Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Auweia Anni... Na dann hoffen wir mal, dass sich Mutter und Kindel bald erholt haben. Hast du den Blütentrieb erst während/nach dem Trennen gesehen? Sonst hättest sie eher noch aneinander lassen sollen, bis nach der Blüte. Nachdem die ja auch viel Kraft kostet, ist es so vielleicht sogar einfacher, dass das Kindel gut anwächst. Und das mit der Blüte klappt dann bestimmt auch bald wieder
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
ich möchte euch meine neue vorstellen
Eine Bureagea Nelly Isler - wenn ich mich nicht irre....
Auf jeden Fall meine erste Orchitdee, die man als rot bezeichnen könnte
Ich mag die Farbe

Lg Marion
DSCF9677.JPG
DSCF9677.JPG (406.78 KB)
DSCF9677.JPG
DSCF9676.JPG
DSCF9676.JPG (432.56 KB)
DSCF9676.JPG
DSCF9675.JPG
DSCF9675.JPG (408.66 KB)
DSCF9675.JPG
DSCF9674.JPG
DSCF9674.JPG (411.38 KB)
DSCF9674.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Anti, während des Trennens leider erst. Aber ich hätte es wohl trotzdem abgemacht, weil es eigentlich jetzt schon fast zu spät war, da das Kind shon sehr groß ist und ich eigentlich schin gar nicht mehr an die Basis ran kam zum Trennen weil schon zu viel drum herumgewachsen war. Aber letztes Jahr war es nch zu klein, bzw. hatte nur eine Wurzel und im Herbst wollte ich es nicht abtrennen.
Wie mann es macht...
Biher sehen beide aber fit aus, ich hoffe es bleibt so.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ MaWe

die Farbe ist toll, aber ich mag den Duft der Nelly nicht
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Oh, das kann ein Problem sein.
Ich habe heute eine Duftpelargonie bei mir entdeckt, die müffelt.
Richtig unangenehm.
Aber das ist ein anderes Thema.
Bei der Nelly hat es ein paar Tage gedauert,
bis ich überhaupt erst bemerkt habe, dass sie riecht.
Wie findest Du denn den Duft von Dendrobium kingianum ??

LG Marion
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ MaWe

Eine Nelly geht auch noch.
Aber ich war mal bei Dehner, die hatten da bestimmt 25 von rum stehen
Nicht auszuhalten.

Den Duft von D. kingianum kenne ich nicht
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Etwas von der Rettungsfront:
Immer wieder verzweifeln Orchi-Fans; glauben ihren Liebling dem Himmel geweiht Dazu möchte
ich anmerken: "Nicht aufgeben, bis die Pflanze buchstäblich unter den Fingern zerbröselt!"

Aktuelles Beispiel:


Dieses kleine Dendrobium Berry Oda-Baby(5,5 cm) wollte ich, nachdem es seine zwei zarten Blätter
abgeworfen hat, nicht aufgeben. Ein Zeit lang regte sich nichts. Jeden Tag wurde es morgens
besprüht und siehe da meine Geduld wurde mit einem Austrieb belohnt. Noch steht nicht fest, ob
das 'Baby' den Austrieb erfolgreich versorgen kann.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Wow, herzlichen Glückwunsch
Ich freu mich für dich. Es ist immer so toll wenn man belohnt wird für sine Geduld und harte Arbeit ^^

Nachdem ich meine Phalaenopsis umgetopft habe geht es ihr auch endlich besser. Die Blätter bauen sich langsam wieder auf. YEAH
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

sagt mal kann ich die gelb werdenden blätter meiner phal entfernen? einfach so? die muckt nämlich rum seit anfang des jahres. dabei handelt es sich um das erste blattpar. also die unteren beiden.
sie hat spitzen bedingungen. darüber mache ich mir eigendlich keine sorgen. sie zog schon mit braunen flecken bei mir ein. - ist halt ein sterbetisch kanditat.

