Kröte (?) im Kellerschacht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Ohja, ich kenn das Mückenproblem
Aber dan meiner fleischfressendes Schlauchpflanze direkt auf meinem Nachttisch habe ich nicht mehr so große Probleme damit (wir versuchen ja gerade, das Froschproblem zu lösen .. Die populieren einfach zu viel da unten ^^)
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2009

niko

Na dann mal viel Glück mit der Entpopuliesierung

Vielleicht habt ihr ja einen Wald in der Nähe, in den ihr sie bringen könnt...
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Ja, wir wohnen direkt an einem Fluß, dahinter ist ein Wald. Daher kommen sie auch alle.
Nur wie gesagt, wird schwer. Sind wir sie erst einmal für dieses Jahr los, schlüpfen neue kleine; denn in den Regenwasserschacht kommen wir leider nicht. Und nächstes Jahr geht dasselbe nochmal los, bis wir irgendwann Überhand gewinnen..
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

maulein48

hab grade die "Krötengeschichten" gelesen.
Wir haben seit 5 Jahren Erdkröten in unserem Lichtschacht, also mehrere Generationen, es sind denke ich 10 Krötlein, kleine, mittelgroße und große.. Da das Fenster des Lichtschachtes zu meinem Arbeitszimmer geht habe ich in der Dämmerung oft 2 "Zugucker",d.h. 2 von den lustigen Gesellen kleben regelrecht an der Fensterscheibe und beobachten das Licht vom Computer. gefüttert habe ich sie noch nie, weil ich Angst habe, dass sie dann wenn ich verreist bin, oder auch in der kalten Jahreszeit das Futter vermissen.Liege ich damit richtig?
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Ich weiß nicht ob die Situation vergleichbar mit der, der Vögel ist. Dort heißt es ja, nur im Winter füttern. Sonst suchen sie im Sommer nichts von alleine und verhundern.
Aber Kröten halten doch Winterschlaf(Winterstarre?)? Und ich schätze um den wichitgen Speck anzufressen ist es gut, wenn sie es selber tun .. oder als kleine Krötchen wenigstens erlernen .. wenn du im Herbst einen dünnen oder schwachen Frosch (bzw Kröte ) siehst (weiß gott woran man das erkennt ^^) dann denke ich geht das in Ordnung. Aber ich bin jmd, der möchte sich nur in Notfällen (einsame Tierbabys in Not etc..) in die Natur einmischen und ihr eigentlich ihren Weg lassen. Auf jedenfall würde ich sagen, im Frühling & Sommer: Finger weg vom Füttern!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

maulein48

du hast recht...sie haben es die ganzen Jahre so geschafft, ich freue mich über sie und wäre traurig wenn ich sie als "Mitbewohner " verlieren würde.
Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Dann beglücke dich an ihrem Ansehen und lasse weiterhin der Natur ihren freien Lauf. Je weniger wir uns einmischen desto besser.
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hallo zusammen,

ich weiß, der Thread ist schon aaaaaaaaalt. Muß aber trotzdem mal was schreiben.

Ich war gerade in meinem Keller und hab vor dem Fenster im Schacht eine Kröte entdeckt. Sie sitzt da ganz ruhig und rührt sich nicht. Nur der Bauch "pulsiert" hin und wieder. Also lebt sie offensichtlich.

Ich frage mich jetzt, ob sie wirklich da reinwollte oder versehentlich reingeplumpst ist. Im Schacht ist unten schon so ein kleines Loch wo man vermuten könnte, daß sie vielleicht da durch kam. Aber ich kann nicht sehen, ob es da weiter geht oder nur eine Mulde ist. Was ist, wenn sie da nicht mehr raus kommt? Zum einen würde mir die Kröte leid tun zum anderen wäre es eklig, wenn sie da unten drauf gehen würde. Ich bin nicht scharf drauf, eine lebende Kröte einzufangen, aber eine tote will ich erst recht nicht entsorgen.
So durch die Scheibe ist sie ja nett anzusehen, anfassen muß aber wirklich nicht sein.

Was würdet ihr tun? Einfangen? Abwarten, ob sie von selbst verschwindet? Wie lange kann eine Kröte in so einem Schacht leben?

LG
Canis
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Bitte einfangen (zieh dir Handschuhe an, falls es dich gruselt... Und auch weil manche Arten giftige Sekrete absondern ) und an einem schattigen Ort aussetzen. Von alleine kommt sie da vermutlich nicht mehr raus (obwohl sie ja irgendwie reingekommen sein muss. ). Vielleicht hast du eine Hecke in der Nähe wo sie sich erst mal verstecken kann? Ich hab aber von Kröten auch nicht soooo die Ahnung.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Kellerschächte sind für Kröten oft Todesfallen.
Wenn du sie rausgesetzt hast, dann überlege mal, ob du den schacht nicht mit einem feinen Drahtgitter oben sicher zumachen kannst, damit keine Tiere mehr hineinfallen.
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Zitat geschrieben von resa30
zieh dir Handschuhe an, falls es dich gruselt... Und auch weil manche Arten giftige Sekrete absondern


Ich muß irgendwie gerade an Kaya Yanar denken: 'Da hinten sind Frösche...... wollnwer se lecken??"

@cantharellus: Dafür benötige ich erst mal eine Genehmigung von den anderen Hausbewohnern. Das Gitter gehört mir nicht, der Garten darüber auch nicht.


Edit: So, das Tierchen ist gerettet. Hab es ins Gras am Rand eines kleinen Wäldchens gesetzt. Ich hoffe, da gefällt's ihr. Sie hat auch mit mir gesprochen. Konnte leider nicht genau verstehen, ob das jetzt "Dankeschön" oder "Lass mich in Ruhe" hieß.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Ähm ... bei mir im Garten haben wir sogar in der Jauche-Sammelgrube schon jede Menge Kröten entdeckt. Bloß wie die da rein gekommen sind, wissen wir nicht. Oben ist ein Stahldeckel drauf, die andere Seite ist durch das Klo versperrt. Wir haben sie in Ruhe gelassen, da sind die Viecher mir immer noch sympathischer als im Teich, den sie offensichtlich okkupiert haben in dem Glauben, dass mir das gefällt.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.