Euonymus, Margerite, Ornithogalum und Traubenhyazinthe

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

Hallo Ihr Lieben,

es ist dieses Jahr das erste Mal, das ich den Balkon etwas mehr als nur einen Kasten bepflanzen möchte. Allerdings werde ich die Pflanzen zwischendurch reinholen müßen, da wir ein nettes Gerüst ums Haus bekommen und u.a. die Balkone gemacht werden.

Ich hab da einige Fragen, weil ich nichts falsch machen möchte und die Infos, die ich im Netz so lese, mich doch streckenweise sehr verwirren.

Zur Traubenhyazinthe und zur Margerite:
Soll ich diese umtopfen und draussen lassen (sie sollen beide im Topf bleiben) oder soll ich sie abends reinholen?

Zum Euonymus (drei verschiedene):
Soll er umgetopft werden? Kann er schon jetzt draussen bleiben? Wie pflege ich sie? Mögen sie direkte Sonne oder eher Halbschatten? Blühen sie wirklich?

Zum Ornithogalum:
Ich habe mir drei Töpfe gekauft, weil nur einer alleine so kläglich aussieht . Nun möchte ich alle drei zusammenpflanzen. Ist das überhaupt gut? Soll ich dann einen Topf oder lieber eine Schale nehmen? Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?

Ich danke Euch schonmal für die Antworten und die Zeit, die Ihr meinem Problem widmet.

Viele Grüße vom Einhorn
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Also Traubenhyazinthe, Margerite und Euonymus kannst du rausstellen und auch draußen lassen (auch im Winter), die Pflanzen sind ausreichend frosthart (Außer Euonymus japonicus). Den Kübel im Winter höchstens etwas schützen mit Jutesack oder ähnlichem. Euonymus wächst eigentlich in allen Lagen, Halbschatten wäre aber denke ich das beste, blühen tut der auch, allerdings ist eher die Frucht das schöne, denn die Blüte ist jetzt nicht so der Hit
Aber nicht essen Giftig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.