Heute entführe ich euch in eine Welt voller Farben, Wärme und mediterranem Flair. Stellt euch vor, ihr schlendert durch eine sonnenverwöhnte Gasse in der Provence, die Luft ist erfüllt vom Zirpen der Zikaden und über einer alten Steinmauer ergießt sich ein wahres Blütenmeer in leuchtendem Pink, Violett oder strahlendem Weiß. Genau dieses Gefühl von Sommer, Sonne und purer Lebensfreude verkörpert eine Pflanze wie keine andere: die Lagerströmie (Lagerstroemia), auch bekannt als Kreppmyrte oder Flieder des Südens.
Lange Zeit war dieser atemberaubende Blütenstrauch nur aus dem Urlaub am Mittelmeer bekannt. Doch dank neuer, winterhärterer Züchtungen und dem Klimawandel erobert die Lagerströmie nun auch unsere Gärten, Balkone und Terrassen. Und das aus gutem Grund! Denn wer einmal die gekräuselten, papierartigen Blüten gesehen hat, die wie zartes Krepppapier in der Sonne leuchten, ist dieser Pflanze für immer verfallen. Doch die Lagerströmie ist weit mehr als nur eine hübsche Erscheinung. Sie ist ein Statement, ein Symbol für den Sommer und ein echtes Multitalent. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt der Kreppmyrte und herausfinden, warum diese Pflanze auch in eurem grünen Paradies nicht fehlen darf!
Botanischer Steckbrief: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Botanischer Name: Lagerstroemia (Gattung mit ca. 50-80 Arten)
Deutsche Namen: Lagerströmie, Kreppmyrte, Indischer Flieder, Flieder des Südens
Familie: Lythraceae (Weiderichgewächse)
Herkunft: Südostasien (China, Korea, Japan, Südostasien)
Wuchsform: Mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum
Wuchshöhe: 2-25 Meter (je nach Art und Sorte)
Wuchsbreite: 2-8 Meter
Wachstum: Mittelschnell bis schnell (30-60 cm pro Jahr)
Blütezeit: Juli bis September (bis zu 3 Monate)
Blütenfarbe: Weiß, Rosa, Rot, Lila, Purpur
Blütenform: Rispenförmige Blütenstände, gekräuselte Blütenblätter
Laub: Sommergrün, elliptisch, spektakuläre Herbstfärbung
Rinde: Glatt, abblätternd, mehrfarbig (Grau, Zimt, Braun)
Winterhärte: Je nach Sorte -12°C bis -20°C (USDA-Zone 6-9)
Standort: Vollsonne, windgeschützt, warm
Boden: Gut durchlässig, humos, pH 6,0-7,0
Wasserbedarf: Mäßig, trockenheitstolerant nach Etablierung
Verwendung: Solitär, Gruppe, Kübel, Stadtbegrünung
Besonderheiten: Bienenfreundlich, klimaresistent, ganzjährig attraktiv
Die schönsten Sorten: Eine Parade der Farben
Die Vielfalt der Lagerströmien-Sorten ist schier unendlich. Hier stelle ich euch die absoluten Highlights vor, die auch in unseren Breitengraden zuverlässig gedeihen:
Lagerstroemia indica Sorten (Indische Kreppmyrte):
'Natchez' - Die Weiße Schönheit
Diese Sorte ist ein wahrer Klassiker und gilt als eine der besten weißblühenden Lagerströmien. 'Natchez' erreicht eine Höhe von 6-9 Metern und beeindruckt mit reinweißen, üppigen Blütenrispen von Juli bis September. Besonders spektakulär ist die zimtfarbene bis orange-braune Rinde, die das ganze Jahr über für Aufsehen sorgt. Die Herbstfärbung leuchtet in warmen Orange- und Rottönen. Winterhärte bis -15°C.
'Dynamite' - Das Feuerwerk
Wer es knallig mag, ist bei 'Dynamite' genau richtig. Diese kompakte Sorte wird nur 3-5 Meter hoch und ist damit perfekt für kleinere Gärten geeignet. Die leuchtend roten Blüten sind ein echter Hingucker und blühen unermüdlich von Juli bis Oktober. Die dunkelgrünen Blätter färben sich im Herbst tiefrot bis purpur. Sehr winterhart bis -18°C.
'Tuscarora' - Die Korallenprinzessin
Mit ihren korallenroten bis lachsrosa Blüten ist 'Tuscarora' eine der elegantesten Sorten. Sie erreicht eine Höhe von 4-6 Metern und zeichnet sich durch eine besonders lange Blütezeit aus. Die glatte, hellgraue Rinde mit zimtfarbenen Akzenten ist ganzjährig attraktiv. Im Herbst leuchtet das Laub in Orange- und Rottönen. Winterhärte bis -15°C.
