Kibonus

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Es gibt da diese angeblichen Kultbäumchen, die Kibonus....ich hab meine eigene Meinung dazu.... Was haltet ihr davon?


http://www.kibonu.com/
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2009

Caromite

Von diesen Bäumchen höre ich zum ersten Mal, hab mir gerade die Internetseite mal ein wenig angeschaut. Ich finde sie grundsätzlich eigentlich ganz dekorativ, allerdings hätte ich die Befürchtung, dass sie etwas wenig standfest sind und ständig auf dem Boden liegen...

Noch nicht so ganz verstanden habe ich, warum die Kibonus langsamer als andere Zimmerpflanzen wachsen sollen, denn auch in einem Topf hat eine Pflanze doch nur begrenzten Raum zur Verfügung?!

Also grundsätzlich halte ich die Teile für eine nette Idee, allerdings finde ich, dass sie ziemlich teuer sind.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dekorativ...naja....ich kann mir allerdings nicht vorstellen das es gut für die Pflanzen ist. Nicht jede kommt mit lehmiger Erde zurecht und meiner Meinung nach entsteht ja in gewisser Art Staunässe, da die Mosskugel sich ja vollsaugt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kannte die Dinger nicht und ich finde es ehrlich gesagt auch nicht schlimm. Das sind scheinbar mehr Stecklinge und wenn die Pflanzen wollen, dann werden die ihren Besitzern schon zeigen was sie davon halten (Hop oder Flop).

Ich finde darüber muss man sich eigentlich nicht unterhalten. Es gibt wirklich wichtigere Dinge! Kaufen muss man sie auch nicht, also was solls?

Nachtrag: Die sehen gar nicht übel aus, kann man die wohl wirklich da drin halten? Geht bei Bonsais ja auch

http://www.kibonu.com/shop/index.php?show=kibonus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also, ich würde doch annehmen, daß die Pflanzen (gerade, weil ihnen das Wasser von außen angeboten wird) schon nach kurzer Zeit Wurzeln auf allen Seiten durch die Mooskugel durchbohren. Dann sieht das unansehnlich aus, und das ganze wandert eh in einen größeren Blumentopf - samt Mooskugel. Ist also, wie Mel schreibt, eher eine teure Bewurzelungshilfe für Stecklinge.....
Aber "leiden" werden die Pflanzen da sicher nicht; wenn ich Stecklinge in Torfquelltabletten stecke, ist das ja letztlich auch nichts anderes.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn man die Klumpen kleiner machen würde....so übel finde ich das gar nicht! Könnte man echt eine Weile als Deko nutzen und wenn Wurzeln kommen eintopfen. Steht übrigens auch bei den Pflegehinweisen: Wenn die Wurzeln durch die Kugel wachsen, könne man die auch in einen Topf pflanzen die sind echt witzig

Frage ist, wie lange hat man dann was von der Kugel? Kommt auch auf die Pflanze an oder? Kann man sowas wohl selber machen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
warum solle man sowas nicht selbermachen können, de zutaten stehen ja da schon lehmhaltige erde ,wasserspeicherndes granulat und moos

ich hätte da eher bedenken,seitens des mooses, das wird bestimmt bald braun und unansehnlich so schön grün,wie auf den bildern bleibts leider drinnen nicht lange
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Nimm doch einfach 'ne Torfquelltablette, schmeiß sie in Wasser, und bind dann mit einer sehr dünnen, verrottbaren Schnur Moos drum rum (reicht ja an den Seiten; unten muß nicht sein, und oben kann man später immer noch was drauflegen). Steckling rein, und dann für ein paar Wochen auf die Fensterbank, bis die Pflanze nach was Größerem verlangt....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm, wasserspeicherndes Granulat Perlite?

Irgendwie erinnert mich das Ding an einen Tartufo...

Das mit dem Moos finde ich auch nicht schön Mich könnte mal interessieren, wie lange sowas hält (schön aussieht)
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe im Winter aus geschenkten Hyazinthen-Töpfen u. ä. totes/trockenes grünes Moos rausgenommen, und in einem anderen Topf hinter die Steine gesteckt, weil ich gerade nicht wußte, was ich damit machen soll. Es ist jetzt immer noch leidlich grün. Ich nehme an, Floristen haben da einen (chemischen) Trick, daß das Ganze nicht so schnell an Farbe verliert.

Bei dem beworbenen Produkt wird ja sicher auch mit-suggeriert, daß das Moos noch lebt. Was ich bezweifle, weil Moos sich nur äußerst schwer an neuen Orten wieder ansiedeln läßt...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich finde es auch recht dekorativ und die Idee gefällt mir. Allerdings würde ich da auch eher selbst experimentieren. Scheint eine Art Hydokultur im Lehmmantel zu sein.

Aber es ist anscheinend ökologisch einwandfrei und es entstehen keine Plastikabfälle beim Umtopfen...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Es gibt doch sog. Rebenkugeln als Deko zu kaufen (also nicht Weide oder sonst irgendwas, sondern "Rebe" - ist viel viel kleinmaschiger). Vielleicht läßt sich so eine als Grundgerüst nehmen?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' den Thread gerade durch Zufall wieder gefunden.

Vor ein paar Monaten, als unser Dehner Neueröffnung hatte, hatten sie diese Kibonus als "besonderen" Artikel auch auf einem Tisch aufgebaut. So konnte ich sie zum ersten mal in natura sehen.

Die Preise waren abnormal, und obwohl die Kugeln selbst hübsch aussahen, waren die verwendeten Pflanzen alles andere als exklusiv. Mehr so die Gattungen, von denen man in Baumärkten normalerweise die mehr oder weniger bewurzelten Stecklinge in den 6-cm-Töpfchen für 99 Cent kriegt. Also so Polyscias und Konsorten.

Am Tag der Neueröffnung waren die Mooskugeln noch schön frisch grün und saftig. Noch in der gleichen Woche aber waren sie braun und tot, und das, obwohl in so einem Gartenmarkt die Dinger sicher regelmäßiger von Weitem überbraust werden, als man das zuhause hinbekäme.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.