Test von Komposterde

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Um zu testen ob die Komposterde verwendbar ist, kann eine Keimprobe durchgeführt werden mit Kressesamen.
Diese reagieren rasch auf noch schädliche Substanzen.
Die Komposterde in einen Bumentopfuntersetzer geben und ganz gewöhnliche Gartenkresse darü berstreuen, gut angiesßen.
Darüber wird eine Glasplatte oder ähnliches als Verdunstungsschutz gelegt.
Keimt die Kresse dicht und grün, ist die Erde fertig.
Kommen nur wenige der Samen zum keimen oder sind die Blätter gelb- grün, muß der Kompost noch nachreifen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Gegenfrage: Was kann passieren, wenn ich noch nicht fertigen Kompost unter die Erde mische?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich würde mal sagen der Kompost hat eben nicht den Düngewert wie reifer Kompost.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, noch 'schlimmer' sogar, er kann bei der weiteren Umsetzung dem Boden sogar zunächst noch Stickstoff entziehen...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke Andrea,
ich hätte das nicht gewußt.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

ich habe einen thermokomposter im garten. weiss jemand wie lange es dauert, bis der kompost fertig ist? gibt es da *in etwa zeiten* ? habe ihn erst seit diesem jahr und er ist schon voll. oder soll ich mir einen zweiten dazustellen damit der erste in ruhe *komposten * kann
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn du unten die klappe auf machst, der kompost fein krümelig ist, angenehm nach wald riecht, ist er fertig

ich würde immer zwei komposter aufstellen, damit der erste in ruhe komposten kann
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2010

weyz

Tach erstmal, liebe Gemeinde, das ist mein erster Beitrag hier

Komposthaufen habe ich aktuell vier Stück nebeneinander, der vorderste ist der reifste, den verbrauche ich zuerst, danach geht es reihum. So hat man immer mal was frisches, wenngleich ich das meiste ohnehin im Frühjahr brauche. Als "Vorkomposter" habe ich aber auch noch Hühner, die Bearbeiten einen Haufen frischer Gartenabfälle in ihrem Auslauf. Mein jetziger Bildungsstand war, dass man fertigen Kompost daran erkennt, dass er nicht mehr viele Würmer enthält. Aber jetzt habe ich dank dem Pflanzenfreund noch eine neue Testmethode dazu kennengelernt. Somit freue ich mich noch mehr auf den Frühling - dann kann ich sie mal asuprobieren!

So, und nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.