olivenstämmchen bekommt trockene Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Mel
@Schnuffy

Ich fahre meine Chamaerops abends ggf rein. Sonst steht die bis 0 Grad draußen....würde das bei dir auch gehen?

Lieber eine Nacht im Keller als so "brutale" Temperaturwechsel


@Mel

Wie kommst du denn jetzt auf Chamaerops?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weil ich auch nicht will, dass da der Topf durchfriert

Schnuffy, du brauchst ein Gewächshaus
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Mel
:lol:

Weil ich auch nicht will, dass da der Topf durchfriert

Schnuffy, du brauchst ein Gewächshaus


Okay, jetzt ist der Groschen ähh Cent gefallen.

Ja, definitiv! Das Gewächshaus ist im Gedanken fürs neue Haus schon eingeplant, übrigens auf Vorschlag meiner Frau.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Brav

Ich habe meine Palme im Kellereingang stehen und bei unter Null fahre ich die mit der Sackkarre kurz rein. Einmal habe ich gepennt und es waren minus 4

Meine Olive habe ich vor 2 Jahren das 1. Mal im Gewächshaus überwintert, da hat sie geblüht. Letztes Jahr im Keller hat sie sich "ausgezogen" und nicht geblüht, dieses Jahr aus Platzmangel wieder Gewächshaus. Da hat sie knapp um Null Grad, aber alle Blätter sind noch dran
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Die Olive steht im Wintergarten, also hell.
Sollte ich sie in den Garten bringen und den Topf einpacken?
Oder jetzt doch bis zum Frühjahr warten?
Könnte ein kräftiger Rückschnitt helfen?

lg Karin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hell und warm? Wird der beheizt?

Nicht rausstellen, der Temperaturschock ist noch schlimmer

Ich würde auch mit einem Rückschnitt warten, meistens treiben die wieder gut aus.
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Der Wintergarten hat so um die 18 - 19 Grad und im Winter auch kaum Sonne.

Lg Karin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist zu warm! Der braucht eigentlich so um max 10 Grad

Meiner hat so 0-5 Grad und hat noch alle Blätter. Der steht aber im Gewächshaus (mit Frostwächter)
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Hallo Mel,
danke für den Tip. Ich habe im Haus auch ungeheizte Räume, da werde ich sie nächsten Winter hinbringen. (lasse sie also bis zum Frühjahr da wo sie sind und hoffe das sie es überstehen) Die Kübel sind nur so irre schwer und müßten in die obere Etage. Werde auch mal über ein Gewächshaus nachdenken. Da wären auch meine Australier sicher besser aufgehoben.

Haben deine Kinder eigentlich schon gewurzelt?

Lg Karin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube ich muss mir doch mal eine andere Signatur anschaffen

Mein Olivenbäumchen hat erst ein einziges Mal geblüht und das war, als es im Gewächshaus überwintert hat....die werfen im Zimmer evtl "alles von sich" treiben im Frühjahr wieder aus. Ich denke mal, wenn die nicht so viele Blätter verlieren, haben sie evtl mehr Kraft zum Blühen

Jedenfalls sind die fast "unkaputtbar" - also die Oliven nicht meine Kinder
Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Hi Mel, auf keinen Fall die Signatur ändern, sie ist köstlich.

Also ich habe 3 Oliven, alle haben schon oft geblüht aber wahrscheilich sind es nur "Weiber" oder "Kerle" : sie wollen einfach nicht fruchten.

Lg Karin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Meine Olive hat bereits im ersten Jahr geblüht und auch Früchte hervorgebracht. Leider sind sie über Stecknadelkopfgröße nicht hinausgekommen.

Aber zumindest hat sie es versucht Nach dem Umstellen in den Keller hat sie sich scheinbar erholt und lässt jetzt alle Blätter dran. Vielleicht liegts aber auch an der Pflanzenlampe die ich installiert habe.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.