Springschwänze in Anzuchtserde

 
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Ich musste heutmogen zu meinem Entsetzen feststellen, dass sich in meinen Töpfchen mit verschiedene Musasamen massig Springschwänze tummeln.
Ich benutze wirklich teure holländische Anzuchtserde u. zum ganz Wegwerfen samt Samen bin ich allerdings zu geizig.
Wie bekomme ich die Erde wieder sauber?
Ich hab schon etwas von Erde austrocknen lassen gelesen damit sie von selbst sterben...aber drin sind ja die Samen die feuchtigkeit nötig haben...
Ich hab auch gelesen dass Springschwänze recht harmlos sind...aber die müssen doch etwas verspeisen...u. dass wäre ja gany frische Musakeimlinge, oder?

Was würdet ihr bitte machen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Dass hab ich schon längst gelesen Mel, danke...

Fürchte doch denen schmäcken Musakeimlinge mehr als verhungern...
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

die anzuchterde in die mikrowelle oder in den backofen.

die springschwänze(collembolen) sind in der regel nützliche tiere, da sie organische stoffe im boden abbauen. nur selten, besonders bei hoher bodenfeuchtigkeit, treten sie in massen auf und fressen dann auch unterirdische stängelteile und wurzeln. auch das dürfte kein problem sein, aber die folgeschäden sind pilz- und viruserkrankungen.
die sporen und viren haben durch das anknabbern freien zutritt .

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Meinst Du searchcountry ich soll denen etwas zum anknabbern anbieten damit sie die Keimlinge loslassen?
Fermehren die sich dann nicht weiter?
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo und guten morgen,

manchmal hilft einfach weniger gießen. insbesondere sollte man substrate mit einem hohem kompostanteil nicht zu naß halten. wichtig ist auch eine gute drainage .

ich persönlich würde die sämlinge in neue erde umtopfen und künftig weniger gießen.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Herzlichen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.