Literatur über Salbei (Salvia)

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

SimiiMaii

Hallo, alle zusammen!!

Ich heiße Simone und ich schreibe derzeit an einer Diplomarbeit.
Ich wollte euch fragen, ob ihr irgendwelche Literatur über Salbei (Salvia) habt.
Bücher, Artikel,.... oder irgendwas anderes.
Es würde mich riesig helfen, wenn ihr mir einige Tipps geben könnt.

Danke
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Simone.
Über Salbei solltest du doch unendlich viel im www finden können.
Das ist ja nun eine sehr bekannte Pflanze.
Googgle dich doch mal durch.
Ich glaube da wird dir so ziemlich jede Frage beantwortet werden.
Spezielle Literatur....
Ich habe hier einen Link der führt dich zu einem Buch über Pflanzennamen und deren Ursprung und Bedeutung. Ich weiß allerdings nicht ob der Salbei da explicit behandelt wird.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 3320,d.Yms
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Da kann ich dir nur den Tipp geben: Unibibliothek.... und vor allem die Teilbibliothek der Botaniker.
Guck mal im OPUS nach, was du da findest.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

welcher Art ist denn diese Diplom-Arbeit? Soll es um spezielle Salvia-Arten gehen oder die ganze Gattung? Salvia als Gattung ist riesig, deshalb gibt es noch keine Zusammenfassung.
Gib bei Tante Gockel mal diese Suchzeile ein: taxonomic Salvia filetype:pdf. Da findest Du reichlich wissenschaftlich Literatur und Artikel. Auch die Kombi "Salvia L." bringt gute Ergebnisse (in Gänsefüsschen setzen ist dabei wichtig!).

Auch die Biodiversity Heritage Library hat viel (> 45.000 Einträge für Salvia ) bieten, vor allem alte Literatur. Ist bei dieser Gattung aber sicher mühsam sich da durchzuwühlen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

SimiiMaii

Mein Thema wird wahrscheinlich:

Verwendung von Salbei (Salvia) als Gartenpflanze unter Einbezug des aktuellen Sortiments und der heimischen Arten

ich suche seiten, bücher, Artikel die mir helfen, eine gute fachliche Arbeit zu schreiben
ich behandle kurz die Familie (Lamiaceae), dann beschäftigte ich mich mit salbei allgemein (Beschreibung der blüten, Heilpflanze) und dann mit den speziellen arten und in besonderen fällen auch sorten

meine bisherigen arten

Salvia officinalis
Salvia pratensis
Salvia coccinea
Salvia splendens
Salvia farinacea
Salvia sclarea
Salvia nemorosa
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

SimiiMaii

Kann mir irgendjemand Tips geben??

Oder mir Arten nennen, die noch wichtig wären??

danke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Warst du schon in der UB? Oder hast mal im OPUS geforscht?
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hast du schon mal einen Kräuterzüchter in deiner Region besucht?
Falls es so jemanden bei euch gibt?
(Ich weiß ja nicht wo du wohnst)
Weil du schreibst:
Verwendung von Salbei (Salvia) als Gartenpflanze unter Einbezug des aktuellen Sortiments und der heimischen Arten
Wir haben hier bei uns einen super sortierten "Kräutergärtner" der alle diese Fragen beantworten könnte.
Da kommt man manchmal weiter als bei aller Literatur. Oder findet eine gute Ergänzung. Zumal es ja so viele Neuzüchtungen gibt.
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

SimiiMaii

@Mara23
was genau meinst du damit, ich weiß nicht was ich mit deiner Information anfangen soll, bitte genauere beschreibung

@Grüne Hölle
hat er vielleicht eine internetseite oder ähnliches?
wäre nett wenn du sie mir geben könntest

Hallo an alle!

Es gab in der Zeitschrift Garten-Praxis einen Artikel über Salbei.
Ich habe dieses Heft leider nicht und weiß auch nicht, in welchem es zu finden ist.
Kann mir irgendjemand helfen??

Danke
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Simone.
Hier der Link zum Kräuter-Simon.
(paßt ja!)
Die sind sehr nett und helfen dir bestimmt auch gerne telefonisch weiter.
http://www.kraeuter-simon.com/
Gruß
Dorit
P.S.: Darf ich mal fragen wie du auf die Idee gekommen bist eine Diplomarbeit über Salbei zu schreiben wenn du anscheinend selbst kaum Ansätze, Ideen, Erfahrungen dazu hast und hier auf Informationen baust? Ich meine, wir geben sie gerne, das nicht, aber man sucht sich doch das Thema für eine Diplomarbeit eigentlich gezielt aus und fängt nicht erst danach an nach Informationen zu suchen?
Oder seh ich das falsch?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Versuchs mal hier
http://www.gartenpraxis.de/artikel.dll/Search
(oben links musst du Salbei in die Suche eingeben, dann bekommst du Artikel zur Auswahl)

Aber mal ganz unter uns - für einen Diplomand solltest du so etwas aber schon allein hinbekommen
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

gudrun: dito!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Der Meinung bin ich auch, dass man als Diplomandin wissen sollte, dass es eine Unibibliothek und Teilbibliotheken der einzelnen Fachrichtungen gibt, die dafür prädestiniert sind, sich Informationen in Buchform anzueignen. Oder hat dein Fachbereich keine eigene Bibliothek mehr? Das würde mich ja sehr wundern.....und wenn es so ist, musst du halt mal zu den Biologen bzw. Botanikern gehen.
OPUS ist z. B. das hier:
http://www.opus-bayern.de/

Meine Studenten/innen und die, die ich aus anderen Fachrichtungen kenne, arbeiten immer noch - nach wie vor - mit den Publikationen in den Bibliotheken und ziehen daher die wichtigsten Informationen. Eben auch viele Informationen, die du nie und nimmer im Internet finden wirst.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.