Maulwurferde

 
Avatar
Herkunft: am arsch der Welt
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2008

Strauchdieb

Maulwurferde müsste doch Perfekt sein oder ???

Habe heute mal 10 Hügel geklaut vom Feld nähe am Fluss.
Diese Erde ist sehr fein gesiebt worden vom Mauli .
Was wäre da so zu beachten ? Ok kaufen und so ....aber Maulwurferde ist Gratis.
Möchte diese Erde gerne mal für Topfpflanzen testen .




Danke für eure vielen Antworten !
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo! Meiner Erfahrung nach eignet sich Maulwurferde ausgezeichnet für unsere Pflanzen - ich mach das schon jahrelang!!!
Wie Du schon gesagt hast, ist diese Erde besonders fein! Ich bekomme meine Maulwurf-Erde immer vom Waldrand her - darin sprießt alles wie verrückt!!!
Schon meine Oma machte das so - und die stammte schon aus dem vorletzten Jahrhundert!!!!!!! Also muss was Wahres dran sein, gell???
LG Seline
Avatar
Herkunft: am arsch der Welt
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2008

Strauchdieb

juhu süper gefällt mir thx !!!!


also liebe Gärtner seid nicht immer so böse auf den Maulwurf ...
die armen "Viecher"




MfG
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

ja das ist ja toll. ist etwas in der erde drin,besondere bestandteile?
wenn ja probiere ich es auch mal.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Mit Erde und deren Zusammensetzung hab ich mich nie so richtig beschäftigt! Aber sicher ist, dass es lockere Erde ist, die nicht so zusammenpappt und dann ein harter Klumpen ist, in dem die Pflanzen ja nicht so gut wachsen können!
Humus ist bestimmt auch drin - von den Pflanzen - abgestorbenen Wurzeln - abgefallenen Blättern....!
Mehr fällt mir grade nicht ein, aber man spürt gute Erde ja schon, wenn man sie durch die Finger rieseln lässt - gute Erde macht ein angenehmes Gefühl in der Hand!
Vielleicht meldet sich noch jemand, der/die das alles viiiiel besser erklären kann als ich!!!
Da drüber wäre ich auch froh!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Eigentlich ist der größte Teil ganz normaler Oberboden (Mutterboden), ich denke das eventuell ein Teil des Unterbodens dabei ist indem sich fast keine organischen Stoffe befinden, aber wesentlich mehr Mineralien und Gesteine. Vielleicht ist die Mischung aus beidem so gut, zusammen mit der Lockerung beim Graben
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab ich auch schon gemacht. meine olive steht in mauli-erde und die hatte noch nie schädlinge. werd mir diesen frühling wieder ein paar haufen holen.
mußt du halt ein bißchen sieben, die größeren steine.
lg, pokkadis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.