Achso! Das war deine persönlich Meinung zu Blattglanzsprays!
Es ist immer etwas heikel, wenn jemand etwas schreibt, was wie ein Fakt/eine Behauptung aussieht.
Na ja! alte Hausmittelchen beruhen auf Erfahrungen und die tauscht man hier aus. Seit der Steinzeit gab es immer mal Ratschläge und Tipps die gut oder schlecht waren, wenn man die ignoriert lebt man scheinbar noch in der Steinzeit schade eigentlich! Eigentlich entwickeln die Menschen sich weiter und weiter und weiter.....
Außerdem ging es dem Fragesteller nicht darum, wie du die findest, sondern es sollten allgemein Erfahrungen ausgetauscht werden.
Warum ich Bücher nicht so ratsam finde? Es kommt drauf an welche es sind. Gedruckte Medien sind in meinen Augen nicht immer aktuell- ich lehne sie nicht prinzipiell ab!Es liegt eher dran, dass ich z. B. kaum Literatur finde, die mir mehr Inhalte liefert als das/ein Forum mit lebenden Menschen und Fachleuten, die sich ständig in der "Weiterbildung" befinden. Gedruckt ist gedruckt und somit abgeschlossen/endgültig.
Och, ich glaube den Unterschied kennst du selber und ich denke wir sollten das hier an der Stelle beenden! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne per Pm zur Verfügung.
Um zurück zum Thema zu kommen:
Ich benutze auch keine Blattglanzsprays oder ähnliches...weil ich einfach zu viele Pflanzen habe und ich die im Sommer eh raus stellen kann. Da werden die von alleine sauber
Wenn die Blattglanzsprays ölhaltig sind, würden die theoretisch auch gegen Spinnmilben helfen oder anders herum könnten ölhaltige Spinnmilbensprays auch Blattglanz verursachen?
Hat das schon jemand beobachten?
Es ist immer etwas heikel, wenn jemand etwas schreibt, was wie ein Fakt/eine Behauptung aussieht.
Zitat geschrieben von zimtspinne
ebensowenig halte ich von sogenannten alten Hausmittelchen. ich orientiere mich lieber an den Ansprüchen einer Pflanze, womit sie seit vielen Jahrmillionen klar kommt, woran sie angepasst ist.
an Blattglanz- oder pflege-sprays ist eine Pflanze aus naturwissenschaftlicher Sicht ganz sicher nicht angepasst.
an Blattglanz- oder pflege-sprays ist eine Pflanze aus naturwissenschaftlicher Sicht ganz sicher nicht angepasst.
Na ja! alte Hausmittelchen beruhen auf Erfahrungen und die tauscht man hier aus. Seit der Steinzeit gab es immer mal Ratschläge und Tipps die gut oder schlecht waren, wenn man die ignoriert lebt man scheinbar noch in der Steinzeit schade eigentlich! Eigentlich entwickeln die Menschen sich weiter und weiter und weiter.....
Außerdem ging es dem Fragesteller nicht darum, wie du die findest, sondern es sollten allgemein Erfahrungen ausgetauscht werden.
Warum ich Bücher nicht so ratsam finde? Es kommt drauf an welche es sind. Gedruckte Medien sind in meinen Augen nicht immer aktuell- ich lehne sie nicht prinzipiell ab!Es liegt eher dran, dass ich z. B. kaum Literatur finde, die mir mehr Inhalte liefert als das/ein Forum mit lebenden Menschen und Fachleuten, die sich ständig in der "Weiterbildung" befinden. Gedruckt ist gedruckt und somit abgeschlossen/endgültig.
Zitat geschrieben von zimtspinne
was ist eigentlich der Unterschied zwischen "klugen Ratschlägen" (die du ablehnst) und "Erfahrungen" (die du gerne annimmst)? Wink
Och, ich glaube den Unterschied kennst du selber und ich denke wir sollten das hier an der Stelle beenden! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne per Pm zur Verfügung.
Um zurück zum Thema zu kommen:
Ich benutze auch keine Blattglanzsprays oder ähnliches...weil ich einfach zu viele Pflanzen habe und ich die im Sommer eh raus stellen kann. Da werden die von alleine sauber
Wenn die Blattglanzsprays ölhaltig sind, würden die theoretisch auch gegen Spinnmilben helfen oder anders herum könnten ölhaltige Spinnmilbensprays auch Blattglanz verursachen?
Hat das schon jemand beobachten?