das wird dann ja was längeres & dafür brauchst du wirklich dringendst lesematerial. hier mein beitrag, mit dem ich gleichzeitig rasche gute besserung wünsch. halt die ohren steif.
da steht ein baum an einem fluss. es ist herbst, & der baum sieht sieht ziemlich kahl aus. eine hungrige raupe hat gerade noch ein blatt auf einem ast entdeckt, der über das flussufer hinaus hängt, entdeckt, freut sich (ihr magen knurrt schon sehr), & macht sich auf den weg zum blatt, fängt an zu mampfen . das ganze beobachtet auch ein vogel, dem, nicht weniger hungrig, so eine gut genährte raupe gerade recht kommt. er überlegt noch, ob er abwarten soll, bis die raupe aufgegessen hat, oder ob er seinem knurrenden magen nachgehen soll & sich die raupe einige milligramm leichter einverleiben soll . die raupe erkennt vor gier die gefahr nicht, & auch der vogel ist so mit dem planen der nächsten mahlzeit beschäftigt (& somit für einen vogel gefährlich unachtsam), dass er die katze nicht bemerkt, der die ganze szenerie nicht entgangen ist, & die sich, wie kann's auch anders sein, gerade auf nahrungssuche befindet (immerhin hat sie ein paar hungrige mäulchen zu stopfen), & sich laaaangsam & geräuschlos anschleicht . der fang scheint ihr sicher, da der vogel, dem das wasser im schnabel zusammenläuft, seine 100%ige konzentration auf die mampfende raupe richtet. die katze ist ihrem ziel, dem vogel schon sehr nah, nur noch ein paar schritte, dann kann sie zum sprung ansetzen. sie hält nochmal kurz inne, um den vogel ja nicht auf sich aufmerksam zu machen. sie sammelt sich, plötzlich KNACKS! raupe seilt sich schnell ab, vogel fliegt eiligst davon, ast kracht & katze landet im wasser..............& was lehrt uns das? ein langes vorspiel ergibt 'ne feuchte muschi