Papaya pflanzen, was soll ich beachten ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Ich, dumme Gans hab sie in den Garten ausgepflanzt!
Die haetten ueberlebt wenn sie kein Regen auf den Blaetter bekommen haetten!
Die duerfen keinesfalls besprueht werden ...
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Danke für den Hilfreichen Tip
lg
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Oha, meine sind bei ca, 10 Zentimeter eingegangen, und ich hab sie fleissig besprüht, anstatt zu giessen. Dachte, dass ich sie mit dem Gießwasser ertränke...
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Aber wie gross und alt ist er jetzt, Papillon??
lg
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

@ Lizzy:

Zitat geschrieben von Papillon
Ich nicht, alle tot. Aber bis dahin haben sie schick ausgesehen, die Kleinen.


Keiner hats überlebt.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

das glaube ich
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ Mel,
meine Papaya aus dem Papaya Wald vom Vorjahr (1 ganze Frucht - 170 Pflanzen) haben sich nach der Winterruhe im Keller bei 9° und Pflanzenlicht auch alle verabschiedet (3 Stümpfe hab ich noch) ... ich hoffe noch! Da war ich aber selbst schuld, dass ich die bei der Kälte überwinern wollte; sie waren teilweise schon 50 cm hoch und hatten einen verholzten Stamm!

Nur die Bergpapayas (Carica pubescens - Ursprung Chile - ist kälteresistenter als die "normalen") haben überlebt und treiben jetzt neu aus ... zumindest eine hat schon wieder ein paar Blätter.

Die Carica monoica schaut auch ein bissl trübsinnig aus den Socken ... ich nhab sie hetzt mal "fußwarm" gestellt.

Vielleicht treibt ja Dein "Stängel" auch wieder aus? Ich drück Dir die Daumen.

lg und viel Glück
Moni
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Schade für deine grossen Papaya-bäume ich hoffe das geschieht nich bei meinen und wünsche deinen Papayas eine gute besserung
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Lizzy!

Ich hoffe auch noch, sonst muß ich halt wieder die Anzucht starten!

lg und danke
Moni
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Das wirst du schaffen !! immerhin bist du ja Obergärtnerin und ich nur ein Azubi
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Wenn ich wieder Platz habe u. es bissi waermer wird....spiele ich wieder mit!
Habt ihr vielleicht eine Ahnung wie lange die Samen keimfaehig bleiben?
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Zitronenkerne nicht lange weil ich wollte sie aufheben und nach einer Woche waren sie verschimmelt weis nicht was ich falsch gemacht habe weis es jemand hier?
lg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Simona,
ich hab meine erste Papaya-Anzucht im Mai 06 gestartet mit Samen aus dem Dezember 05!

Da haben sie noch super gekeimt!

Ich starte auch erst wieder im Mai im Gewächshaus, wenn ich aus HH zurück bin!

lg und viel Glück
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Lizzy
Zitronenkerne nicht lange weil ich wollte sie aufheben und nach einer Woche waren sie verschimmelt weis nicht was ich falsch gemacht habe weis es jemand hier?
lg


du musst das fruchtfleisch abwaschen mit lauwarmen wasser und dann einzeln auf küchenpapier zu trocknen legen
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

ok danke nächstes mal werde ich daran denken
lg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.