Frage zu einer mir unbekannten Kaktee

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

Lahaina

Hallo,

habe eine kleine Kaktee - vielleicht kennt jemand von euch den Namen dieser Art - zu der ich eine Frage habe.

Der Mutterstamm ist mir vor längerer Zeit "eingegangen" (wahrscheinlich zuviel Wasser abbekommen) und seitdem treibt dieser kleine "Zwerg" ganz schön aus.

Was kann ich nun mit den beiden Trieben anstellen. Einer davon hat ja schon zwei längere Wurzeln.

Übrigens, dass braune auf dem mittleren Stamm, war mal eine rote Blüte.
P1020009_neu.jpg
P1020009_neu.jpg (20.81 KB)
P1020009_neu.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

das Rote, was ursprünglich mal auf dem Grünen war, ist keine Blüte gewesen sondern ein Kaktus (sogenannter Erdbeerkaktus). Dieser rote Kaktus hat kein Chlorophyll, weshalb er alleine nicht überlebensfähig ist. Aus diesem Grund wurde er auf das grüne Mittelstück, dass jetzt samt seiner Auflage vertrocknet ist, gepfropft.

Die sich jetzt bildenden Seitentriebe der Propfunterlage könntest du abschneiden & separat halten, oder aber den ganzen Kaktus so lassen wie er ist & nur das vertrocknete Mittelstück entfernen. Kannst du, musst du aber nicht, das sind rein optische Gründe.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

Lahaina

Danke schon mal für die Info.

Wenn ich den Seitetrieb nun abschneide, sollte ich dann den Teil mit den Wurzeln (wenn es den Wurzeln sind) einpflanzen oder muss man das abgeschnittene Ende in die Kakteenerde stecken.

Habe nochmal ein Bild hinzugefügt, damit man das mit den "Wurzeln" besser sieht.
P1020011_neu.jpg
P1020011_neu.jpg (22.77 KB)
P1020011_neu.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Das sind Luftwurzeln die da gebildet wurden. Ich würd den abgeschnittenen Trieb nach 5 Tagen in die Erde stecken, den Teil mit den Wurzeln über der Erde lassen & die Wurzeln immer wieder besprühen.

..wenn's mein Kaktus wäre, würd ich den allerdings gar nicht abschneiden..
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

Lahaina

Ich glaube ich werde ihn erst mal so weiterwachsen lassen.
Sollte er mir mit der Zeit zu sehr in die Breite gehen, kann ich ja immer noch ein Teil abschneiden und neu einpflanzen.

Danke nochmal! Hast mir sehr geholfen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

......................dann wirste in einigen Jahren ein 'Riesenteil' von Kaktus da stehen haben
meist nimmt man als Unterlage des Pfröpflings stark wachsende Unterlagen, die auch noch sehr robust sind

vlG Lapismuc
http://www.kakteenweb.de/pflege13.html
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

Lahaina

Das mit dem Pfropfen habe ich mir auf der Kakteenweb-Seite schon angeschaut. Werde ich auf jedenfall im Auge behalten und wenn der "Zwerg" so weiter macht, habe ich ja genug "Pfropf-Material" , allerdings muss ich mich da auf jedenfall noch ein bisschen schlauer machen.

Bin nämlich sozusagen ein absoluter Neuling in solchen Dingen und einfach so drauflos "pfropfen" werde ich wohl eher sein lassen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Wurzelechte Kakteen die ihren natürlichen Wuchs behalten sind eh viel schöner Ich bin ja ein absoluter Gegner von (sichtbaren) Propfungen, für mich sind das einfach nur hässliche Gruselkabinette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.