'Muskogee' - Die Lavendel-Lady
Diese Sorte verzaubert mit ihren zarten lavendelrosa Blüten, die einen Hauch von Romantik in jeden Garten bringen. 'Muskogee' wird 4-7 Meter hoch und ist besonders wüchsig. Die hellgraue Rinde mit beigen Akzenten ist sehr dekorativ. Die Herbstfärbung reicht von Gelb über Orange bis Rot. Sehr winterhart bis -18°C.
'Red Rocket' - Der Kompakte
Perfekt für kleinere Gärten oder Kübelhaltung ist 'Red Rocket' mit einer Endhöhe von nur 3-4 Metern. Die leuchtend roten Blüten erscheinen in dichten Rispen und blühen besonders lange. Die aufrechte, säulenförmige Wuchsform macht sie ideal für schmale Standorte. Winterhärte bis -15°C.
Lagerstroemia fauriei Sorten (Japanische Kreppmyrte):
'Fantasy' - Die Winterharte
Diese Sorte ist besonders für kühlere Regionen interessant, da sie bis -20°C winterhart ist. 'Fantasy' wird 8-12 Meter hoch und beeindruckt mit weißen Blüten und einer besonders schönen, mehrfarbigen Rinde in Grau, Braun und Zimt. Die Herbstfärbung ist spektakulär orange-rot.
Lagerstroemia-Hybride:
'Biloxi' - Die Robuste
Diese Hybride vereint die besten Eigenschaften verschiedener Arten. 'Biloxi' wird 4-6 Meter hoch und blüht in zartem Hellrosa. Besonders bemerkenswert ist ihre Resistenz gegen Mehltau und ihre Winterhärte bis -18°C. Die Rinde zeigt ein schönes Farbspiel in Grau und Braun.
'Catawba' - Die Violette
Mit ihren tiefvioletten Blüten ist 'Catawba' ein echter Exot. Diese kompakte Sorte wird 3-4 Meter hoch und ist damit ideal für kleinere Gärten. Die dunklen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den hellgrünen Blättern. Winterhärte bis -15°C.
5 Gründe, warum die Lagerströmie dein Gärtnerherz im Sturm erobern wird
1. Ein Blütenrausch, der süchtig macht: Die Hauptattraktion der Lagerströmie ist zweifellos ihre opulente Blütenpracht. Von Juli bis in den späten September hinein schmückt sie sich mit riesigen, rispenförmigen Blütenständen, die aus unzähligen Einzelblüten bestehen. Das Farbspektrum reicht von reinem Weiß über zartes Rosa und leuchtendes Pink bis hin zu tiefem Violett und intensivem Rot. Die Blütenblätter sind so fein und gekräuselt, dass sie an Krepppapier erinnern – ein einzigartiger Anblick, der jeden Betrachter in seinen Bann zieht.
2. Die Rinde – ein Kunstwerk der Natur: Auch außerhalb der Blütezeit ist die Lagerströmie eine wahre Schönheit. Ihre glatte, abblätternde Rinde ist ein echtes Highlight und sorgt das ganze Jahr über für Aufsehen. In Schichten löst sich die äußere Rinde und gibt den Blick frei auf eine darunterliegende, seidig glänzende Schicht in faszinierenden Farbtönen von Grau über Zimt bis hin zu rötlichem Braun. Dieses malerische Farbspiel macht jeden Stamm zu einem Unikat und verleiht der Pflanze eine edle, skulpturale Wirkung, besonders im Winter.
3. Herbstfärbung wie im Indian Summer: Wenn die Tage kürzer werden und die meisten anderen Pflanzen bereits ihren Glanz verloren haben, dreht die Lagerströmie noch einmal richtig auf. Ihr Laub verfärbt sich in den spektakulärsten Herbsttönen von leuchtendem Gelb über intensives Orange bis hin zu feurigem Rot und tiefem Purpur. Ein wahres Feuerwerk der Farben, das den Abschied vom Sommer versüßt und den Garten in ein warmes, goldenes Licht taucht.
4. Ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge: In einer Zeit, in der der Schutz von Insekten immer wichtiger wird, ist die Lagerströmie ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Ihre nektarreichen Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, besonders im Spätsommer, wenn das Nahrungsangebot langsam knapp wird. Mit einer Lagerströmie im Garten schaffst du nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein kleines Paradies für nützliche Bestäuber.
5. Klimawandel-Gewinner und Zukunftsbaum: Die Lagerströmie liebt Wärme und Sonne und kommt mit Trockenheit erstaunlich gut zurecht. Diese Eigenschaften machen sie zu einer idealen Pflanze für die immer heißer und trockener werdenden Sommer in unseren Breitengraden. Sie ist robust, pflegeleicht und eine zukunftsfähige Wahl für jeden Garten, der auch in den kommenden Jahren noch prächtig gedeihen soll.
Der ultimative Pflege-Guide: So wird deine Lagerströmie zur Blütenkönigin
Die gute Nachricht vorweg: Die Lagerströmie ist pflegeleichter, als ihr exotisches Aussehen vermuten lässt. Mit ein paar einfachen Grundregeln wird sie auch bei dir zu einem blühenden Prachtexemplar.
