderhalten. Evt. an der Grösse des Baumes? Kermeseichen sind ja meist strauchartig.
Dann habe ich auch schon eine Eichenart gesehen, deren Eicheln die Grösse eines Taubeneies hatten, nur einen Namen hab ich nicht gefunden (Valonia-Oak käme der Eiche am nächsten). Von diesen Eicheln soll in der Vergangenheit ein Färbemittel für Leder hergestellt worden sein.
Ich weiss, bin ein bisschen OT, aber langsam sollte ich schon lernen, was um mich herum so wächst.

Gini
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Gini,
meines Wissens wächst die Kermes-Eiche i.d.R. strauchartig (nur wenig höher als 1m). Die Fruchtbecher sind stachliger als die von Q. ilex, welche meist baumartig wächst. Letztgenannte Art kommt besonders in der Blattform sehr vielfältig vor.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steineiche
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Vielen Dank Hortus, dann werde ich mal anfangen zu suchen.
Dass die Steineiche je nach Standort verschiedene Blattformen hat, habe ich schon des öfteren beobachtet.
'Valonia'-Eicheln ?? bekam ich vor einigen Jahren und habe auch drei grossgezogen für eine Pflanzkampanie auf den griechischen Inseln. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Blätter aber eher die Form der Steineichenblätter. Aber sicher bin ich mir nicht.

Nochmals vielen Dank

Gini
Avatar
Avatar
agb
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2010

agb

Hi,ich weiß,ich bin ein bischen spät(sehr spät) aber die Eiche mit den stacheligen Früchten,dürfte eine Steineiche sein.Wie du richtig erkannt hast ähneln die Blätter der Stechpalme(Ilex) und trägt deswegen auch den Namen Quercus ilex.Ich hoffe,daß du den Beitrag noch liest.Vieleicht hat es dir aber schon ein anderer Spatz vom Dach gepfiffen,bin ja wirklich spät drann.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Öhm, das ist doch Araucaria heterophylla und keine araucariana...
Avatar
Avatar
agb
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2010

agb

Hi hier noch mal ich.Ich schliese mich nun doch der Meinung von Hortus 1 an,daß es sich um eine Kerme Eiche handelt.Ich hab das Foto noch mal genauer angeschaut und bin der Meinung,daß die Jungtriebe(Holz) rötlich scheinen.Dies wäre bei den Stein Eichen wohl nicht so.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.