Also bei Blume2000 trotzen die bei mir auch immer vor Komepetenz. Ich habe ein Gespräch zwischen verkäuferin und Käuferin mitgehört - es ging um Phal. Orchideen.
Kundin: "Muss man die in durchsichtigen Töpfen halten?"
Verkäuferin: "Nein, das ist reine Geschmackssache. Manche finden es halt schön, wenn man die Wurzeln sehen kann. Aber man kann die auch in nen Übertopf stellen, das ist egal."
Ich war immer der Meinung, dass die Phals auch mit den Wurzeln Fotosynthese betreiben können und dafür wird Licht benötigt, aber
Ein anderes Mal - ich kaufe zwei Hibis.
Verkäuferin: "Das sind aber Zimmerpflanzen, das wissen Sie?"
Ich: "Nö, kann ich die denn auf den Balkon stellen, ist ja schließlich Sommer."
Verkäuferin: "Ich kann Ihnen das nicht empfehlen. Die mögen lieber hinter einer Scheibe in der Sonne stehen. Außerdem mögen die keine Zugluft, dann bekommen die Läuse."
Das es hinter meiner Wohnzimmerscheibe locker über 40 Grad heiß werden kann im Sommer und ein Hibi wohl auch nicht drauf steht, wenn er gebraten wird, hab ich mir mal verkniffen.
Das Ende vom Lied: Meine Hibis stehen seit fast zwei Monaten auf dem Balkon, bekommen auch Wind ab, geht im 8. Stock bei Wetterseite auch nicht anders. Keine Laus in Sicht, kein Blattabwurf, nix. Ich werde sie aber, wenn es demnächst nachts auf 6 Grad abkühlt, rein holen, so leichtsinnig wollte ich die ja nicht himmeln
Warum sollten Pflanzen von Zugluft Läuse bekommen??? Die Läuse können ja nur von draußen in die Wohnung. Also werden sie von der Zugluft rein getragen, das leuchtet mir ja noch ein. Oder werden Hibis von Zugluft etwa direkt geschwächt?
Warum sollten Pflanzen von Zugluft Läuse bekommen??? Die Läuse können ja nur von draußen in die Wohnung. Also werden sie von der Zugluft rein getragen, das leuchtet mir ja noch ein. Oder werden Hibis von Zugluft etwa direkt geschwächt?
Die Verkäuferin hat Unsinn geredet:
Von Zugluft bekommen Pflanzen Schnupfen und fallen beim Niesen aus den Töpfen!
Hallo,
na da kann ich auch was berichten....hab mir ja vor etlichen Monaten eine Aeschynanthus marmoratus gekauft...die Verkäuferin schwor aber Stein und Bein, dass es eine Hoya wäre.....
In dem selben Laden war ich vor einigen Wochen wieder und dachte mir: Jetzt ärgere ich sie! Dort hing eine Hoya bilobata.....die nahm ich in die Hand und ging zu der besagten Verkäuferin....die mir dann sagen wollte, es sei eine Hoya carnosa.....wo ich sie dann eines besseren Belehren wollte, sie das aber nicht annahm...schließlich stand ja auf dem Etikett carnosa und nicht bilobata...wie gut, dass Papier oder hier besser gesagt, die Klebeetiketten auf den Töpfen, geduldig sind.....
Hätt ich die bilobata nicht schon, hätt ich die mitgenommen, die war ca. 1,10 m hängend und blühend für 8,99 Euro....
Warum sollten Pflanzen von Zugluft Läuse bekommen??? Die Läuse können ja nur von draußen in die Wohnung. Also werden sie von der Zugluft rein getragen, das leuchtet mir ja noch ein. Oder werden Hibis von Zugluft etwa direkt geschwächt?
Das ist Quatsch, was die da erzählt hat!
Mein Hibiskus ist jeden Sommer, d.h. ab Mai bis September, draußen im Garten und es scheint ihm sehr gut zu gefallen. Er wächst und gedeiht und blüht richtig toll. Klar, hat er auch mal ne Blattlaus, aber die hätte er im Haus sicherlich auch gelegentlich.
Und wenn er draußen steht, dann muss er eben auch mit dem Regen oder Wind klarkommen. und das schafft er auch
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass die Verkäuferin meinte, ich dürfe die Hibis auch nicht drehen, weil die sonst die Blüten bzw. Knospen abwerfen, wenn das Licht aus einer anderen Richtung kommt. Naja, ich hatte die Hibis erst auf dem Tisch aufm Balkon stehen. Dann hab ich sie umgestellt und dabei nicht darauf geachtet, ob sie nun mit der "Sonnenseite" anderswo "hingucken". Hat die auch nicht gejuckt, alls Knospen sind dran geblieben und blühten später dann auch. Totaler Humbug, wenn ihr mich fragt.
Ich bin auch der Meinung, so empfindlich sind sie im Allgemeinen wirklich nicht.
Vielleicht ist das bei ganz besonderen Züchtungen anders (kann ich nicht mitreden-habe ich nicht), aber bei den normalen Baumarkt-Hibis ... (Dazu zähle ich dann auch Blume 2000
LG
Steffi
Bei Blume 2000 hatte ich letztes Jahr auch eine Begegnuing der Dritten Art . Die hatten dort halbtote Karnivoren , da fragte ich sie , womit sie die Gießen , Antwort war: normales Leitungswasser, was sonst ???, und dann stellte ich die Frage warum diese Pflanzen in der dunkelsten Ecke stehen die der Laden zu bieten hat , die brauchen Sonne ................darauf kam gar nix mehr .
Als ich ihr erklärte das Karnivoren mit kalkarmem Wasser gegossen würden , sagte sie : Davon habe ich ja noch nie was gehört .
Je nun , die stellen wirklich keinen dort rein der Ahnung hat . Die Leute die was wüßten wären teurer . Es geht alles ums Sparen ,
Die sparen am Lohn und wir sparen uns am Besten die Fragen und dürfen im Notfall noch Aufklärungsarbeit betreiben .
Ein Geschäft , wo die Arbeitnehmer von den Kunden lernen ist ja auch mal was . Da spart der Unternehmer die Schulungskosten und wir unterstützen das auch noch indem wir das übernehmen die Verkäuferinnen zu unterweisen .
Einmal, als ich bei uns im Baumarkt war (was wegen der Blumenabteilung doch recht häufig vorkommt), habe ich mir erlaubt, eine Verkäuferin darauf hinzuweisen, dass an den meisten der Kakteen dort Wollläuse waren. Sie allerdings schaute mich nur verärgert an und erklärte mir, dass diese Art nun mal so aussehe, da das eine Neuzüchtung sei ...seitdem warne ich nur noch diskret Kunden, die den Verkäufern so was glauben...
Hier im Bauhaus haben sie besseres Verkaufspersonal. Wenn sie was nicht wiissen haben sie schlaue Bücher in die sie schauen und einem auch mal eine Kopie daraus machen . Einen Teil ihrer Kakteen/Sukkulenten kaufen sie auch aus meiner Kakteengärtnerei, die hier am Ort ist .
Dafür haben sie keine wirklichen Schnäppchen wie in anderen Baumärkten.