Der Herr Rösner hat mir ja auch vier samen von einer seiner camelien gegeben.. von daher nimmt er das denke ich recht locker... =))) Bin mal gespannt was für eine es denn sein wird, hab ich nämlich total vergessen zu fragen... und das mit dem tauschen haben sie ja auch extra gesagt und gestern war ja pflanzentauschbörse dort..
Das heißt aber nicht, dass sich da jeder bedienen darf. Herr Dr. Anhalt hat sich sehr klar geäußert, dass es überhaupt nicht gerne geehen ist wenn man sich da einfach was mitnimmt. Erst recht wenn es sich um pflanzen der (genfer?) komission handelt also auch spezielle arten, die nicht unbedingt zum artenschutz nicht weiter gegeben dürfen, sondern zum beispiel auch weil durch die weitergabe an persoen menschen in anderen ländern sterben.. zum beispiel wenn jetzt in afrika jemand einen reis gezüchtet hat und damit das leben seines stammes retten kann vor dem hungertod. er gibt dann zwei samen weiter an einen freund, der gibt dann wiederum einen samen an einen freund weiter, der sich dann den reis patentieren lässt. dann ist der geniale afrikaner am popo weil er es sich nicht leisten kann den reis anzubauen weil er das patentrecht nicht zahlen kann, obwohl er den reis gezüchtet hat. Sein Stamm würde trotzdem dann verhungern... Das sind so dinge über die man gar nicht nachdenkt... Herr Dr. Anhalt hat und das am beispiel eines getränks der puertoricaner(?) deutlich gemacht, die schon seit urzeiten ein getränk als landestypisch herstellen und nun nicht mehr herstellen dürfen, weil sich den inhalt und den namen ein japaner hat patentieren lassen...