Alles gegen Blattläuse - Mittel und Erfahrungen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zum zweiten

Habe mal eine Frage zur Anwendung der Schmierseifen/Spritus Lösung

Pflanzen damit von oben und unten besprühen ist ok.

Muss ich das Zeug dann wieder abwaschen? ( nach welcher Zeit ) oder bleibt es auf den Blättern.

Soll der Bodengrund abgedeckt werden, damit die Lösung nicht an die Wurzeln kommt, oder machen die paar Tropfen, je nach Rosentyp mehr oder weniger, der Pflanze nichts aus.
Gruss

Jo
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe noch nie abgewaschen,
auch den boden habe ich noch nie abgedeckt.
die pflanzen leben alle noch
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

als meine Orchideen mal Blattläuse haten, hab ich sie einfach mehrmals abgeduscht. Nach 3-4 mal waren die Läuse dann verschwunden. Seit dem hab ich Ruhe vor den Viechern und ich hoffe, dass das auch so bleiben wird.

Gruß Matze
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke

für die Info


Gruss

Joachim
Avatar
Herkunft: Bei HH
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2007

jamaica121065

Zitat geschrieben von el_largo
Zitat geschrieben von pflanzenfreund

Oder auch die im Handel befindlichen chemischen Mittel: Neem, Pyrethrum, usw.
Blattläuse auf Rosen

Ist Pyrethrum nicht ein Pflanzenstoff?
Ich hab da vor kurzem mal was gelesen, mir fällt nur leider grad die Pflanze nicht mehr ein, deren Wirkstoff das ist.
Wenns mir einfällt werd ichs mit Link nachreichen, vielleicht weiß es ja aber jemand von den Forenprofis..


Die Pflanze von der das Pyrethrum kommt, ist die Chrysantheme. Wird auch als Mittel gegen Kopfläuse und anderes Krabbelgetier beim Menschen und in der Umgebung des Menschen eingesetzt. Kakerlaken, Heimchen u.ä.
Gruß Bine
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

also vorab...wieso schädlinge vernichten, wenn sie garnicht erst auftreten. prävention...

blattläuse mögen keinen lavendel und keinen salbei. also möglichst auf fensterbank bzw. im beet diese pflanzen setzen.

zu der seifengeschichte...ich nutze auch haka neutralseife und sprühe die pflanzen kräftig nass damit ab...nach 2 tagen ist aller übel weg.

brennnesseljauche hat eine zweifache wirkung: durch ihren hohen stickstoff- und eisengehalt düngt sie die pflanzen. gleichzeitig wirkt sie abwehrend gegen die meisten pflanzensauger wie zb. blattlaus.

beinwelljauche hat einen besonders hohen stickstoffgehalt und düngt daher sehr gut.

knoblauch-zwiebel-jauche steigert die abwehrkräfte, vorallem bei kartoffeln und erdbeeren, sollte aber wegen ihres geruchs nicht auf reifende früchte aufgetragen werden

schachtelhalmbrühe hat einen hohen kieselsäuregehalt und kann bei pilzerkrankungen und gegen milbenbefall angewendet werden. sie wirkt sich außerdem positiv auf das wachstum der pflanze aus.

rainfarnbrühe ist reich an kalium und macht vielen pflanzenschädlingen das leben schwer. da sie sich auch negativ auf das bodenleben auswirken kann, sollte sie nur sparsam angewendet werden.

wurmfarnbrühe wirkt bei befall mit läusen und rostpilzen und enthält viel kalium.

also, viel erfolg gegen schädlinge...auf natürliche weise!

die kräuter erhält man meistens über die apotheke...oder aus der natur.

lg
erika
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Derzeit machen sich bei mir auch stinknormale Blattläuse auf einigen Töpfen breit,
dummerweise sieht man sie erst am Wochenende, wenn man abends erst bei Dunkelheit nach Hause kommt
würde auch sagen, daß das bei der Größe keine Spinnmilben sein können.
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

Zitat geschrieben von gudrun
Derzeit machen sich bei mir auch stinknormale Blattläuse auf einigen Töpfen breit,
dummerweise sieht man sie erst am Wochenende, wenn man abends erst bei Dunkelheit nach Hause kommt
würde auch sagen, daß das bei der Größe keine Spinnmilben sein können.


