Gartenhibiskus/Eibisch neu gekauft,was nun ?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo,liebe Pflanzenfreunde,
ich möchte mich erst mal vorstellen,habe mich vor ein paar Tagen bei Euch angemeldet.
Mein Name ist Anne und ich habe erst vor ein paar Jahren meine Liebe zu Pflanzen entdeckt.
Ich habe letztes Jahr meinen Vorgarten neu angelegt und dabei gemerkt,das ich überhaupt keine Ahnung von Pflanzen habe.
Also hab ich der Einfachheit halber das Übliche genommen : Azaleen,Rhododendron etc.und als Mittelpunkt,in einem Kreis aus weißen Kieseln und Buschrosen, Pampasgras gesetzt. Sieht echt gut aus,mir gefällts !

Nun zu meiner Frage : meine Nachbarn haben einen wunderschönen Gartenhibiskus,der zur Zeit einfach toll blüht. (Hibiskus syriacus,"Red Heart") Hat mir einfach keine Ruhe gelassen und heut hab ich mir das Teil gekauft,ca.70 cm hoch,mit etlichen Knospen.
Nun weiß ich nicht,ob ich ihn rauspflanzen kann,denn ich hab gelesen,das Jungpflanzen noch nicht winterhart sind! Was mach ich nun ? Soll ich den Hibiskus erst mal auf dem Balkon in einen Kübel pflanzen und im Spätherbst rein nehmen ? Oder Wie oder Was ???????????
Könnt Ihr mir BITTE Tipps geben,damit ich mich auch noch die nächsten Jahre daran erfreuen kann?

Liebe Grüße,
Anne
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Herzlich Willkommen!

Also hier sät der Gartenhibiskus sich sogar selber aus. Schon die winzigsten Sämlinge sind winterhart. Wo wohnst du denn ungefähr? Ist es bei euch besonders kalt?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Andrea,
das ging ja schnell mit Deiner Antwort,ich danke Dir !
Ich wohne in Bremen,also keine andere Klimazone! lach
Dann werd ich mir ja ein Plätzchen suchen müssen,wo ich ihn hinpflanze!
Meinst Du,ich könnte ihn auch noch,bis er ausgeblüht hat,auf dem Balkon lassen?

Gruß,
Anne
Übrigens,bin ne alte Düsseldorferin
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
ich hab letzten herbst 20 cm grosse stecklinge schon ausgepflanzt, sind alle sehr gut wieder gekommen, selbst die -16 grad haben denen nix anhaben können

du hast ja eine pflanze mit wurzelballen gekauft, die kannst du jetzt gut auspflanzen, bis zum winter hat sie sich dann gut im boden eingewurzelt
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Also Bremen hat wohl ungefähr die Temperaturen von Hamburg

Deinen Hibiskus kannst du bei unserem Klima locker in den Garten pflanzen.
Was du, wenn du ganz sicher gehen willst, machen kannst, ist im Winter einen Jutesack darüber stülpen, den unten am Stamm locker binden.
So habe ich es mit meinen beiden Neulingen im vorletzten Jahr gemacht.
Im Topf ist die Gefahr, dass du ihn nicht lebend ins Frühjahr bekommst, größer. Es kann passieren, dass er trocken erfriert, oder durch zu große Wärmeschwankungen (im Wurzelbereich) er zu früh aus seinem "Winterschlaf" geweckt wird.
Besser aufgehoben ist er gleich in der Erde, besonders, da er jetzt noch gut wurzelt und dann im Frühjahr richtig loslegen kann.

Bedenke noch eines bei deinem Hibiskus. er ist eine der letzten Pflanzen, die im Frühjahr austreiben. Bei uns hier im Norden kann es schon mal Mitte bis Ende April werden, bis sich etwas tut.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke!
Lieben Dank für Eure Tipps und Ratschläge!

Dann werd ich meinen kleinen Neuen also nach draußen setzen,obwohl ich ihn noch gerne auf dem Balkon gehabt hätte.

Schönen Sonntag wünsch ich Euch !
Anne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.