Gartenpumpen

 
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2006

commo

Hallo!
Bei uns muss eine neue Gartenpumpe her!
Wir haben jetzt eine, die als Notlösung erstmal schnell und günstig angeschafft wurde, weil unsere alte Pumpe einen Totalen Frostschaden erlitten hatte.

Mein Problem: Die jetzige Pumpe baut sekundär viel zu wenig Druck auf und saugt primär (Grundwasser) sehr viel Luft mit ein.
Kann mir anders nicht erklären, wie die viele Luft mit in den Druckschlauch kommen soll ..

Kann man das Problem mit der Luft irgendwie beheben, wenn man zb. eine Pumpe mit höherer Saugleistung nimmt?
Wäre eine Gartenpumpe oder ein Hauswasserwerk sinnvoller?

thx u. mfg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

vielleicht ist ja im Ansaugschlauch ein Loch drin oder dein Wasser ist zu tief. Könnte ja sein. Ich würd, wenn du es noch nicht hast erstmal gucken ob der Ansaugschlauch dicht ist.

gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2006

commo

Das wär nochmal ne Idee! Werd den Schlauch mal kontrollieren.

Aber ne neue Pumpe muss so oder so her .. Würde nen Hauswasserwerk nen Unterschied mit sich bringen im Gegensatz zu ner normalen Pumpe?

mfg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

also ich glaub ein Hauswasserwerk ist besser. Da gibt´s glaub auch welche mit so nem Mechansimus, dass die Pumpe automatisch angeht, wenn man den Schlauch auf macht. Das funktioiert irgendwie über den Druck, kann des aber ned so genau erklären. Guck doch mal bei Gardena auf der HP. Aber es kommt halt drauf an wo und wie du sie einsetzten willst und natürlich wieviel du ausgeben willst.

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi commo

wenn der wasserstand unter 7 m sinkt nutzt dir eine neue pumpe nix weil HWW nur eine saugleistung von 7 m haben danach tritt eine sogenannte vakumverdampfung ein dh die pumpe saugt nix mehr an kommt auf den durchmesser deines brunnens an es gibt sogenannt unterwasserpumpen die in den brunnen hinab gelassen werden die saugleistung wie du es meinst gibts nicht alle oberflächenpumpen saugen gleich kommt immer auf den anschluß an ob 1" oder 3/4 " wenn mann allerdings an einen 1" anschluß ein reduzierstück von 1 auf 3/4 " setzt dann kann die pumpe heiß laufen weil nicht genug wasser nachkommt was dann oft teure rep zur folge hat

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi MuZZe

ja da hast du recht das funktioniert über einen druckschalter ... im kessel das HWW ist eine blase auch gummi in die wasser fließt da aber wasser sich nicht komprimieren läßt wird in den kessel ein luftdruck von ca 2 bar gegeben damit die luft nicht in die pumpe entweicht ist da die blase drin solte mann auch regelmäßig kontrollieren da zuwenig druck ein häufiges schalten des druckschalters zur folge hat was wiederrum den kontakten nicht gut tut

gruß Shrek

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.