Giesswassertemperatur

 
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Hallo zusammen,

von meiner Mum und meiner Oma bekam ich mal zu hören, dass die Temperatur des Gießwassers stimmen müssen. Also die meinten damit nicht irgendeine Gradzahl sondern Handwarm oder Zimmerwarm. Es dürfe nicht zu kalt und halt auch nicht zu warm sein.
Aber stimmt das auch?

Ich mein das ich kein kochendes Wasser nehmen darf, is klar. Und dass ich mit Eiswürfeln nicht gießen kann is auch klar.
Aber ich muß immer mein Wasser aus dem Bach holen und lasse es einen Tag zu aklimatisierung stehen. Müßte ich das überhaupt?

Desletzt konnte ich z.B. an meinem Gießtag nicht alle Pflanzen gießen, weil nicht mehr soviel Wasser in dem Kanister war. Und ich wußte nicht, ob ich das eiskalte (so ca. 2-5°C) Bachwasser zum gießen nehmen kann oder nicht.
Hat da schon jemand erfahrung gemacht, ob pflanzen das kalte oder extrem warme Gießwasser nicht so gefällt???

Grüßchen und Küßchen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
so kaltes Wasser von einem Bach ist wohl nicht geeignet,
du das weiter so handhaben wie bisher.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Mimosa,
denke schon, daß die Pflanzen weder mit Eis geschockt noch gebrüht werden wollen. Zimmerpflanzen sollten das Wasser bekommen, das der Zimmertemperatur angepaßt ist. Und Pflanzen, die draußen stehen, vertragen die normale Regenwassertemperatur. Wenn es nicht regnet und die Lufttemperatur in der Nähe des Gefrierpunkts liegt, dann lieber mit Wasser gießen, das Zimmertemperatur hat.
Grundsätzlich ist darauf zu achten, daß die Wurzeln durch die Temperatur des Gießwassers weder zu warm, noch zu kalt "geschockt" werden.
Liebe Grüße, Ruth

P.S.: Wenn Dein Bachwasser mal nicht ausreicht, verübeln sie Dir sicher nicht, wenn Du ausnahmsweise mal mit normalem, aber wohltemperiertem Leitungswasser gießt.
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo Mimosa

Das Stimmt schon, daß die Temperatur des Gießwassers stimmen muß.

Ich nehme immer abgestandenes Wasser auf Zimmertemperatur, das war bis jetzt das beste für meine Pflanzen.

Viele Pflanzen, z.B. Bananen, Kakteen, Palmen und andere Exoten mögen es eher warm. Gieße diese immer mit lauwarmen Wasser maximal 25°C.

Wenn ich mal nicht genug temperiertes Wasser habe, nehme ich Wasser aus unserem Dorfbrunnen und mische noch ein wenig heißes Wasser in die Gießkanne.
Den meisten Pflanzen tut eiskaltes Wasser nicht gut.

Was würdest du denn sagen, wenn dir jemand 5°C kaltes Wasser auf die Füße kippt?
So in etwa fühlen sich dann deine Pflanzen. Sie bekommen förmlich einen Schock.

Viele Grüße Gillian
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gurken bilden dann sogar Bitterstoffe

Ich fülle meine Gießkannen immer abends voll und gieße am nächsten Morgen damit. Im Sommer versuche ich das auch, da reicht aber manchmal die Menge nicht, da muss dann der Schlauch ran-mit kaltem Wasser
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich wohne am Hang, an allen Hausecken stehen Regentonnen. Von denen pumpe ich bei Bedarf das Wasser mit einer tragbaren Regenfasspumpe in Fässer, die weiter höher stehen. Darin heizt sich das Wasser immer auf.
Das hat auch noch den Vorteil, dass ich mir nicht beim Bergsteigen mit der Gießkanne ständig beim Anecken in den Kurven das Wasser in die Schuhe kippe.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

schwerwiegender als die temperatur des giesswassers ist die substrat-temperatur. Anders als bei uns menschen, wo beispielsweise nasse socken binnen kürze trocknen, haben pflanzen das problem, dass ein einmal heruntergekühltes substrat tagelang oder sogar wochenlang (z.b. im kalthaus) kühl bleibt. Ob das durch zu kaltes giesswasser oder anders geschieht, ist letztlich gleichgültig.

Diese "kalten füsse" werden von den allermeisten zimmer- und kübelpflanzen nicht goutiert, das kann bis zum absterben gehen.
Daher sollte man alle vorkehrungen treffen, um kalte füsse zu vermeiden. Dazu gehört z.b. eine isolierende unterlage etwa bei kalten, ungedämmten böden.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich gieße auch immer nur mit abgestandenem zimmerwarmen Wasser oder eben aus der Regentonne. Und das hat ja dann dieselbe Temperatur wie der Boden draußen.

Auf kalte Füsse bei meinen Pflanzen hab ich -bis ich hierher ins Forum gefunden hab- nie geachtet. Aber jetzt weiß ich, warum mir manches eingegangen ist...!!!

Hab jetzt auch diese Styropornetze, die um´s Obst sind, als Wärmedämmung entdeckt. Ich leg sie zwischen Topf und Übertopf und so stehen die Pflänzlis nie kalt. Außerdem haben sie da auch keine Staunässe. Anbei mal´n Bild, was für Dinger ich meine.
Wärmedämmung.JPG
Wärmedämmung.JPG (974.39 KB)
Wärmedämmung.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Heike,
tolle, praktische Idee / und schaut auch noch gut aus!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 12 / 2007

Kakteenprincessin

Ich lasse das Wasser ein bisschen stehen!Das ist auch gut


[b]Anmerkung der Moderation

bitte keine alten Beiträge wieder hochkramen[/b]
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Also ich gieße immer direkt mit dem Wasser aus der Leitung,weil ich kann die Kanne mit Wasser nicht irgendwo stehen lassen ,die haut mir mein Kater dann um und der scheint immer zu richen wenn irgendwo Wasser drin ist

Liebe Grüße Möhrchen
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Zitat geschrieben von Mel
Gurken bilden dann sogar Bitterstoffe .....


@Mel...ich aber nicht...näää ich würde dann eher sauer werden *kicher*

Also ich giesse meine grünen Mitbewohner auch immer mit abgestandenen Wasser...also sprich...ich habe immer eine Giesskanne mit zimmerwarmen Wasser stehen Wenn ich alle meine Pflanzen gegossen habe fülle ich die Kanne wieder auf und lasse sie stehen bis zur nächsten Giessaktion

Liebe Grüsse von mir der Spreewaldgurke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.