Blattpflegespray

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Achso! Das war deine persönlich Meinung zu Blattglanzsprays!

Es ist immer etwas heikel, wenn jemand etwas schreibt, was wie ein Fakt/eine Behauptung aussieht.

Zitat geschrieben von zimtspinne
ebensowenig halte ich von sogenannten alten Hausmittelchen. ich orientiere mich lieber an den Ansprüchen einer Pflanze, womit sie seit vielen Jahrmillionen klar kommt, woran sie angepasst ist.
an Blattglanz- oder pflege-sprays ist eine Pflanze aus naturwissenschaftlicher Sicht ganz sicher nicht angepasst.


Na ja! alte Hausmittelchen beruhen auf Erfahrungen und die tauscht man hier aus. Seit der Steinzeit gab es immer mal Ratschläge und Tipps die gut oder schlecht waren, wenn man die ignoriert lebt man scheinbar noch in der Steinzeit schade eigentlich! Eigentlich entwickeln die Menschen sich weiter und weiter und weiter.....

Außerdem ging es dem Fragesteller nicht darum, wie du die findest, sondern es sollten allgemein Erfahrungen ausgetauscht werden.

Warum ich Bücher nicht so ratsam finde? Es kommt drauf an welche es sind. Gedruckte Medien sind in meinen Augen nicht immer aktuell- ich lehne sie nicht prinzipiell ab!Es liegt eher dran, dass ich z. B. kaum Literatur finde, die mir mehr Inhalte liefert als das/ein Forum mit lebenden Menschen und Fachleuten, die sich ständig in der "Weiterbildung" befinden. Gedruckt ist gedruckt und somit abgeschlossen/endgültig.


Zitat geschrieben von zimtspinne
was ist eigentlich der Unterschied zwischen "klugen Ratschlägen" (die du ablehnst) und "Erfahrungen" (die du gerne annimmst)? Wink


Och, ich glaube den Unterschied kennst du selber und ich denke wir sollten das hier an der Stelle beenden! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne per Pm zur Verfügung.

Um zurück zum Thema zu kommen:

Ich benutze auch keine Blattglanzsprays oder ähnliches...weil ich einfach zu viele Pflanzen habe und ich die im Sommer eh raus stellen kann. Da werden die von alleine sauber

Wenn die Blattglanzsprays ölhaltig sind, würden die theoretisch auch gegen Spinnmilben helfen oder anders herum könnten ölhaltige Spinnmilbensprays auch Blattglanz verursachen?

Hat das schon jemand beobachten?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Mel

Wenn die Blattglanzsprays ölhaltig sind, würden die theoretisch auch gegen Spinnmilben helfen oder anders herum könnten ölhaltige Spinnmilbensprays auch Blattglanz verursachen?

Mineralöle als Zusatz zu Pflanzenschutzmitteln um die Wirksamkeit zu verbessern sind/waren im Obstbau schon lange verbreitet, im Zierpflanzenbau erstmal nicht. Ich erinnere mich, dass Anfang der 80er Jahre (des vorigen Jahrhunderts) der Gedanke aufkam, mit Ölpräparaten Spinnmilben an sogenannten "hartlaubigen" Zimmerpflanzen zu bekämpfen. Da es die Öle nicht in Kleinpackungen gab, versuchte man es mit Blattglanzspray, und siehe da: es funktionierte, die Spinnies vertrugen das gar nicht gut. Das Problem: es wurde nicht nur ein Hauch auf die Blattoberfläche gesprüht, sondern durchaus etwas mehr und auch auf die Blattunterseite. Und das vertragen viele Pflanzen nicht gut. Es gab demnach Listen, welche Pflanzen es vertragen und welche nicht, und dabei gab es sogar Unterschiede zwischen den verschiedenen Blattglanzsprays. Oleander und Zitrus gehörten zu den empfindlichen Arten bzw. Gattungen. Dadurch dass in der Beratung nunmehr das Blattglanzspray zur Schädlingsbekämpfung immer wieder auftauchte, gab es bald auch Ölpräparate als Konzentrat für diese Anwendung, zunächst Mineralöle, später auch das Rapsöl. Anwendungsgebiete sind Spinnmilben, Schild- und Wollläuse, die von einem Ölfilm umhüllt werden und darunter ersticken. Die Wirkung gegen Spinnmilbeneier ist nur im Sommer gegeben, wenn diese sich in Entwicklung befinden, im Winter, während der Ruhezeit überleben sie eine Ölbehandlung. Ebenso überdauern zum Zeitpunkt der Behandlung bereits unter einem Schild abgelegte Eier der Schildläuse. Dadurch werden Wiederholungsbehandlungen notwendig.
Ölmittel als Blattglanz zu verwenden geht nicht so gut, das liegt aber an der Tropfengröße bei der Anwendung. Bei Sprays gibt es sehr kleine Tropfen, so dass der "Ölfilm" sehr dünn ist, dadurch glänzt das Blatt ohne dass es zu Geschmiere kommt.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hesperis Spitzenantwort! Danke

@angemeldeter Gast

Das würde doch bei dir 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen oder Selbst wenn die Milbeneier nicht gekillt werden, wenn deine Pflanzen das verkraften (müsste man noch klären), dann kannst du die damit reduzieren.

Wirkt das wohl auch vorbeugend? Also wenn kein Befall vorhanden ist und man die Blätter besprüht
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Mel
Wirkt das wohl auch vorbeugend? Also wenn kein Befall vorhanden ist und man die Blätter besprüht

leider nein, Tiere sind immer erst bekämpfbar, wenn sie auch da sind (Ausnahme: Zäune und Repellentien), so rutschig dass die nicht drüberkrabbeln können ist das nicht.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok, war eine Frage wert
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Mel
Das würde doch bei dir 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen oder Selbst wenn die Milbeneier nicht gekillt werden, wenn deine Pflanzen das verkraften (müsste man noch klären), dann kannst du die damit reduzieren


nicht ganz, erstens habe ich alle pflanzen die spinnenmilben hatten entsorgt, bin also frei von der plage
zweitens hatte ich nie vor blatt-GLANZ-spray zu verwenden um die pflanze optisch aufzuwerten.
meine frage bezog sich auf blatt-PFLEGE-sprays (was der unterschied dazwischen ist hat tabsi ja ganz toll in erfahrung gebracht)
man sollte sich nochmal klar machen das das ein unterschied ist und nicht beides in einen topf werfen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Achso und ich habe an deine Spinnmilben gedacht
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.