Ingwer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Hat schon jemand Erfahrung gesammelt mit der 'Anzucht' von Ingwer aus den Resten einer Knolle? Ich hab nur die Hälfte der Knolle gebraucht und da sich an einer Stelle so etwas wie ein Austrieb gezeigt hat, hab ich den nicht zum Kochen verwendet. Dieses Stück hab ich nun erstmal auf nasses Küchenpapier gesetzt.. wäre dankbar für Tipps , wie ich weiter verfahren soll. LG mari
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Super!! Vieeeeeeelen Dank
LG mari
Avatar
Herkunft: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2008

DarkFanatic

Zitat geschrieben von mariposa632
Hat schon jemand Erfahrung gesammelt mit der 'Anzucht' von Ingwer aus den Resten einer Knolle? Ich hab nur die Hälfte der Knolle gebraucht und da sich an einer Stelle so etwas wie ein Austrieb gezeigt hat, hab ich den nicht zum Kochen verwendet. Dieses Stück hab ich nun erstmal auf nasses Küchenpapier gesetzt.. wäre dankbar für Tipps , wie ich weiter verfahren soll. LG mari


Ist wahrlich ganz einfach. Eine halbwegs gutes Rizom im Supermarkt kaufen, wenn es geht, in einen FLACHEN Topf in Blumenerde stecken. Flach, weil das Rizom (die Knolle, Wurzel) eher in die Breite wächst, statt in die Tiefe.

LG

---seht....die wächst recht schnell...., ist ja auch nur 1jährig
23.07.

27.07.

03.08.
Avatar
Avatar
ARC
Azubi
Herkunft: Frankreich
Beiträge: 22
Dabei seit: 08 / 2008

ARC

Das ist ganz einfach. Einfach ein schönes Rizom kaufen. Ohne faule Stellen und schön Prall.
Einen Topf mit feuchter Anzuchterde bereitstellen und das Rizom 2-3 cm tief vergraben. Innerhalb weniger Tage lugt auch schon der Spross aus der Erde.


Gruß,
ARC
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (27.03 KB)
Bild 006.jpg
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (24 KB)
Bild 005.jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2008

lili

Kann man einfach ein Stück ingwer eingraben und daraus wächst eine Pflanze? Oder muss man da ein möglichst unzerschnittenes groses stück haben??

lili
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Von den recht verwinkelten Knollen kann man ein Eck abbrechen
Das Stück sollte schon größer als ein Spielwürfel sein.
Die Schnitt\Bruchfläche lässt man über Nacht antrocknen.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo ihr lieben,

ich habe auch ein Ingwerpfänzchen. Was ich dazu noch schreiben wollte. Es sollten Augen vorhanden sein. Manchmal hat man Glück und man sieht bereits beim Kauf, das da schon was leicht grünes kommt.

Die scheinen ziemlich anspruchslos zu sein. Im Moment zumindest noch. Aber ich habe null Ahnung, wie ich die am besten über den Winter bekomme
Hat jemand schon Erfahrung damit?

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

marco

Nach meiner letzten Erkältung hatte ich auch noch eine halbe Knolle Ingwer über. Ich habe mir so gut wie gar keine Gedanken darüber gemacht und sie ebenfalls einfach IN nasse Erde gesetzt. Nach ein paar Wochen zeigte sich auch ganz plötzlich ein grüner Trieb, der seitdem sichtbar wächst.

Mir stellen sich nun die gleichen Fragen wie euch. Wie bringe ich den Ingwer über den Winter? Einfach weiterhin normal gießen und pflegen?

Habe darüberhinaus noch ein paar weiterfrührende Fragen an die Profis:
Habe ich Chancen, dass sich da evtl. noch weitere Triebe bilden? Bisher ist es leider nur ein Trieb, der ausgerechnet an der Seite der Knolle wächst. Dementsprechend "leer" wirkt auch der Blumentopf? Gibt es eine Möglichkeit einen richtigen Busch daraus zu machen? Ist es empfehlenswert, mehrere Knollenstückchen in einen Topf zu setzen?

Bin natürlich über jede, nur so kleine Antwort dankbar
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

cüneyt

ich habe einfach ne ganze knolle auf die erde gelegt und ein wenig bedeckt ein trieb ist schon deutlich zu sehen und drei weitere drängeln sich jetzt auch schon durch also wirst du noch mehr triebe bekommen da sich die ingwerwurzel mit der zeit verdoppelt .( also ist das wichtig ein breiten topf zu haben . ) über den winter bekommen ! ich weiß nicht ne bekannte von mir hat ihren über den winter bekommen sah bloß ein wenig mitgenommen aus aber erholte sichj im frühling schnell wieder. von ein anderen bekannten habe ich gehört das seiner im spätherbst die blätter verlor aber im april-mai wieder neue triebe hatte und doppelt zu viel also glaube ich das es eine glückssache ist. und ingwer zu einen busch zu kriegen soll auch net so einfach sein weil er wohl wenn er größer wird sich nach vorne zur seite biegen soll weiß ich aber net genau .

wo ich auch schon zu meinen fragen komme
1. wenn der ingwer sich biegt ( falls das stimmt) wie kann ich ihn grade halten?
2. ich habe einen blumentopf ziemlich flach wie ne schüssel ist der in ordnung für ingwer oder ist der zu flach ?
gruß cueneyt
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich weiß ja nicht, ob das bei dem "richtigen"Ingwer so ist wie bei dem Zieringwer (Hedychium gardnerianum) .
Aber bei dem mache ich es so, dass ich im Herbst das "Grünzeug" abschneide und dann kommt er in den Keller zum Überwintern.
Im Frühjahr stelle ich den Kübel dann wieder raus und er treibt wieder aus.

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

der Link ist super, dann kann ich den ingwer mit der Ruhmeskrone zusammen in einem Topf halten

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

cüneyt

Ich bedanke mich für diesen super link!
der hat mir sehr weiter geholfen nicht nur bei der frage zu meinen ingwer sondern auch zu meinen 5 mangos die ich angepflanzt habe
ein dickes danke schön von mir.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

cüneyt

hallo
ich war mal neugierg und schaute bei meinen ingwer nach den wurzeln haben sich mittlerwile entwickelt haben aber kleine härrchen anden wurzeln ist das schimmel oder ist das normal. der ingwer selbst ist schimmel frei
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.