Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Fächerblume, genau so eine hab ich auch!
Das ist eine Hybride mit Brassia, wahrscheinlich ein Brassidium, also ist auch noch Oncidium drin. Das Brassidium Shooting Star Black Gold schaut wohl so aus: https://www.google.de/search?q…20&bih=945

Sie ist sehr dankbar und blüht bei mir jedes Jahr aus der neuen Bulbe.

Im Sommer darf sie raus und bleibt da bis kurz vor dem ersten Frost.

Ich liebe ihren Duft!

Das einzige was schade ist, ist, dass sie nur gut 3 Wochen lang blüht...
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

hallo daylily, ich danke dir für die reichlichen infos genau das ist sie. wo stellst du sie denn bei dem wetter hin weil sommer kann man das ja noch nicht nennen???
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ich bin auf eine Miltassia Toscana gekommen
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

schitte die sieht ja auch so aus
edit:

ich glaube die sieht doch mehr aus wie die Miltassia Toscana die hat auf den google bildern auch so viel braun wie auf meinem bild. hat noch wer was genaueres außer meine vermutung gefallen tun mir beide namen.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

was kommt da aus dem auge meines abgebrochenen blütentriebs?
IMG_5005.JPG
IMG_5005.JPG (546.01 KB)
IMG_5005.JPG
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Ein Seitenast des Blütentriebs, vermute ich mal
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von horreum
Ich bin auf eine Miltassia Toscana gekommen


Ja, das ist damals auch zusätzlich rausgekommen, als ich versucht hab meine zu bestimmen. Vielleicht ist es keine von beiden genau, sondern irgendein namenloser Klon, der im Verkauf rumschwirrt. Egal, ich mag sie! Behandeln muss man sie auch gleich. Wegen des Brassia-Elternteils braucht sie die nächtliche Temperaturabsenkung.

@Fächerblume: Grad steht meine noch drinnen, zieht aber, sollte der Spätwinter im Juni endlich mal rum sein - in den Apfelbaum um. Nur, wenn es mehrere Tage hintereinander regnet, wandert sie und ihre Kumpels zeitweise ins Tomatenhaus, um eine zu langanhaltende Nässe im Topf zu verhindern.

Und zum Foto oben: Ja, ich wär auch für einen Blütentrieb.

Ach und meine zwei freischwebenden Schätzchen zeigen sich grad von ihrer besten Seite. Das wollt ich euch auch nicht vorenthalten!
Vascostylis Viboon Velvet_8942.jpg
Vascostylis Viboon Velvet_8942.jpg (93.44 KB)
Vascostylis Viboon Velvet_8942.jpg
Vascostylis Viboon Velvet_8913.jpg
Vascostylis Viboon Velvet_8913.jpg (86.81 KB)
Vascostylis Viboon Velvet_8913.jpg
Ascocenda New Spotty_8941.jpg
Ascocenda New Spotty_8941.jpg (154.27 KB)
Ascocenda New Spotty_8941.jpg
Ascocenda New Spotty_8920.jpg
Ascocenda New Spotty_8920.jpg (145.67 KB)
Ascocenda New Spotty_8920.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Super schoen, besonders die erste vanda
da gratuliere ich.

wie pflegst du deine beiden huebschen?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke!

Es ist eine Ascocenda.
Sie badet jeden Morgen zwischen 10 und 40 Minuten in zimmerwarmen Bachwasser in einer Glasvase und wird zusätzlich eher unregelmäßig mit destillierem Wasser mit ganz schwacher Düngerlösung auf die Wurzeln und bei Hitze auch auf die Blätter gesprüht.
Sie hängt unter einem Süd-Dachfenster im Bad.

Scheint ihr ganz gut zu bekommen!

Die Vascostylis Viboon Velvet macht auch schon den nächsten Blütentrieb! Die brave macht immer zwei hintereinander und blüht wirklich von unten nach oben aus jeder Blattachsel einmal!

Die Ascocenda New Spotty hatte diesen Winter schon zweimal nen Blütenstielansatz, der dann immer verkümmert ist.
Aber das lag wohl an dem geringen Sonnenschein im letzten Winter. Sobald es heller wurde, wurde auch der angesetze Blütentrieb wieder was!
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Hab vielen dank fuer deine info.
ich habe naemlich eine mini vanda. vermutlich bade ich sie derzeit zu wenig. das wird sich nun aendern.

danke
nadine: )
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Meine Vanda ist am verblühen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@weinrebe, die nächste Blütenrispe kommt bestimmt!

@amoebius: Bitte gerne! Ich muss aber auch dazu sagen, dass es bei mir im Bad durch das große Süddachfenster und im Winter durch die Fußbodenheizung recht warm ist. Das ist ganzjährig der wärmste Raum in der Wohnung. Die Wurzeln trocknen nach dem Tauchen recht rasch ab. Ich kann ja morgen mal schauen, wie lang es etwa an einem trüben Tag dauert.
Im Sommer muss ich dann auch einen Hitzschutz-Rolo runtermachen, sonst würde es einfach zu heiß!
Nicht, dass es bei dir viel kühler ist, denn viele andere im Forum tauchen viel seltener. Ich will an nix schuld sein!
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Brassidium Shooting Star Black Gold vs. Toscana.

Ich habe einmal versucht da etwas Klarheit reinzubringen, dazu folgendes:

Die Brassidium Shooting Star ’Black Gold’ ist klar, aber was ist denn nun die Toscana genau, bzw. die Pflanze von Fächerblume?

Fündig bin ich z.B. mit ‚Brassidium Toscana’ und Brassidium Spider Star ’Toscana’ geworden.
Wobei Oncydium schroederianum ein Synonym zu Miltonia schroederiana ist.
Also wären wir wieder bei Miltassia.
Da hätten wir nun:
Brassidium Shooting Star ’Black Gold’ (Brassidium Gilded Urchin x Brassia Edvah Loo)
und
Miltassia Spider Star ‘Toscana’ (Brassia Rex x Miltonia schroederiana)
Auch unterwegs als Miltassia ’Toscana’ Die gibt es z.B. hier (etwas runter scrollen):
http://www.orchideen-wichmann….&mode=list
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Theresa,

ein Traum Deine Beiden.
Besonders bei der blau-weißen schmelze ich dahin.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.