Bananenstrauch

 
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Öfter mal was neues

Hat von euch den schon jemand ausgesät?
Ich habe Samen davon gestern eingeweicht und heute getrennt in Tüten versenkt.
Was mich daran wundert, ist, daß da 2 verschiedene Samenformen
mit in der Samenlieferung/-Tüte waren.
Und zwar einmal kleinere schwarze runde und einmal etwas größere, hellbraune, leicht herzförmige.

Kann es sein, daß man da weibliche und männliche Pflanzen herausbekommt? Finde dazu im Netz leider sehr wenig
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Runde?

Meine Samen sahen aus wie kleine "Kühleutel" (die gegen Kopfschmerzen
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ja, runde! Schwarze! Und die braunen, fast herzförmigen (man kann das natürlich auch als Kühlbeutel ansehen )

Beide Formen sind zu etwa gleichen Teilen vorhanden.

Mel, hast du so einen Fall schon mal gehabt? Zweierlei Formen von ein und der selben Pflanze?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, etwas andere Form schon, aber richtig rund

Ach, einfach aussäen und abwarten (gute Strategie oder )
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

swing woher sind deine samen
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Die habe ich mir zusammen mit einigen anderen Samen vom Wildstaudenshop über Ebay schicken lassen.

Der Verkäufer hat bei über 12000 Bewertungen nur 24, die gemeckert haben...sollte also ok sein.

Und falls du fragst, weil du auch gerne welche hättest...ich hab noch übrig Möchte aber erst gerne abwarten, ob da was kommt.

--
Mel, die Strategie hatte ich mir ja auch schon zurecht gelegt (hab ich von dir schon gelernt ) und angewandt. Aber interessieren tut mich's doch
Hab mal probiert, Fotos davon zu machen, aber das Licht reicht leider nicht mehr aus.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe gefragt weil ich mir hier auch bananensamen bestellt habe.
es waren zwei veschiedene samen, bei genauerem hinsehen stellte ich fest das es sich um zwei verschiedenen samen handelt
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Also bei dir auch!

Hast du vielleicht schon herausbekommen, warum das so ist?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich nehme alles zurück was ich da geschrieben habe.
irgendwie habe ich da was verwechselt sorry
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

rofl so nen schmarrn hab ich noch nie gehört.. gibt keine männlichen und weibliche pflanzen.. sind alle selbst befruchtend...
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Dezibl, ist ja nur ne Frage

Weißt du, warum das so unterschiedliche Samen sind? Gibt es sowas bei anderen Pflanzen auch?
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

das hat bei den bananen mit der samenposition in den bananenfrüchten zu tun.. wenn man die bananen an der pflanze ausreifen lässt bilden sie feste samen bis zum schluss und es sind in der ganzen schale fast nur samen drinnen außer kleinste überreste fruchtfleisch.. so kommt es das sie unterschiedliche formen und größenmäßig auch unterschiedlich ausfallen..

PS mein trick bei bananensamen um sie schneller keimen zu lassen:
die samen anstatt in normales wasser in rhizopon aa 0,5% lösung vorquellen lassen.. hab so geschafft gleich 2 von 5samen nach einem tag keimen zu lassen.. auf die anderen 3 warte ich immernoch und das seit knapp 2monaten..
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Wenn Dezibl was von Bananen liest...
Bananen sind Stauden, keine Sträucher ( )

Hast du gelesen, daß es sich nicht um Bananen, sondern um den BananenSTRAUCH (Michelia figo-Synonyme: Michelia fuscata, Magnonlia fuscata) handelt, der nur deshalb so heißt, weil er nach Bananen riecht?

Dieser Strauch gehört zur Familie Magnoliaceae (Magnoliengewächse).

Also irgendwas muss doch da anders sein. Aber vielleicht liegt es trotzdem an der unterschiedlichen Reifung...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.