Woher nehme ich am besten Kräuter??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Nachdem ich mich jetzt schon zwei Tage durch Forum gestöbert habe und doch nicht wirklich eine Antwort gefunden habe wende ich mich doch mal direkt an euch.

Dieses Jahr möchte ich das erste Mal meinen Balkon bepflanzen. Ich möchte in einen 40cm Kasten und noch einige kleine Töpfe verschiedene Kräuter setzen. Lavendel hab ich schon und Rosmarin warte ich auf meinen Steckling... Wichtig sind vor allem noch Basilikum und Oregano. Für weitere Ideen bin ich dankbar

Jetzt aber die große Frage: Woher nehmen??
Supermarkt soll ja nicht so tolle Qualität sein. Ob ich zum aussäen nicht schon zu spät dran bin weiß ich nicht... Will ja nicht erst im Spätsommer was davon haben...
Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich am günstigsten an die Kräuterchen drankomme??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

baumärket/gärtnereien bieten auch jetzt schon,kräuterpflanzen in töpfen an
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also besser fertig kaufen als selbst säen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das hab ich nicht gesagt

mit dem aussäen wärst du noch zeitlich gut dabei

wenn du aber früher deine kräuter ernten willst, muss man die in töpfen kaufen
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

An deiner Stelle würde ich "sowohl- als auch" machen. Ein paar Kräuter, die du ständig in der Küche brauchst, z.B. Oregano und Basilikum, wenn du viel Mediterranes kochst, würde ich schon als Pflanze kaufen, dann kannst du die gleich verwenden.

Kräuter, die du seltener brauchst, kannst du nutzen, um Anzuchterfahrung zu sammeln. Es eigenen sich dafür besonders schnell wachsende Sorten (Kräuter sind im Allgemeinen aber doch recht fix beim Wachsen).

Meine Kräutersamen kaufe ich beim Baumarkt (da habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht). Im Raiffeisenmarkt (weiß nicht, ob es so etwas bei euch gibt) findest du dort schon eine große Auswahl für wenig Geld.

Ich säe gerne Petersilie, Kerbel, Koriander und Schnittlauch. Aber mache das von deinen Koch- und Essgewohnheiten abhängig. Es ist ja doof, irgendetwas zu säen, was du nicht magst.
Wichtig ist auch, dass du nur Kräuter zusammen in denselben Topf pflanzt, die die gleichen Ansprüche an Standort und Wassergaben haben.

Viel Spaß beim Säen und Ernten wünsche ich jetzt schon mal.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Bei Basilikum würde ich aber aufpassen. Jede der Pflanzen benötigt ausreichend Platz. Deshalb haben die Supermarkt-Basiliken (ich glaub, jetzt mein ich die Kirchen ) Kränkelerscheinungen, weil sich teilweise mehr als fünf kräftige Pflanzen einen 10-12cm-Topf teilen müssen und das vertragen sie nicht.

Warum nicht auch das Maggi-Kraut?
Liebstöckel, ich nenn's immer gern das "Kartoffel-Kraut", weil Mama es immer in die Kartoffelsuppe mit rein macht.
Oder wird der Liebstöckel zu groß für den Balkonkasten bzw. Topf?

Kein Kraut in dem Sinne, aber hübsch im Salat macht sich "Kapu-Kresse" Tropaeolum. Als Samen zu kaufen und wächst aber sehr schnell. Und schöne Blüten hast du dann auch aufm Balkon

LG
und viel Erfolg wünscht
Henrike
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich hab im Herbst den Liebstöckel von gut 3 m auf 30 cm gekürzt

ich würd auch, teils säen, teils kaufen, ausprobieren . Dann hast du einen Teil sofort, den andren dann später.
Viel Spass !
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Für ausgefallene Kräuter kann ich dir www.ruehlemanns.de und www.pflanzen-treml.de empfehlen. Beides sehr zuverlässige online-Händler mit guter Qualität und gesunden Pflanzen. Aber ruhig bei beiden mal Preise vergleichen. Treml ist bei Standard-Kräutern deutlich preiswerter...
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

Alos bei Basilikum wuerd ich's auf jeden Fall empfehlen auch selber zu saen. Ich hab immer ein groesseres Anzuchtkistchen, da sae ich dann 2 Packungen Samen rein, es dauert zwar dann eine ganze Weile bis der Basilikum richtig gross ist, aber dann hab ich dafuer immer so viel, dass ich am Ende des Sommers auch noch ein tolles Pesto machen kann, und dann hab ich den Winter ueber auch noch was von meinem eigenen Basilikum. Das Pesto haelt sich locker ein halbes Jahr...

Auch mit Kraeuselpetersilie hab ich in den letzten Jahren total gute Erfahrungen gemacht mit Ansaehen, dauert auch etwas aber waechst wie verrueckt... genauso wie die Kerbel..

Liebstoeckel oder wird schon recht gross, ob das fuer den Balkon reicht ...

Jedenfalls viel Spass damit!!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

es komt darauf an wen man Kräuter selbst Vermehrt ist es auf dauer Billiger (Standard Kräuter-samen sind schon ab ca 0,15€ - 0,49€ zu haben) als jedes mal neu Kaufen, man brauch aber auch ein Händchen dafür (oder man muss zumindest wissen wie man eine Frage bei Green24 Stellt ) sonst hat man mehr Arbeit als nutzen dan sollte man Fertige Kaufen. oder einen Mix aus beiden um zu sehen mit was man besser Klar kommt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat
Für ausgefallene Kräuter kann ich dir www.ruehlemanns.de und www.pflanzen-treml.de empfehlen. Beides sehr zuverlässige online-Händler mit guter Qualität und gesunden Pflanzen. Aber ruhig bei beiden mal Preise vergleichen. Treml ist bei Standard-Kräutern deutlich preiswerter...


Ich kaufe alles was ich brauche beim Treml. Hab nicht weit zu ihm und man kriegt eine Top Beratung und super Qualität. Er ist ja nicht umsonst der "Kräuterpapst".
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Die "Bio-Kraeutertoepfe" fuer 95 cent bei Aldi sind eigentlich ziemlich gut. Man muss die nur vereinzeln, da beim Basilikum dort rund 20 Pflanzen in einem winzigen 8 cm Topf oder so wachsen! Dabei braucht eigentlich eine einzelne Basilikum Pflanze schon einen eigenen 16 cm Topf. Mein Aldi Basilikum vom letzten Mai ist inzwischen verholzt, hat geblueht und treibt im Moment ueberall aus (von wegen einjaehrig). Ich hab das mit dem vereinzeln leider sehr spaet erfahren,und auch immer falsch geerntet (einzelne Blaetter statt Triebe) daher hatte ich viel Verlust, aber knapp 10 Pflanzen in im Moment 6 grossen Toepfen leben noch,alle aus einem 95 cent Topf.
Also wenn man die von Anfang an richtig behandelt, gehen die bestimmt gut. Trotzdem habe ich dies Jahr sehr viel Saat, da es dort halt viel mehr Sorten gibt. Rotes,salatblaettriges....usw. So 3 Monate muss man da aber schon warten, da ist Aldi schneller.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.