Kirschbaum pflanzen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe eine Frage, ich hab einen Kirschbaum bekommen, der von einem Großem Kirschbaum abgewurzelt ist. Der Kirschbaum ist daher ca 3 monate alt. Wir haben den Kirschbaum von dem großem Kirschbaum abgetrennt und woanders auf dem Grundstück eingepflanzt.

Nach ca einem Monat ist dem kleinen Kirschbaum die Blätter abgefallen und nun schaut nur noch ein Stängel aus dem Boden. Die Wurzeln haben sich weiterentwickelt meine ich.
Meine Frage ist jetzt, soll ich den Kirschbaum für den Winter in einem großen Blumentopf stecken und reinbringen, damit der den Winter überlebt.

Oder überlebt der das schon. Wie macht man das am besten?

Und in welchen relationen soll ich den Kirschbaum bewässern?

Viele lieben Grüße und danke

Euer Alexo
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Wenn er keine Blätter hat, solltest du ihn wenig bis gar nicht wässern, denn die Verdunstungsfläche über die Blätter fällt ja weg. Ich würde sagen, der normale Regen reicht bei Weitem aus.
Solchen Pflanzen geht es draußen am besten!
Kratz mal an einer kleinen Stelle vorsichtig etwas Rinde ab, wenn es darunter noch grün ist könnte er wieder austreiben, wenn nicht ist er tot.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo Alexo,
ehrlich gesagt, würd ich den kleinen Kirschbaum draußen stehen lassen und des darauf ankommen lassen. Da der Kleine nicht veredelt ist, werden wahrscheinlich keine vernünftigen Kirschen darauf wachsen, ausser du willst ihn später selbst noch veredeln.
Am besten wär natürlich einen vernünftigen Kirschbaum aus der Baumschule zu holen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Ratschläge, ich werde das mal ausprobieren =)

und der Kirschbaum, von dem ich das abgetrennt habe hat auch superleckere und große kirschen gehabt.

Danke nochmal.

LG Alexo
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, aber der große ist auch sicher veredelt!

Wenn du den anderen aus einem Wurzelausläufer oder einer anderen Stelle unterhalb der Veredelungsstelle hast, wird der die Eigenschaften der Unterlage haben. Als Unterlage wird meist eine robuste Kirsch-Sorte, die nicht auf Fruchtgröße gezüchtet ist, ähnlich der Vogel-Kirsche (Wild-Kirsche, botanisch: Prunus avium) verwendet und die machen nur ganz kleine Früchte mit sehr wenig Fruchtfleisch.
http://www.lwg.bayern.de/garte…rl_0_4.pdf

Nicht, dass du später enttäuscht bist.

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.