natürliches Mittel gegen Pilzbefall??

 
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Hallo,

mich würde interessieren, ob mir jemand von euch etwas chemiefreies gegen Pilzbefall bei Zimmerpflanzen empfehlen kann.

Ich musste meinen Philo umtopfen, da der Topf zu klein war und er immer umkippen wollte.
2-3 Tage später habe ich leider festgestellt, dass sich Schimmel auf dem neuen Substrat gebildet hat, das ich gleich großzügig entfernt habe.
Jetzt habe ich auch vereinzelt so kleine hellbraune Flecken an der Blattunterseite bemerkt, die man auch abkratzen kann,wie eine trockene Kruste.
(wollte die auch fotografieren, man sieht das aber nicht wirklich gut, drum hab ich es erstmal gelassen)
Keine Ahnung, ob da Sporen im Substrat gewesen sind, die jetzt meinen Philo vernaschen wollen? Das Problem hatte ich schon einmal nach dem Umtopfen und mein Drachenbaum ist mir damals leider eingegangen.

Jedenfalls mache ich mir einige Sorgen, dass es sich hier ebenfalls um einen Pilzbefall handeln könnte und ich will nicht gleich die chem. Keule auspacken.
Kennt jemand vielleicht was schonendes, was auch vorbeugend wirkt?

Besten Dank für eure Hilfe ;)

chaosqueen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Aber Schildläuse können das nicht zufällig gewesen sein?

Pilze und abkratzen kann ich mir nicht vorstellen
Avatar
Herkunft: Zwiesel 580–750 m ü.…
Beiträge: 108
Dabei seit: 01 / 2008

Horrorbarbie

Hallo Chaosqueen,

kannst du eine Foto von den hellbraunen Flecken machen? Welche Größe haben sie? Waren Schädlinge an der Pflanze? Zur Bestimmung eines Pilzes (sollte es einer sein) kann ich die folgende Seite empfehlen:

http://www.zimmerpflanzendoktor.de/bestipi.htm

Grundsätzlich hilft bei Schimmel auf dem Substrat Chinosol, das bekommst du in der Apotheke und kannst es dem Gießwasser zusetzen, die Pflanze trockener halten und nur von unten gießen.

LG HB
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo chaosqueen,

waren das in der Pflanzerde solche längliche weiße Fäden wenn ja iszt das nichts gefährliches.

Die braunen Punkte an der Unterseite der Blätter sind,denke ich Schildläuse,
sind es nicht viele hilft abkratzen.
Mein Mittel der Wahl gegen saugende Insekten ist Nem.Ein Mittel aus dem Wurzelextrakt des tropischen Nembaumes.

Gruß
Norbert
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Hallo ihr Lieben,

das ging ja fix - vielen Dank für eure schnellen Antworten;)

Also Schildläuse kann ich definitiv ausschliessen. Die sehen dann doch ganz anders aus.
Die Flecken bei meiner Pflanze sind relativ diffus begrenzt und durchgehend
flach ohne dunkles Zentrum.
Eben ganz homogen hellbraun und trocken, fast etwas rauh, ca. 0.5 -1 cm gross und nur vereinzelt zu finden.

Schädlinge konnte ich bis jetzt zum Glück noch keine feststellen.

Ich bin mir halt auch nicht sicher, ob es ein Pilz ist.
Aber da die Erde, und die war teuer , so geschimmelt hat, dachte ich es könnte vielleicht etwas pilziges sein.
Kann man den das Chinosol zur Verbeugung einmal anwenden, ohne das mein Philo beleidigt ist?

Das mit dem Foto geht leider nicht, zum einen sieht man kaum was , zum anderen
habe ich das Zeugs schon abgemacht .
Was mich nur wundert, eigentlich sind die Flecken nur unten zu sehen,
nachdem ich das Zeug abgemacht habe, sehe ich auch auf der Blattoberseite eine Verletzung.
Sollten die Flecken wieder kommen mach ich ein Bild.


LG
chaosqueen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
bei Orchideen hilft gegen Schimmel Zimt,
vielleicht hilft es auch bei deiner Pflanze.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

@Jutta,

ja, das hatte ich ein anderes mal schon probiert. Bei schimmeliger Erde hilft es etwas, aber nur wenn sich das Luftmyzel noch nicht zu weit ausgebreitet hat.
Ausserdem ist es sehr langwierig.
Bei mir hat es diesmal nicht funktioniert, drum hab ich hier im Forum nachgefragt

Da ich diese Flecken abgekratzt habe, will ich auf die Wunde lieber keinen Zimt drauf machen. Ich weiss nicht was da übles passieren könnte.

Trotzdem lieben dank für den Tip

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.