Amarilles über den Sommer

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab eine Amarilles geschenkt bekommen und leider die Anleitung verlegt, wie ich es anstellen soll, dass sie im nächstes Winter nochmal blüht. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Danke! MB
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!!

Ich habe selber zwei Amarilles und ich habe gelesen, daß man sie auch in der Zeit, in der sie keine Blätter haben gut pflegen muß, da sie über ihre Blätter Nährstoffe für die nächste Blüte sammeln. Weiter soll man sie im Sommer rausstellen können, was ich aber noch nicht ausprobiert habe. Dann werden die Blätter irgendwann so Oktober oder ein bißchen früher welken. Dann schneidest Du sie ab und gießt auch fast nicht mehr. Bis Du sie dann im November in frische Erde setzt und sie dann wieder austreiben.
Ich hoffe, ich hab das so richtig wiedergegeben.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
das ist genauso. Jetzt bekommen die Pflanzen ja langsam Blätter. Die sammeln letztendlich die Kraft für die nächste Blüte. Also gut pflegen (evt. rausstellen), gut düngen und warten, bis sie von alleine gelbes Laub kriegen. dann abschneiden, kühl lagern und wieder austreiben.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
wenn die Amaryllis verblüht hat, den Blütenschaft ziemlich unten abschneiden. Danach am besten im Garten, Balkon oder Terasse an einen schattigen Platz stellen und regelmäßig düngen, damit die Pflanze Kraft für die kommende Blüte sammelt. Etwa ab Ende August immer weniger gießen und die Blätter eintrocknen lassen. Der Pflanze dann eine 2-3monatige Ruhepause gönnen (nicht gießen). Danach in frische Erde topfen, so dass die Zwiebel ca. 1/3 rausschaut. Vorsichtig mit dem Gießen beginnen.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg / …
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2007

fresie

Ich hab auch einen Tipp, nach der Blüte NUR die Blüte abschneiden, nicht den ganzen Stiel! Die Blü´te deshalb abschneiden weil sich sonst Samen bildet und das Kraft kostet. Erst wenn er vertrocknet ist abschneiden, denn in dem Stiel ist ja die ganze Kraft drin, und die geht zurück in die Zwiebel.
Im Sommer raustellen, und dann die ruhezeit einhalten.

lg Fresie
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =)
Heisst das also, dass ich im nächsten jahr keine blüten bekomme wenn sich der samen ausbilden kann?? hab meine extra befruchtet weil ich sie so schön fand und hätte gerne den samen =(
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, sie blühen sehr wohl auch, wenn sie Samen gebildet haben...wenn du aber keinen Wert auf Samen legst und diese sowieso wegwirfst, dann kannst du sie abschneiden, bevor die Pflanze ihre Energie dort hinein investiert hat.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich kann mich Irene und Andrea nur voll anschließen; meine hatte voriges Frühjahr Samen, dann hab ich Die Mutter (und die Sämlinge) relativ trocken und warm (im Folienquexhaus) übersommert; ca. im Oktober 06 hab ich sie in den Keller gestellt (dunkel) und die Blätter sind "eingezogen" ; heuer im Januar
habe ich die Blätter abgeschnitten, sie in neues Substrat gesetzt - unten Blähtonkugeln .. und sie hat wunderbar wieder geblüht; ich hab sie auch nach dem Umtopfen sehr trocken gehalten; mehr Wasser kriegte sie erst, als der Blütentrieb zu sehen war!

lg und gutes Übersommern!
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.