blattläuse bekommst du sehr gut im griff mir ganz gewöhnliches billiges haarsprey
die läuse verttragen das nicht und trocknen ein nur drauf achten das du der dämpfe wegen mindestens 30 cm abstand von der pflanze hälst nach einer halben stunde kannst du die pflanze wieder unter flissend warmes wasser abwaschen dann sind die läuse alle kaputt nach einigen tagen das ganze wiederholen da ja eventuell noch eier schlüpfen könnten keine angst der pflanze schadet das nicht
so kannst du auch spinnen auf balkong oder terassen einfür alle mal vernichten
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


das mit dem Haarspray war mir schon wieder entfallen

Ich hatte letztes Jahr Probleme mit Blattläusen an meinen Brugmansien, die ich hell und warm überwintert habe.
So wie merrilyn es beschrieben hat klappt es wunderbar! Ich musste es allerdings auch mit Abständen wiederholen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann mir vielleicht jemand irgendein Hausmittel was man normalerweise in jedem Haushalt findet gegen schwarze Blattläuse bei Kräutern nennen???
Habe eben entdeckt das mein Liebstöckel an mehreren Zweigen welche hat und nun befürchte ich das es auf meine anderen Kräuter und Blumen auf meinem Balkon überspringen könnte.
Brauche also ganz schnell eure Hilfe denn ich habe meine Leidenschaft zu Pflanzen leider erst vor kurzer Zeit entdeckt und habe überhaupt keine Ahnung was ich tun kann.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Chica!

Schau mal da: forum/ftopic26576.html Ein wenig runterscrollen, da findest Du diverse Links zu dem Thema.
Außerdem kannst Du auch mal hier unter dem Beitrag schauen, da sind auch Links dazu!
Viel Glück bei der Bekämpfung!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schönen Tag erstmal!

Zu den vielen (ungläubigen) Beiträgen über Zigarettenasche kann ich nur eins sagen: ES HILFT!!! Und zwar schnell und unkopliziert!

Ich habe wie jedes Jahr Blattläuse in meinen Balkonkästen zu Tausenden vorhanden. Die vergangenen Jahre habe ich einige chem. Mittel ohne Erfolg ausprobiert und die Pflanzen am Ende weggeschmissen
Dieses Jahr habe ich die Aschemethode ausprobiert ( wir sind 2 Raucher im Haushalt). Einfach den kompletten Inhalt eines Aschenbechers über Nacht im 300ml Gurkenglas mit Wasser eingeweicht, abgesiebt und mit Wasser auf ca.5 L. verdünnt. Mit dieser (recht unapettitlichen) Brühe habe ich die Pflanzen einfach gegossen (nich gesprüht, nicht gewaschen o. ä., einfach als Gieswasser verwendet) und die Läuse waren TOT!!! Die Brühe stinkt nicht auf der Erde (habe es anfangs vermutet), die Pflanzen stehen immer noch und blühen kräftig (ich habe sie zwischedurch auch Mal gedüngt) und die Läuse fallen nach ein Paar Tagen von alleine ab. Natürlich ist es kein Langschutz, ich habe in den letzten vier Monaten diese Methode 3x wiederholen müssen und jedes Mal hat es geklappt. Ich hatte schon seit Jahren keine so üppigen Bete mehr gehabt und die Stiefmütterchen mussten immer ab Juni den Geranien weichen, doch dieses Jahr ist es anders...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Natürlich hilft das! Niemand ist ungläubig in Anbetracht dieser Tatsache.

Ungläubig staunen lässt mich nur, das es wirklich noch Leute gibt, die nicht wissen, wie giftig das ist. Nicotin ist ein Nervengift und 'chemische' Pflanzenschutzmittel auf Nicotin-Basis sind in Deutschland lange verboten. Du wirst unter den Pflanzenschutzmitteln im Handel nichts finden, was so gefährlich ist, wie Nicotinbrühe...

Nicotinbrühe ist auch giftig für Nützlinge, Marienkäfer und Bienen fallen genauso tot um, wie die Blattläuse. Da gibt es im Handel heute wirklich besseres, besonders gegen Blattläuse!

Versuch doch mal Kaliseifenlösung (Flüssige Schmierseife&Wasser) mit einem Spritzer Spiritus...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2013

Peter_Rausing

Das Thema Blattläuse treibt mich auch immer wieder um.
Es ist wahrscheinlich die Hauptplage in Deutschland!

Ich habe einige gute Tipps hier gelesen, wollte aber noch einen aus meiner langjährigen Erfahrung als Schrebergärtner (nun Rentner) geben.

Es ist verblüffend einfach:

- bei wenigen Blattläusen kann man sie manuell enfernen und zwar duch toddrücken
- bei mehr Blattläusen bei älteren Pflanzen und Bäumen kann man mit dem Wasserschlauch und gut viel Druck drüberspritzen

Ich hoffe, das hilft weiter!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die Anwendung mit Haarspray finde ich super,Haarspray hat doch jeder parat ! Danke für den Tipp,auch wenn er schon etwas älter ist !
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.