Osterwichteln 2012

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 38
  • 39
  • 40
  • Seite 39 von 40
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Liebe Wichteline,

heute sind die beiden Kamaraden eingetroffen und direkt versorgt worden. Über den Epi, auch wenn er mich direkt gepieckt hat, freue ich mich besonders.



Vielen lieben Dank
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Hallo Petra, das freut mich das es gut ange kommen ist das eine Bild von der Orchidee ist die Mutterpflanze was ich dir schongeschickt habe und das andere ist die Mutterpflanze vom Kaktus aber nicht meiner.
Tut mir leid der der sich nicht so gerne anpacken läßt .
Mich haben die auch schon angegriffen .
Der eine Steckling ist eine Sukkulente da ist das Kakteeensubstrat langfristig nicht geeignet .
Wünsche dir viel Spaß damit .

Liebe Grüße deine Wichteline .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das Rechte schaut doch verdächtig nach Monadenium aus
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Stefanie,

richtig getippt; ist Mondadenium ritchiei.
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Es freut mich, von dir zu lesen.
Die Grünlilie ist eine Chlorophytum comosum bonnie, es ist eine etwas gewellte Form. Diese Art wächst nicht ganz so schnell und bleibt etwas kompakter. Pflege aber wie bei den anderen auch.
Ich grüße dich herzlich und wünsche dir eine schöne Woche, deine Wichteline.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

danke liebe wichteline
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

danke lieber wichtel, heute ham dein kleines- nachträgliches- wichtelbrieflein an.

hab mich sehr über die samen gefreut!

dabei waren:

Datura metal purple
Harworthia truncata?!

crassula perfoliata minor
adromischus christatus
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Liebe Serya,

ich freu mich das die Samen dir gefallen.

haworthia truncata ist das eine.

lg
dein Wichtel
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Mein liebes Wichtelchen!
Die ersten Episamen sind schon gekeimt!
Fotos gibt es, wenn sie etwas größer sind!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo liebes Wichtelchen,
die Plumisamen sind gekeimt. Stelle Bilder bei den Erfolgsmeldungen ein. Danke!
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Liebe Anja,

Das freut mich sehr und ich hoffe Du
zeigst uns auch Bilder.

Deine Wichteline
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Klar, aber dann bei Rückmeldungen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei der Begonie und einem Stecki der Engelstrompete zeigen sich die ersten Wurzeln
Bei dem bereits bewurzelten Holz der Begonie zeigt sich ein Neutrieb
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Lieber Wichtel,
die Wüstisamen und die Kapuzinerkresse sind jetzt versorgt, die anderen Samen kommen in einer kleinen Weile dran (Du hast mir den vollen Wüsti-Virus eingesetzt )

Ich bin schon so gespannt
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hallo mein lieber Wichtel..


deine drei Wunderblumen stehen bei mir auf dem Schreibtisch in Erde und sie zeigen alle schön kleine Blätter Wenn sie größer sind und es tatsächlich draussen mal wärmer wird geb ich sie nach draussen

Vielen lieben Dank nochmal.
Mausi
  • 1
  • 2
  • 3
  • 38
  • 39
  • 40
  • Seite 39 von 40

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.