Monstera hat gelbe Blätter und braune Flecken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Dass diese Häutchen an den Blattstielkanten vertrocknen, ist normal. Sie werden beim Wachsen des Blattes zur Versorgung desselben benötigt, ist das Blatt jedoch fertig, sterben sie ab.
Luftwurzeln bleiben lebendig, wenn du die Spitzen zurück in die Erde führst. Die Pflanze bildet sie, um sich damit festzuhalten und um sich neue Nahrungsgründe zu erschließen. Finden die Wurzeln nichts und hängen nur in der trockenen Luft, sind sie nutzlos und sterben irgendwann ab. Du könntest in der Wohnung die nötige Luftfeuchtigkeit nicht halten, um sie dauerhaft am Leben zu erhalten, obwohl sie keine Erde finden.

Stress ist es auf jeden Fall. Aber allen meinen Pflanzen gefällt die Sommerfrische auf dem Balkon supergut, weshalb ich sie auch allen transportablen Pflanzen zukommen lasse. Bei meiner Monstera habe ich es nie versucht, die war einfach zu schnell zu groß, aber ich könnte mir vorstellen, dass deine den Balkon super finden wird. In die pralle Sonne würde ich sie jedoch nicht stellen, nur in den Schatten.
Aber ich würde sie auf jeden Fall näher ans Fenster rücken. Es zählt jeder Zentimeter, den sie vom Fenster entfernt steht, denn die Lichtausbeute nimmt rapide ab, je weiter drin im Raum sie steht. Eineinhalb bis zwei Meter sind schon ganz schön viel.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2018

Ernesto23

vielen Dank für die Anregungen!
dann schieb ich sie jetzt erstmal näher ans fenster, und mach die umtopfaktion erst im mai/juni wenn ich sie rausstelle, dann bleibt der stress auf einen tag beschränkt. evtl. schneide ich dann auch 1 2 stecklinge raus, da sie arg lang und dünn ist
schönen sonntag allerseits,

ergänzende frage noch ( hab gesucht in bisherigen beiträgen, aber nix gefunden):
was gibts noch für methoden um meiner kleinen gutes, weniger kalkhaltiges wasser zu geben,

ausser mit mineralwasser zu giessen, regenwasser bzw. abgestandenes wasser?
grüsse, e
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2018

Ernesto23

[attachment=0]8F2C08D3-2E18-4C5E-B678-D17660EE5D27.jpeg[/attachment]und die allerletze frage noch für heute: sollte mir das weisse zeug sorgen machen, dass aussieht wie feuchtes papier oder zellstoffreste? das kommt nicht von mir, gewischt hab ich die blätter noch nie...
8F2C08D3-2E18-4C5E-B678-D17660EE5D27.jpeg
8F2C08D3-2E18-4C5E-B … D27.jpeg (737.12 KB)
8F2C08D3-2E18-4C5E-B678-D17660EE5D27.jpeg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Das ist "normaler" Hausstaub.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Meine hatte nie ein Problem mit kalkhaltigem Wasser. Bei uns kommt hartes Wasser von um die 16°dH aus der Leitung. Daher denke ich, dass es unnötig ist, bei dieser Pflanze auf den Kalkgehalt zu achten. Es gibt Pflanzen, die da empfindlich sind, aber diese gehört nicht dazu.
Richtig klasse fand sie Aquarienwasser vom wöchentlichen Wasserwechsel, aber das hat kaum jemand zur Verfügung.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2018

Ernesto23

Hab mich an alles gehalten, die Pflanze selten bewegt, im März Umgesetzt in einen etwas größeren Topf, Tonkugeln unten rein damit nie Staunässe entsteht, Topf ist natürlich offen, aber leider ist das mit den gelben Rändern schlechter geworden. Hab sie vor zwei Wochen rausgestellt auf dem Balkon. Nach dem umtopfen vier Wochen gewartet bisher zweimal gedüngt.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2018

Ernesto23

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3750
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13088

Loony Moon

Super geworden. Wie meine Vorredner schon sagten, Monsteras brauchen Licht.
Und solange die Blätter nicht Brandflecken aufweisen ... sind die Aufnahmen vom Mittag?
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.