[url=http:640:853]http://i76.servimg.com/u/f76/17/99/16/73/img_3727.jpg[/img]



find ich super Peg , danke fürs zeigen.
das motiviert doch etwas. denn meine sieht ähnlich aus. scheinbar sind das hart gesottende gesellen. denn meine treibt auch irgendetwas aus. schätze ne neue wurzel

[img][url=http:640:931]http://i76.servimg.com/u/f76/17/99/16/73/img_3725.jpg[/img]

[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=152&u=17991673][/url]
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Entfernen von Blätter:
Bedenken solltest Du, dass jede Verletzung der Pflanze Tür und Tor für Viren & Bakterien öffnet. Auch wenn das Blatt nicht besonders hübsch aussieht wird die Pflanze es zur gegebener Zeit von selbst abstoßen. Es wird ja schon gelb, ergo ist der Prozess schon in Gang.

Bild 3:
Ich bestätige deine Vermutung; da kommt eine neue Wurzel. Warum hast Du die Orchi denn ausgebuddelt? Solche Kanidaten sollte man mit vergleichbaren Aktionen nicht zusätzlich stressen auch wenn die Neugierde groß ist
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Hallo Peg,

danke fuer die info. wenn sie es dann abwirft bin ich ja beruhigt.

ich musste die orchi garnicht ausbuddeln. die wird an der luft gepflegt. ob man es glaubt oder nicht, bei dieser art handelt es sich tatsaechlich um eine vanda (vorsicht ironie) sie sieht halt nur ein wenig wie eine verkuemmerte dendrobium aus.

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Würde auch sagen, Blätter dran lassen, bis die Pflanze sie von selber abgestoßen hat. Außer es treten neue Flecken auf, die nach Pilz aussehen... Dann (großzügig) weg damit, bevor er sich verbreitet... Hab ich mal gemacht und die Orchis haben es mir zum Glück verziehen

Wie versorgst du deinen Sorgen-Kandidaten momentan? Auf lebendem Sphagnum eingetütet oder einfach so ausgebuddelt?


Ich weiß, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben... aber meine violette Vanda macht einen Blütentrieb
Ich hab immer bei der nächsten Blattachsel geschaut und geschaut und gewartet... dabei hat die gute einfach mal ein paar Blattachseln übersprungen und schiebt weiter oben
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Darf ich noch mal kurz wegen meinem Ludisia Steckling fragen? Auf der vorherigen Seite habe ich mein Problem beschrieben.

Danke
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Sheila, ich bin mir nicht sicher, aber ist die Ludisia Red Velvet eng mit der Ludisia discolor verwant?
Ich habe nur Erfahrungen mit der zweit genannten und da muss ich sagen, habe ich meine Steckis anfangs auch immer gehimmelt. Sie ist eine Erdorchi und daher ist das meiste "normale" Orchideensubstrat nicht geeigent. Ich habe da auch einies durch gehabt und fahre momentan am besten mit einem Erde-Perlite-Geschmisch und mit sehr sparsamen gießen. Außerdem steht sie an einem Nordfenster, wo nie die Sonne rein strahlt. Dort geht es ihr bestens.
Für die Ludisia discolor gibt es hier auch einen eigenen Thread, vielleicht findest du da ja noch Tipps oder Hinweise.

Meine Phal im Büro macht mit grade mal wieder viel Freude!
Aber sie macht auch was komisches: Die neuen Knospen kommen so schnell aufeinander, dass sich ein regelrechter Stau bildet und das an beiden Blütentrieben!
Foto003.jpg
Foto003.jpg (506.32 KB)
Foto003.jpg
Foto004.jpg
Foto004.jpg (465.74 KB)
Foto004.jpg
Foto002.jpg
Foto002.jpg (543.29 KB)
Foto002.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Sheila,

schau einmal hier.
Ich habe die normalen Blumenerde mit Quarzsand versetzt. Das Substrat wird so durchlässiger und es kann keine Staunässe entstehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.