Orchideenfotos

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 127
  • 128
  • Seite 128 von 128
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Spagnum hab ich mir über den Orchihandel als getrocknete gepresste Pellets schicken lassen. Das ging trotzdem mit dem Aufbinden. Ich würde aber das nächste Mal die längere Version nehmen. Das kurze ist wohl besser zum Untermischen ins Substrat.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

Zitat geschrieben von vonne
Wo finde ich denn ziemlich frisches Sphagnum ?

Hallo,

das gabs auch schon bei dem großen auktionshaus
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Zitat geschrieben von matucana
Hi,

das Torfmoos dürft ihr nicht aus der Natur nehmen, das steht unter Schutz. Anderes Moos ist nicht so gut und hat evtl. Bewohner. Sphagnum gibt es im Terrarienhandel oder ins ebensolchen Abteilungen der großen Gartenmärkte. Oder natürlich im Orchi-Fachhandel.

Rainer, du hast dir da eine wohnzimmer-zickige Miltonia-Hybride angelacht.


Hi matucana ,

Zum Torfmoos ersmal was ,wenn jemand einen Teich im Garten hat kann es ja auch seindas da soein Torfmoos wächst.hatte ich mal vor Jahren an unserem Teich so gehabt das wuchs zwichenen einer Wasserpflanze wie verrückt und die Vögel hatten das als Nistmaterial verwendet .
Ist das hier Torfmoos ?
Jetzt zur Miltonia , wie so soll die denn zickig sein ?
Meine Bilder 1041a.jpg
Meine Bilder 1041a.jpg (70.35 KB)
Meine Bilder 1041a.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Jetzt zur Miltonia , wie so soll die denn zickig sein ?


Hallo Rainer, lies dir nur mal eine der unzähligen Pflegeanleitungen durch, dann weißt du es...

http://www.orchideenforum.de/miltonia.htm

Ich hatte immer nette Probleme mit dem Ziehharmonika-Wuchs, nichts konntest du MAdame wirklich recht machen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Zitat geschrieben von tartan
Zitat geschrieben von Pflanzenboy
Jetzt zur Miltonia , wie so soll die denn zickig sein ?


Hallo Rainer, lies dir nur mal eine der unzähligen Pflegeanleitungen durch, dann weißt du es...

http://www.orchideenforum.de/miltonia.htm

Ich hatte immer nette Probleme mit dem Ziehharmonika-Wuchs, nichts konntest du MAdame wirklich recht machen.


Und wenn sie rumzickt und nicht will kommt sie halt weg , das habe ich ihr schon gesagt und sie weiß bescheid .
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Die hab ich mir heute geleistet. Ich liebe diese Mini-Phalaenopsis. Hätte gerne eine gelbe, hab aber noch nie eine gelbe Mini im Handel gesehen.
mini2.jpg
mini2.jpg (77.27 KB)
mini2.jpg
mini1.jpg
mini1.jpg (191.09 KB)
mini1.jpg
Avatar
Herkunft: Seebruck
Beiträge: 101
Dabei seit: 10 / 2009

athene

Hallo Mirko,

doch, hab mal eine beim Dehner gesehen.
Diese Minis sind schon schnuckelig. Hab mittlerweile auch vier Stück von denen zu Hause Mit der Tendenz zu mehr
Ich tu mir halt so schwer, an Orchideen vorbeizugehen und nichts mitzunehmen.
Grünsüchtig halt
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

oh ja so eine mini in gelb hab ich auch mal beim dehner gesehen, fand die ja so schön und hätte sie gerne mitgenommen, aber der preis hat mich... naja... davon abgehalten war mit etwas zu teuer.
wie ist das eigentlich mit den dendrobium phal. (miniorchidee (das hier ist sie) forum/files/orchidee_001_tile_146.jpg) das ist ja ne warm temperierte... blühen die nur einmal im jahr (so wie beispielsweise die dend. berry oda) oder können die das ganze jahr über blütentriebe bekommen? meine ist nämlich seit august blütenlos und ich wüßte gerne, ob ich die wie die berry oda im sommer auch nach draußen stellen sollte, damit sie wieder blüht.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hab mir heute auch drei neue geleistet. eine großblütige weiße Phal...eine gelbe Phal mit Sprenkel und eine, die ist fast ganz auberginefarben....alle drei zusammen für etwas über 10 Euro...13 waren es glaube ich...oder 12....weiß nicht mehr genau....Die waren so günstig, weil der über 2 Monate zumacht und die immer zwischen Weihnachten und Silvester rausschmeißt
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hallo.

Ich hab ne schöne gelbliche gefunden. Und zwar so eine Little Lady Phalaenopsis 'Sogo Gotris'. Die hätte ich echt gern, hab sie aber leider noch nie gesehen.

Scheinbar handelt es sich um eine Gattungs-Hybride (Doritaenopsis).
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

damit mal wieder ein Bild dabei ist...
meine no name Phaleanopsis
IMG_1437.jpg
IMG_1437.jpg (599.19 KB)
IMG_1437.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Doch noch im alten Jahr hat meine Cambria (Ableger von Jura ) ihre erste Blüte, von noch kommenden acht, geöffnet.
Cambria von Jura.JPG
Cambria von Jura.JPG (515.22 KB)
Cambria von Jura.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

LG Jura
  • 1
  • 2
  • 3
  • 127
  • 128
  • Seite 128 von 128

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.