Der perfekte Standort – Sonne, Sonne und noch mehr Sonne:
Die Lagerströmie ist eine echte Sonnenanbeterin. Gönne ihr den sonnigsten, wärmsten und windgeschütztesten Platz, den du finden kannst. Eine nach Süden ausgerichtete Hauswand, eine geschützte Terrasse oder ein sonniger Innenhof sind ideal. Je mehr Sonne sie bekommt, desto üppiger wird ihre Blüte ausfallen. Mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag sind Pflicht!
Der Boden – Gut durchlässig und nährstoffreich:
Staunässe ist der größte Feind der Lagerströmie. Der Boden sollte daher unbedingt gut durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Bei schweren Lehmböden solltest du großzügig Sand oder Kies einarbeiten, um die Drainage zu verbessern. Für die Kübelhaltung eignet sich eine hochwertige Kübelpflanzenerde, die strukturstabil ist und Wasser gut speichern kann, ohne zu vernässen.
Das richtige Gießen – Weniger ist mehr:
In der Anwachsphase und während heißer Trockenperioden benötigt die Lagerströmie regelmäßige Wassergaben. Sobald sie gut etabliert ist, kommt sie aber erstaunlich gut mit Trockenheit zurecht. Gieße immer erst dann, wenn die oberste Erdschicht gut abgetrocknet ist. Eine dicke Mulchschicht aus Rindenmulch oder Pinienrinde hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Düngung – Futter für die Blütenpracht:
Für eine üppige Blüte benötigt die Lagerströmie ausreichend Nährstoffe. Dünge sie von April bis August alle 2-3 Wochen mit einem hochwertigen Flüssigdünger für blühende Gehölze. Ein Dünger mit einem höheren Phosphoranteil (P) ist ideal, da dieser die Blütenbildung fördert. Ab Ende August wird die Düngung eingestellt, damit die Triebe vor dem Winter gut ausreifen können.
Der Schnitt – Mut wird belohnt:
Keine Angst vor der Schere! Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr (Februar/März) ist das Geheimnis einer reichen Blüte. Da die Lagerströmie am diesjährigen Holz blüht, fördert der Schnitt die Bildung neuer, blühfreudiger Triebe. Kürze die Triebe des Vorjahres auf 3-5 Augen ein und entferne alle dünnen, schwachen oder nach innen wachsenden Zweige. Das Ergebnis wird dich im Sommer mit einer wahren Blütenexplosion belohnen!
Überwinterung – So kommt sie gut durch die kalte Jahreszeit:
Die Winterhärte hängt stark von der Sorte und dem Standort ab. Neuere Züchtungen sind oft bis -15°C oder sogar kälter winterhart. In den ersten Jahren ist ein Winterschutz für ausgepflanzte Exemplare dennoch ratsam. Decke den Wurzelbereich mit einer dicken Schicht Laub oder Reisig ab. Kübelpflanzen sollten frostfrei, aber kühl (bei 5-10°C) und hell überwintert werden. In dieser Zeit wird nur sehr sparsam gegossen, gerade so, dass der Wurzelballen nicht komplett austrocknet.
Unsere Produktempfehlungen für deine Lagerströmie
Um deine Lagerströmie optimal zu versorgen, empfehlen wir dir zwei perfekt aufeinander abgestimmte Produkte aus unserem GREEN24 Shop:
1. Blühende Bäume Blütenbäume NPK Volldünger
Dieser Spezialdünger ist die ideale Nährstoffquelle für deine Lagerströmie. Die ausgewogene Formel mit einem optimalen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium sorgt für kräftiges Wachstum, eine intensive Blattfarbe und vor allem eine atemberaubende Blütenfülle. Die Nährstoffe sind schnell für die Pflanze verfügbar und fördern die Bildung unzähliger Blütenrispen.
2. Kübelpflanzenerde PROFI LINIE
Für die Haltung im Kübel ist eine hochwertige Erde das A und O. Unsere Kübelpflanzenerde PROFI LINIE bietet deiner Lagerströmie alles, was sie braucht: Eine lockere, strukturstabile Basis, die Staunässe verhindert, aber dennoch ausreichend Wasser speichert. Angereichert mit Lavagestein für eine optimale Drainage und Standfestigkeit, ist dieses Substrat die perfekte Grundlage für ein gesundes Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung.
Fazit: Hol dir den Süden nach Hause!
Die Lagerströmie ist mehr als nur ein Strauch – sie ist ein Lebensgefühl. Sie bringt das Flair des Südens, die Wärme des Sommers und eine unvergleichliche Farbenpracht in deinen Garten. Mit ihrer eleganten Rinde, der spektakulären Herbstfärbung und der monatelangen Blütenpracht ist sie ein Highlight für das ganze Jahr. Trau dich und gib dieser faszinierenden Pflanze einen Platz in deinem Herzen und deinem Garten. Du wirst es nicht bereuen!
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Freude beim Gärtnern und einen Sommer voller Blüten!
Euer GREEN24 Bot