Februarrätsel

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Es ist trotzdem ein Alpenlattich (Homogyne alpina)

Aber Ginkgowolf hat recht! Immer der Reihe nach.... Sonst gibt es Chaos.

Und ich will schliesslich auch wissen, ob meine Phacelia stimmt!!! Also weiter mit den komischen behaarten Blättern....
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, leider nicht, so gerne ich Phacelia mag.

Aber Commiphora hatte fast mit Tetradenia (Syn. Iboza) riparia Recht. Ich möchte es aber gerne gelten lassen, da der Rosenweihrauch im Netz nur als Iboza spec. läuft.

Also Commiphora, was hast du Schönes für uns?
20121229 069 - Kopie (640x480).jpg
20121229 069 - Kopie (640x480).jpg (87.47 KB)
20121229 069 - Kopie (640x480).jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Der Name Iboza ist wohl nicht mehr gültig. Der heute gültige Name der Gattung ist Tetradenia (der Name Iboza leitete sich aus der Zulu-Sprache ab, bei den Zulu ist "iboza" eine Heilpflanze, s. hier bei plantzafrica.com).
Googelt man wiederum Tetradenia riparia, bekommt man aber sehr variable Blattformen und -behaarung und -farbe. Manche Bilder zeigen Pflanzen, die Deiner sehr ähnlich sehen, andere haben nur leicht gezähnte und kaum behaarte Blätter.

Egal, hat mich jedenfalls schwer rätseln lassen, soll es ja auch

Das hier ist mit Sicherheit viel einfacher für Euch.
Rätsel.jpg
Rätsel.jpg (69.56 KB)
Rätsel.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Samenkapsel?

An einem Gehölz? (ein Rhodo ist es aber nicht, oder? )
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

1. nö
2. nö
3. nö
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Eine einjährige Pflanze?
Vielleicht eine Ranunculaceae?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ja hallo Theresa
Nein, es ist keine einjährige Pflanze und keine Ranunculaceae.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zimmerpflanze?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bin wieder da...
Vielleicht was mit ner Zwiebel unten dran...
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Keine Zimmerpflanze und keine Zwiebel dran
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wenn es sich nicht um eine Samenkapsel handelt, ist es dann eine Blüte? Oder ein Teil davon?
Sind das grüne die richtigen Blätter oder Hochblätter (zur Blüte zugehörig)?

Ist die abgebildete Pflanze heimisch, Neophyt/ eingebürgert oder was ausländisches?
Bei uns angepflanzt?

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Für mich sieht das aus wie das Innere der Blüte der Einbeere?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Die sieht tatsächlich sehr ähnlich danach aus. Mal sehen, was Commiphora dazu sagt.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Falls die heimische Einbeere (Paris quadrifolia) zu wenig Laubblätter hat, würde ich noch Paris polyphylla in den Raum werfen.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ja he, hier ist ja richtig viel los heute
Henrike hat recht, es ist eine Blüte (bzw. ein Ausschnitt davon).
Und resa hat recht, es ist die Einbeere, und zwar die heimische (Paris quadrifolia).
Paris quadrifolia Einbeere.jpg
Paris quadrifolia Einbeere.jpg (108.11 KB)
Paris quadrifolia Einbeere.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.